
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Wieder ein ereignisreiches Wochenende, das hinter uns liegt. Hier zahlreiche Bilder und kurze Nachlesen. Am Beginn gleich eine Gratulation an Helga Saphir aus Stephanshart. Sie hat am Samstag ihren 60. Geburtstag gefeiert. Über 30 Jahre lang war sie im Dienst der Gemeinde ARDAGGER im Stephansharter Kindergarten und hat dort eine exzellente Arbeit bei der Betreuung unserer Kleinsten geleistet. Gemeinsam mit dem ehemaligen Ortsvorsteher Ludwig Auer, der jahrelang auch für den Kindergarten zuständig war, konnte ich DANKE sagen und gratulieren. Alles GUTE für den nun wohlverdienten Ruhestand und DANKE nochmals für dei exzellente Arbeit!
Erstmalig fand am Samstag nachmittag die Veranstaltung “Sport präsentiert und ausprobiert” im Donauwellenpark statt. Unter der Leitung von Sportunionspräsident Thomas Weniger waren zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz, um bei über 10 Stationen junge Menschen für verschiedenste Sportarten zu begeistern. Das Wetter war zwar fast zu schön aber trotzdem war es fürs erste mal gut besucht. Herzlichen DANK an das tolle TEAM und die vielen Sportpräsentatoren, die die Eltern und Kinder gleichermaßen begeistern konnten. Hier einige Bilder – viele davon auch von unserer Gemeinderätin Anita Hagler geknipst – von diesem bewegungsaktiven Nachmittag:





Spitzensport gab´s am Samstag auch: In Stephanshart waren zahrleiche Nationen bei der 3. Etappe des Radrennens Womans/Kids Tour am Start und absolvierten tolle Rennzeiten! Auf der Internetseite >> https://womenskidstour.com kannst Du über die Rennen und verschiedenste Ergebnisse lesen! Herzlichen DANK nochmals allen, die entlang der Rennstrecke wohnen und einige Stunden GEDULD aufgebracht haben, um das Rennen sicher ablaufen zu lassen. Es war ein großer Beitrag, dass junge Menschen ihren Radsport ausüben konnten. DANKE auch an die Feuerwehr in Stephanshart, die den Ordnerdienst erledigte!
Bereits am Mittwoch vorige Woche hat unsere Landesligamannschaft – der SCU ARDAGGER – die Saison abgeschlossen und es war mit dem 4. Platz und nur 1 Punkt hinter dem “Dritten” das beste Ergebnis überhaupt in der Landesligageschichte unseres Vereines. Herzliche Gratulation an die Spieler und Trainer und vor allem DANKE auch an die vielen vielen freiwilligen Funktionäre, die sich besonders um die Nachwuchsarbeit kümmern und den
Spielbetrieb exzellent organisieren!
Das erste Sonnwendfeuer dieses Jahres gab´s am Samstag abend am Kollmitzberg. Organisiert von der Blasmusikkapelle war das Feuer bestens besucht. Herzlichen DANK für den traumhaften Abend mit zahlreichen inspirierenden Gesprächen bei bester Versorgung durch den Musikverein. Die Feuerwehr hat übrigens das Feuer überwacht und so nebenbei mit der Wärmebildkamera auch die Temperatur im Inneren des Feuers gemessen. Über 500 Grad Celsius brachte es im “Kernbereich” auf die Skala.
Am Sonntag war dann Erstkommunion in Stift Ardagger. 8 Kindern – 4 Buben und 4 Mädchen waren zum ersten mal bei der Kommunion. Und ihnen allen bereiteten die Eltern, die Paten, dieLehrerinnen, die gesamte Pfarre und auch die Musik einen wunderbaren Tag. Herzlichen DANK allen Helferinnen und Helfern!
Und dann hat die Feuerwehr Ardagger Markt nach 2 Jahren erstmals wieder das traditionelle Marktfest gefeiert. Es war ein tolles Fest, das zwar wegen der Hitze nicht zuuuu lange dauerte aber das dafür umso gemütlicher war. Und dann gab´s beim Fest noch ein ganz besonderes “Highlight”: Die Feuerwehr präsentierte ihr neues BUCH anlässlich des 125. Bestandsjubiläums! Auf über 200 Seiten wird einerseits die Feuerwehr, wie sie jetzt “aufgestellt” ist, präsentiert. Dann gibt´s ein historisches Kapitel, das die Anfänge im Jahr 1897 beleuchtet und in einem “dritten” Teil gibt´s tolle Feuerwehrbilder aus den letzten Jahren. Das Buch kann direkt bei der Feuerwehr ARDAGGER MARKT erworben werden. Am besten direkt beim “AUTOR” Franz Pressl unter 0699 16 20 21 64. Danke übrigens an alle Mitglieder und Freunde der FF Ardagger Markt, die für das großartige Fest heute gesorgt haben.
Als Abschluss des Festreigens vom Wochenede noch ein Blick zur Landjugend. Da fand am Samstag abend der “Tag der Landjugend” in Wieselburg statt und da wurden auch die Platzierungen für die Projektmarathonteilnahmen vergeben. Weder die Landjugend ARDAGGER noch die Landjugend STEPHANSHART waren diesmal beim Projektmarathon dabei. Aber zahlreiche Gruppen aus dem Bezirk waren diesmal dabei und unter 120 Einreichungen erreichte die Landjugend ALLHARTSBERG den 1. Platz. Herzliche Gratulation!
Leider müssen wir in diesen Tagen auch einen Todesfall in der Gemeinde beklagen. Maria Furtlehner aus Stift Ardagger ist im 71. Lebensjahr verstorben. Eine Abschiednahme ist heute am Montag bei einer Betstunde in Stift Ardagger möglich. Das Begräbnis findet am Dienstag statt. Herzliches Beileid an die Angehörigen. Möge Maria Furtlehner in Frieden ruhen!
Heute wieder einmal ein Blick auf Corona. Da steigen im Moment die Zahlen. Aktuell sind in unserer Gemeinde 14 Personen infiziert:
Schließlich noch ein aktueller BEFUND zur “POLITIK” im Sinne der “SELBSTREFLEXION”. Da schreibt die KRONE aktuell (gestern) von sehr geringen Vertrauenswerten der Menschen – sowohl in die Regierung als auch in die Opposition. >> lies dazu hier in der KRONE. In einer Zeit, wo nichts einfach ist und wir uns ehrlich sagen müssen:
- dass der WOHLSTAND, wie wir ihn im Moment leben, zwar enorm ist aber angesichts steigender Preise usw. nicht in diesem Maß haltbar sein wird. (Es wird uns übrigens deswegen nicht gleich soviel schlechter gehen, aber es bedarf halt Veränderungen……)
- und wo wir uns ehrlich eingestehen müssen, dass der enorme RESSOURCENVERBRAUCH, der in so vielen DINGEN drin steckt und der uns über Jahrzehnte schon ein enorm sorgloses Leben beschert hat, “EINGESPART und geändert werden muss” ……..
In so einer ZEIT ist fehlendes VERTRAUEN zueinander (auch in die politisch Verantwortlichen bzw. von diesen in die Eigenverantworungskraft der Menschen) – eine fast schon gefährliche Mischung für den Bestand unserer Gesellschaft. Denn gerade in schwierigen ZEITEN ist ein offener UMGANG, KLARHEIT – auch über schwierige DINGE – und ZUSAMMENHALT, der nicht totschweigt aber wo offensive Diskussionen wiederum auf VERTRAUEN basieren – gerade in solchen Zeiten wäre das enorm wichtig. Wichtig, um nicht die nächste BAUSTELLE – nämlich eine gesellschaftliche – in ohnehin schon herausfordernden Zeiten “aufzumachen”!
Am Gebäude des NÖ. Landtages steht übrigens dieser Spruch “In this we are all together” drauf und gerade in herausfordernden Zeiten ist dieses konstruktive Miteinander für unser Bundesland im Gegensatz zu so mancher bundespolitischen Auseinandersetzung geradezu eine Wohltat, auch wenn Diskussion im Miteinander genauso und auch intensiv stattfindet und stattfinden muss! Am Ende bringt sie alle gemeinsam weiter ohne unsere Gesellschaft zu “spalten”!
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG, alles GUTE für Deine neue Woche und auf ein GUTES und INTENSIVES MITEINANDER, wenn wieder einmal schwierig wird – zu Hause und in der Welt!
Lieber Herr Bürgermeister war das ein Radrennen oder ein Autorennen vergangenen Samstag. Ich habe kein Verständnis Wenn bei einem RADRENNNEN eigentlich fast mehr Begleitfahrzeuge mitfahren wie Radfahrer am Start sind. Meine Ölheizung erzeugt in den nächsten zehn Jahren nicht so viele Schadstoffe wie letzten Samstag erzeugt wurden. Lg Stefan
Danke. Ja, da sind jede Menge Begleitfahrzeuge mitgefahren.