Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 3.5.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zuerst darf ich Dir heute den Logoentwurf für die Feierlichkeiten zur erstmaligen Erwähnung des Landstriches ARTAGRUM im Jahr 823 zeigen. Unsere Grossgemeinde wurde – obwohl sie in ihrer jetztigen Form erst 51 Jahre lang besteht – damit indirekt bereits vor 1200 Jahren erstmalig in einer Urkunde erwähnt. Dem wollen wir im nächsten Jahr gedenken und das auch mit einer eigenen Wort-Bild-Marke, die diese Verbindung ARTAGRUM und ARDAGGER darstellt, immer wieder zeigen.

Zu den Details im LOGO: Das Logo bildet zunächst die Fläche unserer Gemeinde und die 4 Katastralgemeinden ab. Die KG Kollmitzberg als unsere hächste Erhebung und gleichzeitig grüne Fläche kann auch im Logo als “Bergspitze” erkannt werden.  Die puzzleartige Verbindung zwischen unseren 4 Orten soll die schon damaligen Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge andeuten. Die 4 Farben stehen für aber auch für Unterschiedlichkeiten und die Individualität von Ardagger Markt, Ardagger Stift, Kollmitzberg und Stephanshart. Der Schriftzug 1200 Jahre soll einen “Touch Mittelalter” – und das hatten wir zur Zeit der erstmaligen Erwähnung – hereinbringen. Das Logo ist auch in einer schattierten schwarz-weiß Variante möglich.

Übrigens freuen wir uns auch noch auf Deine Interpretation und vielleicht auch auf die eine oder andere Aktion Deinerseits, die dann 2023 auch heute zur Gemeinsamkeit unserer Gemeinde zwischen allen 4 Ortschaften beitragen kann oder Du hast auch einen Vorschlag für die eine oder andere Feierlichkeit, die unter diesem geschichtsträchtigen Jubiläum begangen werden sollte.

Du erinnerst Dich vielleicht: Die Buslinien für den öffentlichen Verkehr werden in unserer Gemeinde und bei einigen Nachbarn neu ausgeschrieben. Dabei geht´s einerseits um den Linienverkehr, aber auch um die Haltestellen, die gewissen Kriterien entsprechen müssen. Bei einer Befahrung mit einem richtig großen Komfortbus wurden diese nun beurteilt. Und dabei wurde festgestellt, dass einige Haltestellen auch noch umgebaut werden müssen bevor der neue Linienverkehr dann kommendes Jahr starten kann:

Eine unsachgemäße Leitungsverlegung durch eine Firma – bereits vor mehreren Jahren – hat gestern dazu geführt, dass wir eine Glasfaser Hauptverbindung öffnen mussten und diese dann aufgrund dessen so beschädigt wurde, dass nun in den nächsten Tagen 2 Glasfaser-Hauptkabel durchtrennt und rund 432 Spleisse neu gemacht werden müssen. Davon betroffen sind besonders Kunden der Fa. COSYS und Liegenschaften in den Rotten Stiefelberg, Holzhausen am Kollmitzberg und in Tiefenbach. Einzelne Kunden sind jetzt schon betroffen. Die Reparatur wird in den genannten Bereichen dann noch zu Internetunterbrechungen von bis zu 5 Stunden führen und wird – je nach Witterung und Fortgang der Arbeiten voraussichtlich heute und morgen durchgeführt. Bitte um Verständnis.

 

Am Kollmitzberg ist gestern ein Maibaum dazugekommen. Während Bgm. und LAbg. Anton Kasser aus Allhartsberg am Samstag abend den JVPlern am Kollmitzberg noch ein Fass Bier spendiert hat, dürfte das schon den Gedanken ausgelöst haben, den Allhartsberger Maibaum zu entwenden. Seit gestern steht er nun am Kollmitzberg und ziert den Ort, obwohl der Baum bei der Aktion etwas “beleidigt” wurde. In den nächsten Tagen werden wohl die “Verhandlungen” aufgenommen wann und wie der gestohlene Maibaum dann wieder nach Allhartsberg zurückkehren sollte.

(c) Andreas Haunschmid

Die Musikschule Ybbsfeld bietet in diesen Tagen für die Volksschulkinder “Musikalische Spaziergänge” an. Dabei sollen die Schüler vor allem bereits in den Volksschulen in Ardagger, Kollmitzberg und Stephanshart die Instrumente der Musikschule kennenlernen. Und nachdem es eine der Musikschul-Aufgaben ist, Nachwuchs für die Musikvereine in Ardagger auszubilden, sollen die Kinder auch motiviert werden, im Musikverein zu musizieren während sie in der Musikschule dafür ausgebildet werden. Jeder Musikverein ist deshalb auch bei diesen Musikalischen Spaziergängen vertreten und stellt seinen Verein vor. Und jeder Musikverein veranstaltet auch eine Schnupper-Probe, bei der dann Interessierte (egal welchen Alters) hinter die Kulisse „ihres“ Musikvereins schauen und auch mitproben dürfen… ; Die Termine für die Schnupperproben findest Du nach diesem Text. Während die musikalischen Spaziergänge bereits gestern in Ardagger Stift bei der Volksschule losgegangen sind, werden sie heute am Kollmitzberg und in Stephanshart fortgesetzt:

 

Damit weiter mit Musik: Die Jungschar Stephanshart hat ein Musical einstudiert. “Ein Traum von Frieden – Komm mit ins Traumland” heißt es und diese Woche wird es am Donnerstag, den 5. Mai und am Freitag, den 6. Mai aufgeführt. Du bist ganz ganz herzlich eingeladen und wirst dich sicherlich freuen, wenn Du das hörst und siehst, denn die Proben dürften wirklich schon exzellent laufen. Los geht´s am Donnerstag um 17.00 Uhr und am Freitag dann um 18.00 Uhr. Einfach vorbeikommen. Vielleicht eine kleine Spende für die Jungschar mitnehmen und in jedem Fall genießen. Am Freitag wird das Musical auch den Rahmen für die traditionelle Muttertagsfeier in Stephanshart abgeben.

Dann noch ein Blick in den 24h Stunden Miniladen, der am Kollmitzberg bei der Fam. Haunschmid entsteht. Noch gibt´s zwar keinen endgültigen Eröffnungstermin aber die Arbeiten laufen auf Hochtouren und Du siehst ja: Die Kühlgeräte stehen schon und auch der Eingangsbereich wird schon fertig. Du wirst Dich in jedem Fall auf eine umfangreiche Palette bäuerlicher Produkte aus Kollmitzberg und der Region freuen können. Ein bisserl “VORFREUDE” brauchts aber noch……:

Schließlich noch eine Information von den Markter Senioren: Die waren kürzlich bei optimnaler Witterung in Biberbach bei einer Baumblütenwanderung auf dem sogenannten „Karl Lammerhuberweg“ unterwegs. Beim Gedenkstein „Lammerhuberblick“ kam dann zufällig ein unbekannter Mann hinzu (am Bild links) und erklärte unseren Senioren den phantastischen Rundblick. Erst zum Schluß stellte sich heraus, dass er selbst Karl Lammerhuber – der ehem. Hauptschuldirektor – war, dem dieser Gedenkstein als Ehrenbürger der Gemeinde Biberbach gewidmet ist. Übrigens besichtigten jene Teilnehmer, die nicht wandern konnten, den blühenden Schlossgarten im Stift Seitenstetten. Gemeinsamer Abschluss war dann beim Mostheurigen Schwingenschlögel. Die Idee dieser Wanderung kam von Resi Hartl, die in ihrer Jugendzeit im Gasth. Ott gearbeitet hat.

 

Zum Schluss noch ein bisserl Corona:

Ganz zum Schluss heute noch ABSCHIEDSWORTE und zwar die von Martin Furtlehner bei STARMANIA. Am vergangenen Freitag ist er leider – nach einer ganz ganz tollen Performance ausgeschieden. Aber er hat mit seiner geerdeten und bodenständigen Art und mit tollem Gesang diese Show bereichert und viele Österreicherinnen und Österreicher begeister. Auch wenn der Abschied von dieser Bühne im Moment viele traurig gestimmt hat, so war es sicherlich für Martin Furtlehner ein Sprungbrett auf viele weitere und noch viel größere Bühnen dieses Landes. Danke an alle, die für Martin gevotet haben und lies selbst, was er zum Abschied geschrieben hat >> hier auf facebook.

(c) ORF.AT

Ich wünsch Dir für heute noch einen wunderbaren Frühlingstag mit einem Bild vom Karl Lammerhuber Gedenkweg in Biberbach:

Kommentar verfassen