Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich hab mir nach den vielen Medieninformationen zum Entlastungspaket, das diese Woche vorgestellt wurde, einmal angeschaut, was dieses „Entlastungs-(GELD-ZURPÜCK)-PAKET“ der Bundesregierung bringt und wann bzw. für wen es was bringt. Zunächst zur Einordnung. Es ist das bisher 3. Paket, das da seit Jahresbeginn geschnürt wurde:

Die Maßnahmen des jetztigen 3. Paketes werden grundsätzlich in einem dreistufigen Prozess umgesetzt:
- Im Sommer werden in einem ersten Schritt jene entlastet, die am stärksten von der aktuellen Teuerung betroffen sind – also Menschen mit niedrigem Einkommen.
- Besonders betroffene Gruppen wie Arbeitslose und Mindestpensionisten bekommen 300 Euro extra
- Im August wird eine zusätzliche Einmalzahlung der Familienbeihilfe in Höhe von 180 Euro pro Kind ausgezahlt
- Die Erhöhung des Familienbonus von 1500 auf 2000 Euro sowie des Kindermehrbetrags wird vorgezogen
- Im Herbst greift die Entlastung in der Breite der Bevölkerung, da die Teuerung mittlerweile auch im Mittelstand deutlich spürbar sein wird.
- Der „Klimabonus“, der im Oktober allen Hauptwohnsitzern in Österreich ausgezahlt wird, wird auf 250 Euro erhöht, unabhängig vom Wohnort. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 250 Euro – in Summe werden also 500 Euro automatisch überwiesen (Kinder bekommen die Hälfte).
- Für Unternehmen gib´ts noch zusätzliche EXTRA Maßnahmen:
- Eine „Strompreiskompensation“ soll die Energiekosten mildern
- Betriebe sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Prämie von bis zu 3000 Euro steuer- und abgabenfrei auszahlen dürfen
- Energieintensive Unternehmen bekommen einen Direktzuschuss
- Ab Anfang des nächsten Jahres 2023 sorgen strukturelle Entlastungen für eine dauerhafte Stärkung der Kaufkraft.
- Die kalte Progression wird großteils abgeschafft; ein jährlicher „Progressionsbericht“ von Wifo und IHS soll die Höhe der „Inflationssteuer“ feststellen – zwei Drittel des Betrags werden nach einer Automatik rückerstattet; über ein Drittel kann die jeweilige Regierung verfügen, wie es zurückerstattet wird
- Familien- und Sozialleistungen werden künftig laufend der Inflation angepasst. Das umfasst neu Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag, Kinderbetreuungsgeld, Reha- und Umschulungsgeld.
Einige Experten haben sich bislang natürlich auch zum Paket zu Wort gemeldet und auch in Medien sind zahlreiche Kommentare abgegeben worden. Nur wenige Auszüge aus deren Stellungnahmen:
- vom Wirtschaftsnahen Think Tank Agenda Austria >> Wie die AGENDA Austria das „Geld zurück Paket“ der Regierung beurteilt
- vom Arbeitnehmernahen Momentum Institut >> eine Schnellanalyawse
- vom Profil Podcast noch >> eine Analyse durch Eva Linsinger und Christian Rainer >> über die vielen Fragezeichen des Hilfspakets – u.a. bei der kalten PROGRESSION:
Abschließend damit noch zur KALTEN PROGRESSION, die ja auch längerfristig als Teil des Pakets auch abgeschafft werden soll, aber in ihren Wirkungen einfach immer schwierig zu verstehen ist. Zunächst ein Erkläungsversuch, wie kalte Progression wirkt:

Um diesen Automatismus, dass mit steigenden Kosten auch das Einkommen immer weniger Wert wird bzw. ein Ungleichgewicht zwischen Steuerlast und weiter verfügbarem Einkommen entsteht, entgegenzuwirken, soll wiederum durch einen AUTOMATISMUS ein laufender steuerlicher Ausgleich geschaffen werden und bei Sozial- und Unterstützungsleistungen auch eine laufende WERTANPASSUNG erfolgen. Anhand eies Beispiels – bezogen auf eine Familie mit 2 Kindern – hier noch eine Darstellung, wie sich die „Abschaffung“ der Kalten Progression bis 2025 auswirken kann, wenn man das mal „hochrechnet“:

Damit zu all dem, was tagesaktuell „spannend, wichtig oder interessant“ ist: Zum Beispiel gestern Fronleichnam. In allen 4 Katastralgemeinden wurde gefeiert und unsere Ortsvorsteher konnten gemeinsam mit den Pfarren DANKE sagen bei all jenen, die sich für die Kirchenmusik oder auch den Kirchenschmuck und auch die Organisation des pfarrlichen Zusammenlebens einsetzen. Herzlichen DANK mit einigen Bildern von den Prozessionen – aus Stephanshart und aus Kollmitzberg:







Dann war da der Fronleichnamskirtag in Stephanshart und da war eigentlich sehr viel los. Amtsleiter Willi Moser hat – diesmal auch mit tatkräftiger Unterstützung von Andreas Naderer – die Standler wieder bestes eingeteilt:
Und wir haben beim Kirtag auch hohen Besuch der Marktstandsvertretung seitens der Wirtschaftskammer gehabt. Ernst Barth als Landesobmann-Stellvertreter war auch als Aussteller da. Und auch sein Landes- und gleichzeitig Bundesobmann Gerhard LACKSTÄTTER war gemeinsam mit Mag. Armin KLAUSER gekommen. Sie überbrachten eine hohe Auszeichnung in Form der silbernen Ehrennadel des österr. Markthandels. Diese Ehre wurde uns – also Willi Moser, Hans Berger und mir – deshalb zu Teil, weil es der österr. Markthandel sehr geschätzt hat, dass wir trotz Pandemiebedingungen im September 2021 den Kollmitzberger Kirtag trotzdem abhielten. Ich habe mich sehr über diese Auszeichnung und Wertschätzung gefreut und durfte diese auch stellvertretend für das gesamte Team „Kollmitzberger Kirtag“ entgegennehmen! Herzlichen DANK nochmals allen – besonders auch unserem Gastwirt Werner Grünberger, den Vereinen und der Feuerwehr am Kollmitzberg und allen, die mitgeholfen, dass wir den vorigen Kirtag überhaupt machen konnten. Wir freuen uns in jedem Fall schon wieder – auf den Kollmitzberber Kirtag 2022!!!!
Damit noch zur Jugend: Die JVP hat am Mittwoch abend ihre Bezirksversammlung am Kollmitzberg abgehalten. Dabei schieden unser gfGR Hubert Weidinger und der mittlerweile zum Kapellmeister gewordene Christian Huber nach vielen vielen Jahren aus dem Bezirksvorstand aus. DANKE für Euren Einsatz – auch über die Grenzen der Gemeinde hinaus! Neu in den Bezirksvorstand aufgerückt sind aber mit Sarah Plaimer und Yannik Domani wieder 2 Kollmitzberger! Alles GUTE und DANKE, dass ihr mit vollem Einsatz auch im Bezirk dabei seid!
Geradelt sind noch die Markter Senioren. Und zwar am Dienstag dieser Woche waren 20 Mitglieder auf der 35 km langen Mitterkirchenrunde unterwegs. Beim Mostheurigen Zeillinger in Sindelburg gab´s eine ausführliche Rast nach der sie gestärkt den Heimweg wieder zurück antreten konnten:
Damit bleiben wir gleich beim Radeln und kommen schon zu den nächsten Veranstaltungen: Gestern abend wurde die große womans-kids Tour des NÖ. Landesradsportverbandes, die am SAMSTAG auch nach ARDAGGER kommen wird, in St.Pölten gestartet. Am Samstag nachmittag werden dann rund 300 Radlerinnen bei uns in Stephanshart Station machen! Herzlich willkommen einerseits und die große nochmalige Bitte, bei den Straßensperren, die dafür erforderlich sind, vorsichtig zu sein!
Damit nochmals zur Erinnerung, was heute und am Wochenende alles los sein wird:
Fr. | 17. | ArdaggerWochenmarkt |
Sa. | 18. | Running Day Ardagger |
Sa. | 18. | Radrennen: SPORTLAND NÖ womens|kids tour |
Sa. | 18. | Sport präsentiert und ausprobiert |
Sa. | 18. | Dämmerschoppen mit Sonnwendfeuer in Kollmitzberg |
So. | 19. | Erstkommunion in Ardagger Stift |
So. | 19. | Straßenfest der Feuerwehr Ardagger Markt |
Nachdem ich die Sportveranstaltungen schon am Dienstag näher erläutert habe, trotzdem nochmals der Hinweis auf „SPORT präsentiert und ausprobiert“ am Samstag:
Und wenn Du ein bisserl aktiv warst, dann noch besondere Hinweise auf 2 Feste unserer Vereine und Organisationen: Am Samstag abend findet am Kollmitzberg das Sonnwendfeuer statt. Komm vorbei – es ist wirklich ein tolles Erlebnis und unterstütze damit auch den Musikverein!
Und am Sonntag findet der große FF Frühschoppen in Ardagger Markt statt. Leckere Henderl und Grillspezialitäten, eine wirklich gemütliche Atmosphäre und ein netter Rahmen in Ardagger Markt machen es leicht, auch die Feuerwehr in Ardagger Markt tatkräftig zu unterstützen. Im Rahmen des Festes gibt´s übtrigens noch ein ganz besonderes Ereignis: Das umfangreiche Buch 125 Jahre Feuerwehr Ardagger Markt wird präsentiert und kann erstmals auch erworben werden. So viel kann man schon sagen: Es ist ein ganz tolles Projekt geworden!
, Abschließend nochmals alles GUTE und nutze die zahlreichen Gelegenheiten, fortzugehen und unterstütze auch alle, die wirklich großartiges für die nächsten Tage organisieren. Ich wünsche Dir in jedem Fall eine wunderbare ZEIT! Alles GUTE!!!
Na dann, Danke. Wir bekommen einen Bruchteil von dem was man uns vorher aus den Taschen nimmt zurück 🙁 Milliarden Gewinne für Energiekonzerne – Strompreis für Verbraucher explodiert ins unermessliche, den Finanzminister freut es. Sprit Preise fressen die sogenannte Entlastung in 3-4 Monaten locker wieder auf – den Finanzminister freut es. Klima Ticket ein toller Erfolg für alle wo 2 mal am Tag ein Bus fährt (Ironie off)
Ich finde die Frühstücksnews im Ardagger-App nicht …. ???
ich lass das abklären, wo sie sich versteckt haben….. – aber sonst auf http://www.hannespressl.blog