Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 28.4.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Die gestrige Angelobung des Bundesheeres am Abend war wirklich ein Erlebnis und neben den 230 Rekruten waren noch rund 400 Gäste – vorwiegend Eltern aber auch Freunde des Bundesheeres, Interessierte und Fans der Militärmusikkapelle auf den Kollmitzberg gekommen. Ich darf mich bei allen Mitwirkenden und auch jenen bedanken, die diese Angelobung mitorganisiert haben – ganz besonders bei Gastwirt Werner Grünberger, der uns den Platz zur Verfügung gestellt hat und auch für das leibliche Wohl gesorgt hat, bei Ortsvorsteher Johann Berger für die Organisation und auch bei den Jungs der Freiwilligen Feuerwehr, die bei der Einweisung geholfen haben und einfach bei allen, die im Großen und Kleinen dazu beigetragen haben, dass gestern junge Menschen wieder offiziell ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich und den Schutz unserer Heimat abgelegt haben. Hier einige Bilder und auch kurze Videos für alle, die gestern nicht dabei sein konnten. Alles GUTE damit nochmals allen Angehörigen des Bundesheeres und allen mit denen wir zur Vorbereitung dieses Festes beim Bundesheer zusammenarbeiten durften.

(c) Christine Keusch
(c) Christine Keusch
(c) Christine Keusch
(c) Christine Keusch
(c) Alexandra Schnabel
(c) Alexandra Schnabel
(c) Alexandra Schnabel

Heute abend findet um 19.30 Uhr im Pfarrheim Stephanshart zum fünften und letzten mal die Veranstaltung Bibel teilen = Leben teilen statt. Inhaltlich steht heute die “Begegnung mit dem Auferstandnen” aus dem Johannesevangelium auf dem Programm. Und methodisch wird Dr. Gerhard Reitzinger die Bibelstelle vorlesen und alle Teilnehmer/innen können ihre Wahrnehmung dazu einbringen. Es wird dies ohne Debatte, Belehrung oder Diskussion angenommen und es geht damit mehr umso Zuhören und Teilen – auch von Worten. Begleitet wird der Abend von Dr. Gerhard Reitzinger. Herzlich willkommen. >> Mehr hier im Veranstaltungskalender der Gemeinde

Morgen am Freitag ist dann wirklich viel los in unserer Gemeinde und deshalb heute am Donnerstag schon eine Vorschau: In Stift Ardagger gastiert der Linzer JEUNESSE Chor mit einem Konzert. Es gibt “musikalische Lichtvisionen und Mariengesänge” vom Mittelalter bis in die Gegenwart und auch Einzelsätze aus den Violoncello-Suiten von Johann Sebastian Bach. Herzlich willkommen. KArten auch noch gerne an der Abendkasse. Veranstalter ist der Kulturverein KIMSTA, Stift Ardagger.

Im Westernsaloon in Habersdorf sind morgen die Gallows Fellows zu Gast. Eintritt ist hier freiwillige Spenden und Einlass ist ab 18.00, gespielt wird ab 20.00 Uhr.

 

Schließlich wird im ORF Mqrtin Furtlehner dann auch noch um den Einzug in das Finale von STARMANIA kämpfen. Und jetzt gibt´s keine Jurytickets usw. mehr – es zählt nur das “Voting” und da kann Deine Stimme den ausschlag geben. Insofern BITTE: Stimme morgen abend dann für Martin Furtlehner aus Stift Ardagger ab! >> Mehr dazu hier in einem NÖN Beitrag.

Berichten darf ich Dir heute noch, dass die Kollmitzberger Senioren kürzlich bei der ersten Wallfahrt nach der “Corona-Pause” mit 42 Teilnehmern nach Maria Scharten (Eferdinger-Becken) fuhren. Nach dem Mittagessen in Krenglbach ging es, bei herrlichem Wetter, zum Tierpark Schmiding. Der Abschluss war im GH Pfistermüller in Traun. Mit dabei neben Obmann Franz Schörghuber auch Pfarrer Mag Gerhard Gruber!

Die Coronazahlen stagnieren im Moment wieder und es gibt “fast” ein Gleichgewicht zwischen Ansteckung und Genesung.

Der Kurier berichtet unterdessen, dass rund 77% der EU Bürgerinnen und EU Bürger schon Vorona gehabt hätten und dass das Auftreten einer neuen Virusvariante aus Sicht des EU Gesundheitskommissars nicht unwahrscheinlich sei >> liest Du hier!

Ebenfalls im KURIER wird von einer Einschätzung der Gesundheit  Österreich GmbH berichtet, wonach sich ein Gleichgewicht zwischen Infektion und Genesung einstellen könnte. Der abnehmende Immunschutz bei Genesenen und Geimpften macht den Experten Sorgen. >> liest Du hier!

Noch kurz ein Blick in die Medien und da hat die Steiermark jetzt eine Leerstandsabgabe beschlossen, berichtet >> ORF Steiermark, die die Gemeinden dort im eigenen Ermessen einheben können. Eine spannende Entwicklung.

Zum Abschluss noch ein Hinweis: Das Thema Gewaltschutz – speziell für Frauen und Kinder – hat LR Christiane Teschl-Hofmeister aufgegriffen. Das Land Niederösterreich bietet Betroffenen in unterschiedlichster Form Beratung und Hilfe. Hier die Übersichtskarte über Frauenberatungsstellen, Frauenhäuser und Gewaltschutzzentren; >> Mehr auch hier in einem FOLDER darüber, wie man “schleichende Gewalt” erkennt und auf Gewalt als Betroffene/r auch richtig reagiert.

Abschließend für heute einen schönen und erfolgreichen TAG. Alles GUTE!

Kommentar verfassen