Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zunächst heute am Mittwoch schon eine Vorschau auf das bevorstehende Wochenende. Und das ganz besonders auch, weil in den nächsten TAGEN 100 Jahre Niederösterreich gefeiert wird! Ein umfangreiches Programm wird dazu auch in unserem Bezirk geboten. >> hier findest Du alle Programmdetails der großen Feierlichkeiten in unserer Bezirkstatt Amstetten!
Aber am kommenden Wochenende gibt´s auch noch zahlreiche weitere Veranstaltungen, die Du auch im Veranstaltungskalender auf www.ardagger.gv.at findest:
Sa. | 25. – 26. | 100 Jahre Niederösterreich – Bezirksfeste 25./26. Juni 2022 |
Sa. | 25. | Petersfeuer in Ardagger Stift |
Sa. | 25. | Sonnwendfeuer in Ardagger Markt |
So. | 26. | Erstkommunion in Kollmitzberg |
Nach Kärnten wurde in den letzten Tagen von einem weiteren großen Cyberangriff berichtet – diesmal hat es die Uni in Innsbruck erwischt. Ein sogenanntes “Pishing” Mail, das ein Mitarbeiter im Homeoffice aufgemacht hat, war in Kärnten die Ursache für das Eindringen der Cyberkriminellen in die dortigen IT Systeme. Daraus können wir aber lernen und deshalb hat unser Gemeindeteam auf der Gemeindehomepage beschrieben, was ein “Pishing” Mail ist und wie Du es vermeiden kannst bzw. wie Du richtig bei solchen Dingen vorgehst. >> Hier geht´s zu mehr Infos!
Bereits vorgestern – am Montag abend – hat ein Sturm bei uns teilweise heftig gewütet. Im Bereich Kollmitzberg/Rotte Zehet hat er eine solche Kraft entwickelt, dass er Bäume entwurzelt und auch das Dach abgedeckt hat. Hier ein Bild der Zerstörung bei der Familie Peham/Strobl im Obstgarten und am Haus.
Jede Menge JOBANGEBOTE gibt´s aktuell wieder >> auf unserer Gemeindehomepage. Ein Angebot ich besonders herausgreifen: Eine Personalsuche gibt´s bei TUT GUT für das Programm “VORSORGE AKTIV”. Da wird ein/e Regionalkoordinator/in für das Programm VORSORGE AKTIV gesucht: >> Details u zur Stellenausschreibung RegionalkoordinatorIn Mostviertel 2022
Nach längerer Pause gibt´s heute auch wieder einmal einen Blick zu unserem Glasfaserprojekt: Denn in Kollmitzberg, in der Rotte Stiefelberg haben wir jetzt einen der letzten Hausanschlüsse in Kollmitzberg hergestellt und sind in den nächsten Wochen dabei, diesen zu “aktivieren”. Und kommende Woche werden wieder Liegenschaften, die sich jetzt für einen Anschluss entscheiden, eingeblasen. Falls Du bisher auch nur das Leerrohr bis in Dein Haus hinein liegen hast, jetzt aber gerne anschließen würdest, dann melde Dich bitte am Gemeindeamt!
Unser Glasfaserinternet in Ardagger ist übrigens aktuell deutlich billiger als das in anderen Gemeinden. Monatlich sind es bei einem durchschnittlichen Produkt rund € 5,– bis € 8,–, die man sich in Ardagger erspart…..; Unterm Strich sind das pro Jahr rund € 60,– bis € 100,– pro Produkt. Du kannst hier folgende Preise vergleichen >> NÖGIG in verschiedenen Gemeinden oder >> Cosys in Grein bzw. >> beim Aktivnetzbetreiber VIA Europe in verschiedenen Gemeinden. Hier auch >>die Preislisten der Anbieter in Neustadtl. Oder >> hier die Preise der A1 Telekom im benachbarten Oberösterreich. Die ARDAGGER Produktpreisliste hier im Überblick:
Dann darf ich Dir heute noch eines der Gesichter aus der “Glasfaserwelt” vorstellen: Es ist Florian Schnurer und er ist Geschäftsführer der VAT – also der Interessensvertretung der “alternativen” Glasfaseranbieter. Das muss man als einfacher Glasfaserkonsument zwar nicht wissen. Ich will Dir aber mit diesem Bild sagen, dass es sehr sehr viele engagierte Menschen wie ihn gibt, die es mit ihrer täglichen “Klein Klein Arbeit” ermöglichen, dass “Alternativen” wie Glasfaser heute überhaupt ein so großes Thema werden konnten und mittlerweile auch viele andere erkannt haben: Das braucht man wirklich. Wären nicht Menschen wie Florian Schnurer, dann würden wir heute möglicherweise noch immer über die Kupferleitung Internet herauspressen und uns tagtäglich ärgern, dass da nicht´s geht……>> Hier auch eine Detail-Vorstellung_des VAT
Zahlreiche Bemühungen laufen aktuell wieder, um den Sonntagberg und die dortigen Kulturschätze aber auch die Basilika zu renovieren. Es ist ein jahrelanges Projekt, das NR Präsident Wolfgang Sobotka gemeinsam mit Abt Petrus Pilsinger vorantreiben. Gestern fand dazu in St.Pölten wieder eine Benefizveranstaltung statt, bei der gespendet werden konnte. Wenn auch Du für den Sonntagberg was übrig hast und Dir die Erhaltung und Renovierung dieses Kulturgutes etwas wert ist, dann trag bitte auch was bei. >> Hier liest Du mehr zum VEREIN Basilika Sonntagberg!
Historische Bilder vom Innenhof im Kreuzgang von Stift Ardagger hat gestern der Geschichtskreis Stift Ardagger diskutiert. Dort ist ja schon vor Jahren – damals unter Erwin Pröll – eine entsprechende renovierung gelaufen. So hat´s davor ausgesehen und vielleicht sind sie Gelegenheit, dass Du dir den Kreuzgang in Stift Ardagger einmal anschaust. Das ist wirklich ein sehenswertes Kleinod unseres örtlichen Kulturerbes:
Aktuell liegen wieder einige Volksbegehren zur Unterzeichnung auf. Dies ist am Gemeindeamt und auch mittlerweile via Internet problemlos möglich. Die Gemeinden müssen wegen der Volksbegehren aber auch extra an Samstagen und auch während definierter Abendstunden aufmachen. Dann kommt aber “fast” Keiner und eigentlich wäre hier enorm viel an Verwaltungskosten einsparbar, wenn an einem Samstag vormittag 1 bis 3 Personen in einem Eintragungszeitraum maximal diese Möglichkeit bei uns nutzen, aber eine Person voll dafür arbeiten muss. Aus Gründen, um “die direkte Demokratie” nicht zu untergraben, traut sich im Moment keiner über eine Änderung drüber. Aber was nicht sinnvoll ist, das sollte auch abgeschafft werden, bin ich überzeugt, weil ja mit Handysignatur jede und jeder zu jederzeit auch seine Unterschrift unter ein Volksbegehren machen kann und ja während der Amtszeiten in einer Eintragungswoche sowieso geöffnet ist. Da bin ich überzeugt, dass das auch jede und jeder, der ein Volksbegehren unterzeichnen will so sieht. Nutzen wir doch die Digitalisierung anstatt den Amtsschimmel weiter zu füttern und unsere Verwaltungskosten zu reduzieren oder braucht´s vielleicht ein Volksbegehren für diese Initiative!? Auf >> Kommunalnet hat sich nun ein Artikel ausführlich mit dieser Forderung nach Abschaffung von Samstagöffnung und Abendöffnung beschäftigt.
Abschließend noch die Coronazahlen von gestern:
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG! Viel Erfolg, eine gute ZEIT und genieße jede Minute, die Du mit guten Menschen verbringen kannst! Einen schönen Mittwoch!