Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 30.5.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zuerst heute am Montag ein Rückblick auf´s vergangene Wochenende: Am Freitag und Samstag fand das ZOA Festival in Stift Ardagger statt. Es war das insgesamt 10. Festival und das war auch Anlass zurückzuschauen und DANKE zu sagen: DANKE ganz besonders an Peter Hofmayer – den Mastermind, den Organisator und den Initiator des Festivals! Ohne ihn gäbe es ZOA einfach nicht! Herzlichen DANK für die Ausdauer und den immer wieder neuen SPIRIT und die vielen IDEEN, die er auch nach ZEHN ZOA´s immer wieder hat! DANKE aber auch an den Musikverein Stift Ardagger mit Hans Meisinger als Gründungsmitglied von ZOA und Stefan Weidinger als neue Spitze. Das Team des Musikvereines sorgt für den Auf- und Abbau und für das Mostviertler Kulinarium mit dem die Gäste verwöhnt werden. Schließlich DANKE auch an das Mostbirnhaus und Michaela Schmutz, die mit ihrem Team nicht nur für den besten Most und die edelsten Getränke sorgt, sondern auch als immerwährende Ansprechperson für jede Kleinigkeit da ist. Es war ein tolles ZOA und die folgenden Bilder und die Videos erinnern Dich an ein tolles Wochenende und können Dich vielleicht als noch nicht Besucher auch vom ZOA begeistern:

 

 

 

 

In Stephanshart gab´s am Sonntag Erstkommunion – die erste von insgesamt 4 Feiern im Gemeindegebiet. Bilder sind leider noch am Weg und ich darf sie Dir dann in den kommenden Tagen in den Frühstücksnews weitergeben.

Wieder eröffnet wurde der Spielplatz in Kollmitzberg in der Holzhausensiedlung nach der Renovierung durch den Dorferneuerungsverein. Herzlichen DANK dafür – ganz besonders an Obmann Christian Pfaffeneder, Obmann Stellvertreter Thomas Pressl, Carina Pils und das gesamte Dorferneuerungsteam vom Kollmitzberg. Auch hier einige Impressionen zum Projekt und von der gestrigen Eröffnung. Schließlich hat auch das Wetter noch ausgehalten und den Frühschoppen solange ermöglicht, solange die Musik gespielt hat.

Gratulieren durften wir auch an diesem Wochenende: Zunächst Maria und Alfred Seba aus Stift Ardagger zur Goldenen Hochzeit. Gefeiert wurde im Gh. Grünberger am Kollmitzberg mit den Verwandten und Nachbarn und auch seitens der Gemeinde, der Pfarre und der Senioren durften wir Glückwünsche überbringen. Besonderer DANK gilt der Familie Seba vor allem wegen ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Als Gastroversorger und Festausstatter haben sie stets unsere Vereine unterstützt und das auch noch zu “unmöglichen” Zeiten, wenn halt doch wieder etwas ausgegangen ist……bei einem Fest. Letztlich ist FEIERN in unserer Gemeinde stets mit der Familie Seba verbunden und dafür und für viele andere Versorgungsdienstleistungen für die Menschen in Ardagger auch hier nochmals ein ganz ganz großes DANKESCHÖN. Für Maria und Alfred noch Viel Gesundheit und Wohlergehen!

Theresia Gruber aus Schüsselhub hat auch – und zwar ihren 90. Geburtstag – gefeiert. Auch dazu herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich GUTE. Gemeinsam mit Vizebürgermeister und Ortsvorsteher Josef Frühwirth konnte ich auch zu diesem Fest die besten Wünsche der Gemeinde überbringen. Gefeiert wurde beim Mostheurigen Hauer in Hauersdorf mit den Nachbarn und Bekannten.

Ins Haus geflattert ist vor dem Wochenende bei vielen der € 150,–Energiegutschein der Bundesregierung. Und das zumeist fast zeitgleich mit der EVN Energiekostenabrechung und Neuberechnung der Monatszahlung für das kommende Jahr. Damit Du die € 150,– auch tatsächlich bekommst, musst Du den GUTSCHEIN einlösen. Das kannst Du auf 2 Arten:

  • Entweder indem Du das mitgeschickte Formular ausfüllst und an die Adresse Energiekostenausgleich, Postfach 735, 1000 Wien schickst
  • oder indem Du alles online auf >> https://www.energiekostenausgleich.gv.at/ eingibst. Am einfachsten geht´s überhaupt, wenn Du den QR Code rechts oben am Gutschein scannst, dann brauchst Du online nur noch die Prüfzahl eingeben und mit einigen wenigen Schritten ist Dein Antrag zur Einlösung des Gutscheins fertiggestellt!

Bitte beachte noch: …..dass nur zahlende Kunden anspruchsberechtigt sind. ….. dass Du zwischen 15.3. und 30.6.2022 zumindest an einem Tag einen Hauptwohnsitz an dieser Adresse gehabt haben musst und …….dass Du die Einkommensgrenze von “brutto” € 55.000 bei einem Einpersonenhaushalt und von € 110.000,– bei einem “Mehrpersonenhaushalt” nicht überschreitest. Bei Mehrpersonenhaushalten werden alle Einkünfte der über 18 jährigen Personen mit Hauptwohnsitz auf der Adresse miteingerechnet.

Gekämpft hat unser SCU ARDAGGER am Sonntag auswärts in Scheiblingkirchen-Warth nach den letzten tollen Spielen wieder kräftig.  Und obwohl es nach einer “roten Karte” ab dem Ende der 1. Hälfte für unsere Mannschaft nur mehr mit 10 Mann am Platz weiterging, konnte eine Niederlage bis in die 94. Minute verhindert werden. Schließlich ging der bislang überlegene Tabellenführer auf eigener Anlage doch noch mit 1:0 vom Platz und besiegelte damit auch seinen Aufstieg in die Regionalliga. Auch wenn uns die späte Niederlage schmerzt: Herzlichen Glückwunsch zum vorzeitigen Meistertitel an Scheiblingkirchen-Warth und schon jetzt alles GUTE für die kommende Saison in der nächst höheren Spielklasse! Hier noch ein Kurzvideo von der frühzeitigen Meisterfeier der Scheiblingkirchner, das mir die Bgm. Kollegin Michaela Walla aus Warth geschickt hat:

Apropos Sport: Auch im heurigen Sommer wird´s wieder die SPUSU Gemeindechallenge in Niederösterreich geben. Hier schon mal alle Infos. Anmeldung heuer auch über QR Code möglich. >> oder schau rein auf www.noechallenge.at; Ab 1. Juli geht´s dann los:

Am Mittwoch den 25. Mai absolvierten die Stephansharter Senioren die alljährliche Muttertags – Vatertags -Fahrt – ins Waldviertel: Nach Brunn am Walde in die Gemeinde und Pfarre Lichtenau. Bei der Ankunft um 10 Uhr zelebrierte Pfarrer Konsistorialrat Mag. Gerhard Gruber  den schon zur Tradition gewordenen alljährlichen  Dankgottesdienst zu Ehren der Mütter und Väter, der von den Senioren mitgestaltet wurde. Nach dem Mittagessen gab es eine interessante Führung durch den Karikaturengarten, den Eisenkeller und das Bauernmuseum in Brunn am Walde. Der gemütliche Ausklang fand im Spitzer Graben beim Heurigen statt.

 

Am 1. Juni (diesen Mittwoch) greift das katholische Bildungswerk das Thema Einsamkeit auf. Immer mehr Menschen sind davon betroffen. Am 1. Juni ab 19.30 Uhr im Pfarrheim ARDAGGER Markt gibt´s Informationen, wie man aus der Einsamkeitsfalle herauskommt und die Gelegenheit über das Thema zu sprechen. Die Inhalte des Abends: Wer ist von Einsamkeit betroffen? Was verstehen wir unter Einsamkeit? Welche Auswirkungen hat Einsamkeit? Was schützt vor Einsamkeit? Hilfe und Unterstützung für einsame Menschen. Danke an das katholische Bildungswerk Ardagger Markt für die Organisation dieses Abends.

Und am 1. Juni diskutieren in St.Pölten Medienvertreter und Juristen bzw. Föderalismusexperten im Rahmen des NÖ. Landesarchives darüber, ob es eine “Landesidentität” braucht. Die Veranstaltung steht im Zeichen der Feierlichkeiten “100 Jahre Niederösterreich” und Du bist herzlich willkommen:

Noch einige Pressesplitter:

Abschließend noch alles GUTE für Deinen heutigen TAG und den Wochenstart. Ich wünsche Dir einen schönen Montag und gutes Gelingen für diese neue Woche!

Kommentar verfassen