Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 25.7.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern war “Blutspendeaktion” in Ardagger Stift. Die Freiwillige Feuerwehr konnte 84 Blutspenderinnen und Blutspender begrüssen. Herzlichen DANK für den großen Zuspruch und die Bereitschaft, Eigenblut für andere und für die Gesundung kranker und verunfallter Menschen zu geben! Für die FF Stift Ardagger waren vor allem Claudia und Josef Weber engagiert und haben in unserer Sporthalle die besten Voraussetzungen für die Aktion geschaffen!

 

Die Feuerwehren Ardagger Stift und Stephanshart waren am Samstag bei den Bezirks-Wasser-Leistungsbewerben in Allhartsberg erfolgreich engagiert. Und vor allem die Stephansharter haben groß abgeräumt. Denn in der Gesamt-Mannschaftswertung wurden sie bei insgesamt 450 Teilnehmern zweite und das Team Ruthner Johann//Tagwerker Manfred erzielte in ihrer Altersklasse den 1. Platz! Herzliche Gratulation und DANKE allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie mit diesen Wettbewerbsteilnahmen auch stets für den Ernstfall gerüstet sind! Jetzt geht´s für einige dann auch zum Landesbewerb.

Bereits am Freitag, den 22.7. hat der UTC Ardagger den ersten von zwei Kinder-Tennis-Workshops in diesem Sommer erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen DANK an Regina Bauer und alle Trainerinnen und Trainer, die die sportliche und organisatorische Betreuung durchgeführt haben. Die Tennistage haben gezeigt, dass da große Talente in den kleinen Schlummern. Aber noch viel wichtiger war neben dem Sportgeist der Gemeinschaftsgeist! Es war eine großartige Woche!, die dann in der ersten Augustwoche mit einem 2. Durchgang noch weitere Kinder für den Tennissport begeistern wird!

Und in Stephanshart war gestern das Zusammenkommen beim”Landeplatzl” der Bäuerinnen – also beim “Ruthner Stadl” in der Au ein richtiger Erfolg: Erstens weil hier von Hans und Hermi Ruthner ein wunderbarer Rastplatz für alle, die in der Au ihre Freizeit verbringen oder hier vorbeiradeln, geschaffen wurde. Eine alte Zille ist gleichzeitig zum Sitzplatz an der Sonne geworden, wie Du am ersten Bild siehst. Zweitens, weil die Bäuerinnen exzellente Schmankerl aufgetischt haben und natürlich die Bauern-  und Schnürkrapfen wieder einmal ein besonderes Hightlight dabei waren. Drittens, weil so ein “Landeplatzl” einfach das “gute MITEINANDER” in der Natur und in der Kulturlandschaft fördern will und auch Regeln, die jeder kennt wieder auffrischt:

  • dass zum Beispiel Hunde angeleint sein sollten
  • dass Müll wieder mitgenommen werden sollte
  • dass nicht durch hohes Gras und Äcker gelaufen wird und man am Weg bleibt oder
  • dass auch mit modernen Drohnen keine Tiere verschreckt werden sollten…….;

Auf den Landeplatztafeln kannst Du diese und noch weitere Regeln durchlesen. Also herzlich willkommen – auch sonst immer wieder beim “Landeplatzl” in der Au beim Ruthner Stadl und DANKE für das angenehme Zusammenkommen gestern in der Au!

Heute und morgen geht´s in der unteren Pfaffenbergsiedlung mit den Künettensphaltierungsarbeiten weiter. Bitte nur in Notfällen durchfahren und bitte an die Anrainer auch hier, dass sie die Autos rausstellen, damit die Arbeiten rasch und ohne wechselseitige Behinderung durchgeführt werden können. Danke für das Entgegenkommen!

Einen tief trauernden Abschied nehmen wir von Anton Hölzl. Er ist am vergangenen Freitag nach langer schwerer Krankheit in das ewige Himmelreich vorausgegangen. Unsere Anteilnahme ist vor allem bei seiner Mutter und den Geschwistern und Verwandten. Am kommenden Mittwoch abend findet in der Pfarrkirche Ardagger Markt eine Betstunde statt. Am Donnerstag um 11.00 Uhr wird Anton Hölzl in Ardagger Markt in der Pfarrkirche für immer verabschiedet! Möge er in Frieden ruhen!

Bereits vorige Woche feierten Marianne und Franz Kammleitner aus Stephanshart ihre GOLDENE Hochzeit im Gh. Froschauer in Tiefenbach. Die Glückwünsche überbrachten Pfarrer Mag Gerhard Gruber, OV a.D Ludwig Auer und OV Christian Zehethofer. Herzlichen DANK an die Fam. Kammleitner auch dafür, dass sie jahrelang für den Ort Stephanshart und die Feuerwehr im besonderen unterstützend waren.

Weitere Gratulationen und Glückwünsche zu bereits länger zurück liegenden Jubiläen konnte ich am Wochenende ebenfall noch überbringen; Viele Feiern konnten im letzten Jahr einfach wegen Corona nicht stattfinden oder wurde im kleinsten Kreis gefeiert. Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich an……:

  • Christa und Walter Stini, Stift Ardagger zur “Goldenen”
  • Marianne und Fritz Hametner, Stift Ardagger zur “Goldenen”
  • Gertrude und Robert Steindl, Stift Ardagger zur “Diamantenen”
  • Hildegard Zechmeister, Stift Ardagger zum “80. Geburtstag”
  • Aloisia und Anton Pfaffeneder, Markt Ardagger zur “Diamantenen”

Noch zu Corona: Bevor heute dann eine Entscheidung über die weiteren Quarantänemaßnahmen auf Bundesebene >> in einem Bund-Länder-Gipfel fallen wird, hier die Zahlen aus der Gemeinde vom Wochenende:

Noch ein Hinweis heute auf die Donau-Festwochen im Strudengau. Sie beginnen am Freitag, dem 29. 7. 2022 mit dem Auftakt und dann gibt´s eine Oper auf Schloss Greinburg mit zahlreichen Konzerten und auch mit einer Kunstausstellung. Hier ein Überblick. Karten kannst Du noch bekommen bzw. zu den Konzerten auch direkt hinkommen und Karten an der Abendkassa kaufen >> mehr auf www.donau-festwochen.at

 

Abschließend heute alles GUTE für die bevorstehende Woche mit diesem Bild eines Schwanes in der Voggenau im Altarm. “Er lässt sich ungestört hier sonnen” schreibt mir der Fotograf – Johann Dietl – zum Bild dazu. DANKE für das Foto und es möge auch für Dich ein Ansporn sein, die Ruhe zu suchen und an einem ungstörten Plätzchen die Sonne zu geniessen. Alles GUTE für Deinen heutigen TAG!

Kommentar verfassen