Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute zunächst ein Blick zu den Rehkitzen, die jetzt überall in den Wiesen unseres Gemeindegebietes das Licht der Welt erblicken. Fritz Marksteiner von der Jagdgenossenschaft Ardagger Markt hat mir diese Bilder von 2 Kitzen geschickt,die er kürzlich vor der Mahd aus Wiesen im Jagdgebiet von Ardagger Markt “ausgetragen” hat. “Wir im Markt tragen im Schnitt 8 – 10 Kitze aus. Das meiste waren einmal 17”, hat er mir geschrieben. Es komme da halt immer auf den Schnittzeitpunkt der Wiesen an. Die Hauptsetzzeit (also die Zeit, wo die Kitze geboren werden) sei meist zwischen 10. Mai und Ende Mai. In dieser Zeit sollten alle Beunruhigungen des Rehwildes möglichst vermieden werden. Bitte immer auf den Wegen bleiben. Hunde immer an die Leine und unnötige Lärmquellen bitte vermeiden. Mit den Landwirten arbeiten die Jägerinnen und Jäger eng zusammen und so wird vor Schnittzeitpunkten noch einmal durch die Wiesen gegangen und in einigen Jagden werden da auch bereits Drohnen mit Wärmebildfunktion zur Aufsuche der Kitze eingesetzt. DANKE an Fritz Marksteiner und die Jäger in allen unseren 4 Ortschaften für ihre Tätigkeit der Hege und Pflege – besonders in der Setzzeit jetzt im Frühjahr!
Ganz anderes Thema: Glasfaser! Aktuell findet in Wien gerade die interationale Glasfaserkonferenz des FTTH Council Europe in der Messe Wien statt. Rund 3500 Gäste sind registriert und Ich war da gestern eingeladen, um einerseits aus Sicht des Gemeindebundes unsere Vorgangsweise seitens der Kommunen zum 100% Glasfaserausbau vorzustellen. Andererseits fand auch unser Ausbauprojekt in Ardagger großen Anklang bei den zahlreichen Gästen in unserem Panelworkshop. Vor allem in jenen europäischen Ländern, wo von den großen Telekommunikationsunternehmungen nicht gebaut wird oder wo vor allem die ländlichen Regionen noch nicht ausgebaut werden. In der anschließenden Paneldiskussion war dann auch der Standpunktabtausch für Österreich zwischen A1 Telekom als größtem Glasfasernetzanbieter im Land, der OFAA als einer neuen Vereinigung der Anbieter für ein “offenes Netz” und dem Regulator (RTR) bzw. einem Investmentfondsvertreter hochspannend. Mittlerweile ist zwar für alle klar, dass es notwendig ist an einem Strang für einen 100% Ausbau zu ziehen, aber letztlich sind da auch große Renditeinteressen für das eingesetzte Kapital dahinter und die sind halt in ländlichen Regionen noch immer kaum darstellbar, weshalb hier nach wie vor nur mit großer Zurückhaltung ausgebaut wird. In Ardagger sind wir ja mit dem Netz schon zu 90% fertig und haben vor allem die ländlichen schwach versorgten Gegenden mit ganz wenigen Ausnahmen schon alle ausgebaut. Veranstaltungen wie die gestrige bringen auch in andere Regionen Impulse und zeigen, dass es trotz vorbehalten möglich ist, diese Zukunftsinfrastruktur zu schaffen; DANKE nochmals für die Einladung an Eric Joyce und Florian Schnurer vom FTTH Council Europe für die Einladung!
2 “soziale” Suchaufträge noch heute: Einerseits sucht das Tagesbetreuungszentrum für behinderte Menschen in Ardagger Markt freiwillige Helfer: Speziell für das Rasenmähen würde sich das Team um den neuen Standortleiter besonders freuen, wenn jemand – so alle 14 Tage mal – den Garten mähen würde. Die Tagesbetreuungsstätte finanziert sich u.a. auch aus Spendengeldern und organisiert sich auch mit freiwilligen Hilfsleistungen. Vielleicht hast Du Zeit, möchtest einen guten Dienst machen, willst gerne tolle engagierte Menschen kennenlernen …… – dann meld Dich bei Martina Ruthner unter 07479/61029, Fax -4 oder schau auch direkt mal vorbei in 3321 Ardagger Markt, Markt 27!
Das zweite Anliegen betrifft die rumänischen Flüchtlinge in Ardagger Stift im Landhaus: Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit werden Sandalen für die Kinder gesucht – Größen 33 bis 41. Bitte, wenn Du solche hast, dann einfach in einem Sackerl ins Landhaus Winter in Stift Ardagger bringen oder ins ORA Lager Stift Ardagger – am Gelände Fam. Auinger in der Pfaffenbergsiedlung. >> Mehr dazu, was das ORA LAGER macht und was auch laufend gesucht wird, liest DU unter https://ora-international.at/category/ardagger
Noch eine BITTE, die ich hier schon einmal weitergegeben habe: Wenn Flüchtlinge zu arbeiten beginnen, dann fallen sie aus der Grundsicherung und müssen rasch auch das Quartier verlassen, weil die Zuverdienstgrenzen überschritten werden. Dann ist aber auch eine Wohnung notwendig und die sollte halbwegs günstig sein. Wenn Du möglichst günstigen Wohnraum hast oder was weisst, dann bitte mal kurz am Gemeindeamt anläuten. Wir nehmen Deinen Hinweis gerne entgegen.
Eine Vorschau auf das kommende Wochenende, damit Du dir´s frühzeitig einteilen kannst:
Und beachte bitte heute noch die SPERRE der Landesstraße in Richtung Kollmitzberg im Bereich KIRCHFELD! Auch die Baustelle NEUE ABBIEGESPUR Kirchfeld bringt gewisse Einschränkungen. DANKE für das VERSTÄNDNIS! >> Hier noch die Infos auf der Gemeindehomepage dazu.
Und ich darf Dich auch nochmals an die ANMELDUNG zur SPERRMÜLLABHOLUNG erinnern: ANMELDUNG zur ABHOLUNG bis 21.6.; Abholung am 28.6. >> Hier die Detailinfos auf der Gemeindehomepage!
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG, viel ERFOLG und gutes GELINGEN!