Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Grundsätzlich schreibe ich hier ja nur über für die Gemeinde und regional relevante Themen. Diesmal ist es am Beginn aber ein weltweites Thema, das uns leider auch direkt vor Ort – jede und jeden einzelnen von uns – treffen wird: Die steigende INFLATION!
Was ist INFLATION eigentlich? >> Wikipedia erklärt zum Thema Inflation, dass es sich dabei um eine Preissteigerungsrate oder Teuerung handelt, die den allgemeinen Anstieg des Preisniveaus einer Ökonomie über einen bestimmten Zeitraum bezeichnet. Steigt das allgemeine Preisniveau, kann jede Geldeinheit (also pro Euro) weniger Güter und Dienstleistungen kaufen (Es folgt eine Verteuerung der Waren bzw. ein Wertverlust des Geldes). Folglich spiegelt die Inflation eine Abnahme der Kaufkraft pro Geldeinheit wider – ein realer Wertverlust des Zahlungsmittels geht damit einher. >> eine ausführliche Beschreibung liest Du dazu auch im dt. Handelsblatt
In Österreich betrug die Inflationsrate zuletzt im März 2022 mit Vergleich zum März 2021 6,8% – Tendenz im Moment weiter ansteigend, wie statista.at darstellt:
Die Plattform thinkaboutgeny.com identifiziert allgemein >> 4 Inflationsfolgen mit denen man dann in solchen Zeiten zu tun hat. Vor allem die “breite Mittelschicht” ist von einer Inflation mehrheitlich wie folgt betroffen:
Wenn Dich das Thema und auch die Hintergründe mehr interessieren, dann noch ein Tipp. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat kürzlich den ehemaligen ifo-Chef und Wirtschaftswissenschaftler Hans Werner Sinn eingeladen. Er spricht rund 1,5h über “Die neue Inflation”:
Und auch am vergangenen Sonntag hat sich der aktuelle WIFO Chef in Österreich Gabriel Felbermayr im Format Ö3 Frühstück bei mir mit dem Thema Inflation auseinandergesetzt. >> hier kannst Du Frühstück bei mir auch noch nachhören.
Aber damit wieder zur “ganz normalen” Welt von heute und morgen zurück. Denn Geld ist nicht alles! Am kommenden Samstag werden in allen 4 Katastralgemeinden nach 2 Jahren Pause wieder unsere Maibäume aufgestellt.
Sa. | 30. | Maibaumsetzen mit Blaulichtbar in Ardagger Markt |
Sa. | 30. | Maibaumsetzen in Kollmitzberg |
Sa. | 30. | Maibaumsetzen in Stephanshart |
Sa. | 30. | Maibaumsetzen in Ardagger Stift |
Überall wird schon vorbereitet. Ua. auch die JVP am Kollmitzberg hat schon fleissig Kränze gebunden:
Junge Menschen aus unserer Gemeinde halten aber nicht nur das Brauchtum hoch, sondern sind auch sozial engagiert und aktiv. Und so hat die 2.b Klasse der Mittelschule aus Eigeninitiative Kekse und Weckerl gebacken und durch den Verkauf € 300 eingenommen, die sie wiederum der Tagesbetreuungsstätte in Ardagger Markt gespendet haben. Die Spende wird für den Ankauf einer Hollywoodschaukel für die Menschen mit Behinderung in der Tagesstätte verwendet. Herzlichen DANK!
Noch eine Nachlese zum FF Frühschoppen in Stephanshart vom Sonntag. Die Musikkapelle Stephanshart hat diesen schwungvoll umrahmt. Davon gibts jetzt auch Bilder:
Und noch ein Hinweis auf ein neues Angebot im Betriebsgebiet Nord: Die Fa. BIKEPALAST hat seit kurzem geöffnet und bietet Dir nun jede Menge Auswahl an Fahrrädern an. Und die Firma sucht auch noch Mitarbeiter: Du findest den Betrieb direkt an der Abzweigung von der B119 ins Betriebsgebiet:
Abschließend noch ganz was anderes. Hast Du Dir schon mal die Frage gestellt? Was war vor dem Urknall? Physikerinnen und Physiker sind dieser Frage nachgegangen. Was sie herausgefunden habe, das liest Du hier auf >> www.rnd.de
Und damit heute auch die Coronazahlen:

Alles GUTE für Deinen heutigen TAG! Und nicht vergessen: Morgen ist Angelobung am Kollmitzberg. Warm anziehen. Ich freu mich, wenn wir uns sehen!