Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 22.7.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Im Anschluss an die gestrigen Frühstücksnews mit dem Thema STROMPREIS-Rabatt und STROM-Sparen rückt im Gemeindebereich auch die Straßenbeleuchtung ins Blickfeld. Wir haben in den letzten Jahren zwar die Anzahl der Lichtpunkte auf über 600 erhöht, konnten aber durch konsequente Umstellung auf LED den Stromverbrauch zwischen 2011 und 2021 – also in den letzten 10 Jahren – sogar mehr als halbieren. 2011 hat die Straßenbeleuchtung in Ardagger noch 143.000 kWh jährlich verbraucht. Jetzt 2021 waren es nur noch rund 64.000 kWh. Dazu kommt, dass wir in dieser Zeit auch konsequent Nachtabschaltungen und Halbnachtschaltungen bei 200 Lichtpunkten umgesetzt haben! JETZT geht´s darum – und darüber habe ich mich gestern auch mit unserem Referenten für die Straßenbeleuchtung – gfGR Roland Forster – abgestimmt, dass wir nochmals alles machen, um auch die letzten Einsparungspotentiale zu heben. Konkret werden kurzfristig die Halbnachtschaltungen auf 22.30 bis 05.30 ausgedehnt. Mittelfristig wollen wir in verschiedenen Straßenzügen auch gemeinsam mit der Bevölkerung nächtliche Gesamtabschaltungen voranbringen. Das kann zwar auch rechtliche Folgen für die Gemeinde haben, aber das Ziel ist einfach, auch hier noch alle SPARPOTENTIALE zu heben und dort, wo´s nicht unbedingt erforderlich ist, auch in der NACHT STROM zu SPAREN. Wir bitten dafür aber schon jetzt um eine gute Zusammenarbeit mit den jeweils Betroffenen!

Im Jahr 2011 hat in Ardagger das LED Umstellungs- und STROMSPAR PRogramm gestartet. Die Energiemenge konnte dadurch bei steigender Anzahl an Beleuchtungskörpern sogar mehr als halbiert werden! (Bild aus 2011)

 

 

Insgesamt konnten wir übrigens seit 10 Jahren den Stromverbrauch in der Gemeinde ARDAGGER nahezu gleich halten. Das war sicherlich aber auch durch andere Maßnahmen – nämlich PV Anlageninstallation oder Energieeffizienz bei Pumpenanlagen und Steuerungen bedingt. Und auch einige Stromheizungen haben wir konsequent auf andere Energieträger umgestellt. Sonst wäre das nicht möglich gewesen. Aber es zeigt, dass diese Maßnahme allesamt Erfolg haben. Zumal jeder, der einen Haushalt führt, weiss, dass es eigentlich in den letzten 10 Jahren mit dem Stromverbrauch jährlich um mehrere Prozent nach oben gegangen ist. Im Sinne der Umwelt und im Sinne des GESAMT-ENERGIE-SPARENS wird das konsequente EINSPAREN bei uns auch noch weiter gehen! Bitte, wenn Du als Bürgerin und Bürger unserer Gemeinde diesen WEG des ENERGIE sparens – auch im öffentlichen Bereich – bitte auch in Zukunft konsequent weiter mitgehst!

Noch ein weiteres Maßnahmenpaket gegen die Teuerung wurde gestern durch die NÖ. Landesregierung vorgestellt. Es umfasst 5 Maßnahmen und soll all jenen Sicherheit geben, die durch Teuerungen im Herbst besonders belastet sind. Hier die 5 Punkte in allen Details in der Übersicht und in verschiedenen Detail-Grafiken:

Aus der Gemeinde ein Baustellenüberblick:

  • Bei der Gutenberger Kreuzung wurde gestern die Geh- und Radwegverbindung asphaltiert. Im August folgt dann die fertige Asphaltierung der Bundesstraße
  • In der PFaffenbergsiedlung wird weiter an den Künetten nach LWL gearbeitet und dort bereiten wir auch alles vor, dass dann die Dünnschichtdecke ab Anfang August aufgebracht werden kann
  • Bei der neuen PV Anlage auf der Kläranlage wurden gestern noch Matten aufgelegt, dass bei Regen die Böschungen nicht beschädigt werden.
  • Und in Vorbereitung ist auch die Installation eines Stromspeichers mit 100KW auf der Kläranlage. Nachdem der aber 1,7t wiegen wird, liegt jetzt ein statisches Gutachten vor, dass der auch auf der Decke des Gebäudes installiert werden kann. Umsetzung – je nach Lieferzeit – voraussichtlich im Spätherbst/Winter.

Hier der Veranstaltungskalender für´s Wochenende:

Sa. 23. Theatersommer Haag-Gemeindevorstellung
So. 24. Blutspendetermin der Blutbank St. Pölten
So. 24. A gmiatlichs Z’sammsitz’n und traditionelle Schmankerl von den Bäuerinnen Stephanshart
So. 24. Gemeinsam Beten

Gestern war noch Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm im Bezirk unterwegs. In einer Runde mit Gemeindevertretern haben wir gestern in Waishofen verschiedenste Themen diskutiert, ihr aber auch ein Stimmungsbild von der aktuellen politischen Arbeit im Bezirk mitgegeben:

Hier noch die aktuellen Coronazahlen und der Hinweis, dass Du Dich in Amstetten auch weiterhin und sehr einfach impfen lassen kannst. >> Mehr Infos auf www.impfung.at

Ansonsten wünsche ich Dir noch ein schönes Wochenende bei uns in Ardagger. Schau mal rein auf http://www.ardagger.gv.at und entdecke auch bei uns “kühle Plätze” – an der Donau zum Beispiel, tolle Wanderwege – in Innerzaun und der Donauleiten zum Beispiel oder auch Freizeitangebote – wie das Mostbirnhaus. Und für die Einkehr geht´s einfach zu einem unserer großartigen Wirten. Alles GUTE für Deine Arbeit, die Freizeit und die Zeit mit Deiner Familie und Deinen Lieben.

 

 

 

Kommentar verfassen