Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die erste Ferienwoche, die ist schon vorbei. Für Viele ging´s auch gleich in den Urlaub, die Kinderferienspiele haben begonnen und auch zu Hause ist – wenn allein die Kinder nicht in Kindergarten oder Schule sind, auch gleich einiges anders. Wobei: Während die Schule zur Gänze in den Ferien ist, sind die Pädagoginnen und Betreuerinnen im Kindergarten ja auch weiter da und bis auf ganz wenige Wochen in der Mitte des Sommers, läuft die Kinderbetreuung ja eigentlich auch den Sommer über “durch”. Und für die meisten geht ja auch die Arbeit weiter und das gilt wie für jeden Handwerker, Büromitarbeiter oder Projektentwickler ja auch im Gemeindebund, in der Gemeinde und auch im Bezirk. Ein kurzer Wochenrückblick auf die ersten 4 Tage: Am Montag längere Besprechung für den neuen Nahversorgungsstandort und welche Vorbereitungen jetzt in den 2 Sommermonaten zu machen sind, anschließend strategische Sitzung der WRA GmbH, die neuen Buslinien wurden mit den Bezirksbürgermeistern besprochen, abends noch ein Besuch bei den Bürgermeister im Bezirk Waidhofen/Thaya und eine abendliche Diskussionsrunde dort. Am Dienstag: Start mit einem Termin auf der BH, dann Erstpräsentation einer Bürgermeisterumfrage in St.Pölten, Antrittsbesuche bei GD Kasser im Infrastrukturministerium und Johannes Kopf im AMS in Wien. Abends noch die Präsentation des Hochwasserfilmes in der Wachau in Weissenkirchen. Mittwoch: Besprechung wegen Kinderbetreuung in St.Pölten und anschließend Besprechung mit Bürgermeistern aus dem Waldviertel wegen Glasfaser und virtuelle Konferenz mit Bürgermeistern aus anderen europäischen Ländern zur Ukrainehilfe. Am späteren Nachmittag noch ein Besuch bei der Gemdat in Korneuburg und anschließend Besprechung mit Bgm. und Gemeinderäten in Marbach. Gestern, Donnerstag dann Besprechungen mit LH-Stv. Schnabel in St. Pölten, VP-Landtagsklubsitzung, Lagebesprechungen Corona und Vorgangsweisen im Sommer, anschließend eine Konferenz mit der Landeshauptfrau und LR Teschl-Hofmeister und am späteren Nachmittag noch mit Gemeindebundpräsident Riedl in seiner Gemeinde Grafenwörth. Am Abend noch eine Runde mit den Kollmitzberger Gemeinderäten in Ardagger wegen einiger Zukunftsentwicklungen.
Und damit gleich zu “handfesteren” Infos für Dich aus der gestrigen Corona-Lagebesprechung im Land, wo die Maßnahmen für den Sommer besprochen wurden. LH-Stv. Pernkopf und LR Königsberger-Ludwig haben die Ergebnisse dann auch anschließend in den Medien berichtet: >> Eine Ausweitung der Test- und Impfangebote, aber keine Verschärfung bei Masken usw. ; Besonders beobachtet wird natürlich die Entwicklung in den Spitälern. Einerseits wegen Erkrankter und deren Verlauf aber auch, weil sich gerade hier auch Infektionen bei Mitarbeitern enorm auf den Betrieb auswirken.
Vielleicht noch ein Blick auf die “politischen Bühnen” in Niederösterreich und in Österreich: Im NÖ. Landtag wurde gestern das NÖ. Hundehaltergesetz neu beschlossen. Demnach wird ab 1.7.2023 (also mit 1 Jahr Übergangszeit) eine Obergrenze von maximal 5 Hunden pro Wohnung eingeführt. Bei jeder Neuanmeldung eines Hundes muss der Hundehalter einen “Sachkundenachweis” vorweisen. Das ist quasi ein “mehrstündiger Kurs” zu allen Themen, die den Umgang mit dem Hund, die Haltung aber auch die Wirkung auf andere Menschen und Bedrohnungen oder auch Sicherheits- und Hygienemaßnahmen betrifft. Ebenfalls in Zukuft vorzuweisen ist eine Haftpflichtversicherung für jeden Hund. Unser Gemeindeamt berät Dich dann gerne wenn Du Deinen Hund neu anmeldest.

Und im Parlament in Wien da wurden gestern die schon seit einiger Zeit versprochenen ersten Entlastungsmaßnahmen des insgesamt 28 Mrd. “schweren” Anti-Teuerungspaketes beschlossen. Nicht alles ist leider einfach, aber aus vielen rechtlichen und Gründen und um es auch halbwegs “gerecht” zu machen, so geworden, wie es ist. Am Ende ist wichtig, dass das Geld bei den “Betroffenen” auch wirklich ankommt. Hier nochmals eine Zusammenstellung >> hier alles, was AKTUELL im Parlament ist:
Damit von den “Polit-medialen-Bühnen” des Landes zurück in unsere Gemeinde. Da hat es gestern oder vorgestern diese “Schmierereien” im Info- und WC-Hhaus beim Donauwellenpark gegeben. Zweckdienliche Hinweise zu den Verursachern bitte ans Gemeindeamt:
Und von den vielen Kinderangeboten habe ich Dir ja schon erzählt: Heute noch einige Bilder von der Kinder-Chor-Singwoche bei uns im Pfarrheim Stift Ardagger. Morgen am Samstag, den 9.7. ist da dann um 18.00 Uhr der Abschlussabend mit Konzert. Du bist dazu herzlich willkommen! Danke an Viktoria Jetzinger und Magdalena Hartl:
Und damit zu den FEST-Angeboten dieses Wochenendes und gleich mit der Motivation: Sei einfach dabei, wenn was los ist. Zum Beispiel gleich heute abend dann bei der Blackout-Party der FF Stift Ardagger! Dazu gab´s gestern in den News auch schon ausführliche Infos:
Und für Sonntag gibt´s dann für alle, die nach dem Frühschoppen am Abend noch ein paar Stunden gemütlich verbringen wollen, im Strudengau den Feuerzauber. >> Hier dazu auch noch die entsprechenden Infos. Es gibt übrigens einen Programmteil in Neustadtl/Wiesen und einen Programmteil in Grein.
Schließlich noch eine sehr erfreuliche Nachricht zum “Drüberstreuen”: Ardagger ist ökologische Vorbildgemeinde geworden. Und Umweltgemeinderat Ing. Christian Zehethofer konnte dafür auch die Auszeichnung von LR Martin Eichtinger übernehmen. Ökologie ist aber nicht immer die “gepflegteste” Art und Weise, wie Grünraum ausschaut, sondern bedeutet manchmal auch längeres Gras und einen krautigen Pflanzenbestand oder ungeschnittenen Strauchbesetand, der halt auch vielen Lebewesen ihren natürlichen Platz lässt. DANKE dafür auch an unsere Bevölkerung für das Verständnis und das immer größere Bewusstsein, dass das auch wertvoll und auch dadurch wieder schön sein kann >> Mehr dazu auf der Gemeindehomepage!
Noch die aktuellen Coronazahlen und der große Wunsch, dass bei allen die Infektion gut und mild verlaufen möge:
Am Schluss alles GUTE für DEIN Wochenende und ich freu mich, wenn wir uns sehen – bei der einen oder anderen Veranstaltung. Besonders aber freuen sich unsere Veranstalter, wenn sie Dich begrüßen können. Ein paar schöne TAGE!!!!
