Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute darf ich am Beginn Elisabeth und Heinrich Pissenberger-Lexmüller aus der Rotte Pfaffenberg in Stift Ardagger zur “Eisernen Hochzeit” ganz herzlich gratulieren. 65 Jahre ist das Paar verheiratet und in dieser langen Zeit gemeinsam durch “dick und dünn” gegangen. Bei der Gratulation hat uns der Jubilar Lebensgeschichten erzählt, die heute kaum mehr vorstellbar sind. Zum Beispiel, wie er in Mauthausen aufgewachsen und dann im frühen Jugendalter ganz überraschend auf den Hof des Onkels in Stift Ardagger gekommen ist und diesen dann in der Folge überschrieben bekam und dann jahrelang als Bauer erfolgreich geführt hat. Wir haben dem Paar vor allem viel Gesundheit gewünscht und auch DANKE gesagt. Weiterhin alles GUTE!
Dann darf ich Dir Christoph Degwerth vorstellen. Er ist der Geschäftsführer der Niederlassung “Bikepalast” in unserem Betriebsgebiet NORD. Er hat dort gemeinsam mit dem Bikepalast Team die insgesamt 17. Bikepalast Niederlassung in Österreich aufgebaut. Verkauft werden vor allem CUBE Fahrräder und die sind zumeist auch elektrisch angetrieben. Schau einfach einmal vorbei, wenn Du ein Rad suchst. Christoph Degwerth und sein Team freuen sich während der Öffnungszeiten, wenn Sie Dich beraten dürfen. >> Hier geht´s zu den Standort- und Öffnungszeiteninformationen.
Und noch ein Hinweis: Der Bikepalast ist auch beim Kinderferienspiel dabei und bietet am 20. Juli Fahrradsicherheits und Fahrradtechniktrainings, den Test verschiedener Fahrräder und einen kostenlosen Fahrradcheck für Kinderfahrräder an. Du kannst an diesem Tag zwischen 9 und 18 Uhr vorbeikommen im Bikepalast Amstetten bei Degwerth Christoph, Betriebsgebiet Nord 1, 3300 Ardagger Stift. Mitzubringen ist bitte nur Dein Helm und ev. das Fahrrad. Mehr Info unter: 0660/582 52 27 oder E: amstetten@bikepalast.at; Für das Kinderferienspielangebot ist keine Anmeldung erforderlich.
Vorigen Donnerstag war der Seniorenbund Kollmitzberg auf großer Fahrt in der Wachau. Mit 33 Mitgliedern ging´s bei der “Fahrt ins Blaue ” nach Dürnstein. Dort erfuhren die Mitreisenden bei einer Führung Interessantes über dieses Donaujuwel. Nach dem Mittagessen stand eine Schiffahrt von Krems nach Spitz am Programm. Beim Heurigen im Spitzer-Graben war der Abschluss. Danke an Obmann Franz Schörghuber für die Organisation!
Vom Abschluss des Schuljahres in unserer Mittelschule am vergangenen Freitag darf ich Dir einen kurzen Videozusammenschnitt weitergeben. Danke an Anita Hagler für die Bilder und Filmausschnitte dazu. Den Schülerinnen und Schülern – vor allem der 4. Klassen – jetzt alles erdenklich GUTE für die weiteren Ausbildungsschritte!
Vom Wochenende darf ich Dir noch vom ersten Plattlschießen des SCU und des UTC Ardagger mit einigen Bildern berichten, die ebenfalls aus der Kamera von Anita Hagler stammen. In 4er Gruppen wurde der Plattlcup abgeführt und am Abend wurde nach der Siegerehrung auch noch vom “Hausverstond” bestens unterhalten. Den 1. PLATZ belegten übrigens die Stockschützen, den 2. PLATZ eroberte das Team GRUBER/BAUER und der 3.PLATZ ging an das Team FF-STIFT Ardagger. Herzliche Gratulation an die Siegerteams und DANKE für die Organisation!
Ebenfalls einen Teambewerb gab´s am Sonntag dann bei den Stockschützen am Platz in Stephanshart. 8 Teams traten da gegeneinander an und während die Mannschaft ÖKB II gewann, konnten wir mit unserem Gemeindeteam den überraschenden 3. Platz erringen. DANKE auch an die Stockschützen für das tolle Turnier und die hervorragende Organisation an diesem Sonntag nachmittag.
Am Samstag abend war dann noch das letzte der 4 Sonnwendfeuer in der Gemeinde an der Reihe. In Stephanshart waren zahlreiche Gäste und vor allem auch Kinder gekommen, um einen gemütlichen gemeinsamen Abend beim Würstelgrillen zu verbringen. Herzlichen DANK für die Organisation an das Team der ÖVP Stephanshart rund um Herbert Gruber!
Corona ist unterdessen wieder im Steigen begriffen. Insgesamt sind jetzt aktuell – Stand gestern Sonntag – 49 Personen positiv.
Impfen und Impfmöglichkeiten gibt es aktuell laufend auch wieder: Einerseits bei verschiedenen niedergelassenen Ärzten und auch in den Landesimpfzentren bzw. auch bei den Stationen des Impfbusses. Das für uns zuständige Landesimpfzentrum befindet sich in der Stadionstraße 12 in 3300 Amstetten (Johann Pölz Halle). Die Impfung wird aktuell ohne Anmeldung durchgeführt. Einfach hinkommen. Alle Landesimpfzentren – auch das in Amstetten – sind aktuell am Mittwoch und Freitag jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Detailinfos über Impfstoffe, den Abstand zwischen Impfungen usw. findest Du alle auf >> www.impfung.at
Abschließend heute noch ein Blick in unsere Nachbargemeinde Neustadtl und auf die Festwochen, die da anlässlich des 875 Jahr Jubiläums Mitte August abgehalten werden. Mit einem umfangreichen Festreigen, zu dem ich Dich auch ganz herzlich einladen möchte, feiert unsere Nachbargemeinde. >> Hier geht´s zum umfangreichen Festveranstaltungskalender.
Alles GUTE für Deinen TAG! Viel Erfolg, viel Energie und einfach GUTES GELINGEN!