Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Vorm Wochenende am Übergang vom Juli in den August gibt´s heute eine bunte Mischung aller möglichen Inforamtionen: Zunächst einmal ein Veranstaltungsüberblick:
Heute (Freitag abend) spielen im Western Saloon in Stift Ardagger Mike Wright, Nick Shannon und Andrea Holly! Herzlich willkommen sagt Fam. Leichtfried/Hintz!
Ebenfalls heute abend starten die Donau-Festwochen im Strudengau mit der Eröffnung auf Schloss Greinburg um 20.00 Uhr. Mehr auf www.donau-festwochen.at. Es spielen heute vive la italia
Morgen am Samstag gibt´s dann das erste Konzert im Rahmen der Donaufestwochen in ARDAGGDER in der Stiftskirche. Es ist eine poetische Reise mit Bildern und Texten aus dem Buch „Der Fluss“ des niederösterreichischen Autors und Illustrators Michael Roher, begleitet durch Musik von Franz Tunder, Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Bach, Georg Muffat, Georg Philipp Telemann und Rupert Ignaz Mayr. Es spielt Die Spezerey mit:
Leigh Michelow, Gesang
Judith Schreyer-Bergmann, Lukas Praxmarer, Violine
Daniela Henzinger, Viola | Dieter Nel, Violoncello
Anne Suse Enßle, Blockflöten, Fagott | Christine Sedlmeier, Blockflöten
Andreas Gilger, Tasteninstrumente
Samstag, 30 Juli 2022, 20.00 Uhr. Karten auch an der Abendkassa oder sonst Infos auf www.donau-festwochen.at
Unterdessen geht an diesem Wochenende auch unser Kinderferienspiel weiter >> Hier zum gesamten Programm!
Eine erste Vorschau auf kommende Woche gibt´s auch schon. Da lädt der Musikverein Ardagger MArkt wieder zum Konzert „Sommernachtsklänge im Donauwellenpark“ am Sa. 06. August 2022 um 19:30 herzlichst ein. Bitte schon mal vormerken.
Einen Blick über Ardagger hinaus gibt´s heute wieder mit Konrad und Jolanta Minichberger, die ja mit ihrem Boot von Ardagger ans schwarze Meer und wieder zurück unterwegs sind. Letzte Woche machten sie Station in Serbien und haben mir diese Bilder geschickt: „Seit gut einer Woche befinden wir uns in Serbien und ich nutze das WLAN unseres Gastgebers „Vodenica“ um mich aus dem kommunikationstechnisch sehr „gefährlichen“ Land zu melden (1 GB Datenrooming kostet 5000,– €). Wir befinden uns derzeit in Belgrad bei Donau km 1170 und versuchen die 40° im Schatten so zu meistern wie es die Einheimischen machen. Die Belgrader Altstadt ist ein einziger vollflächiger Schanigarten und man hat den Eindruck keiner arbeitet, alle sind gut gekleidet und alle sind bis vier Uhr früh unterwegs. Im übrigen geht es uns sehr gut und wir genießen die schönen Ankermöglichkeiten an der serbischen Donau.“
Zwischendurch noch eine Vorinformation: Im September startet österreichweit die Erhebung über Alltagsfähigkeiten Erwachsener (PIAAC). PIAAC steht für Programme for the International Assessment of Adult Competencies. Die Erhebung wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und vom Bundesministerium für Arbeit beauftragt. Für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich. Worum geht es bei PIAAC? Ob beim Einkauf im Supermarkt, bei Behördenwegen oder in der Arbeit: Erwachsene setzen tagtäglich Alltagsfähigkeiten ein, meist ohne überhaupt darüber nachzudenken und nehmen so am gesellschaftlichen Leben aktiv teil. Die PIAAC-Studie erfasst diese Fähigkeiten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig. Also, wenn dann im Herbst/Winter mal wer anruft in dieser Sache dann weisst Du schon mal, woher das kommt…..! Mehr dazu auf www.statistik.at/piaac oder per Mail an piaac@statistik.gv.at oder auch tel. unter+43 1 711 28-8488 (Montag bis Freitag 8:00–17:00)
Dann habe ich mir gedacht, gebe ich Dir vor dem Wochenende noch einigen Lesestoff zu verschiedensten Themen weiter. Zum Beispiel zum Energiethema:
- Gas- und Ölpreise treiben Gewinne der Energiekonzerne hoch >> schreibt der STANDARD
- Und dass der Traum vom billigen Wüstenstrom doch noch Realität werden könnte >> liest Du auch hier
- Die Strompreise könnten schon in absehbarer Zeit weiter steigen >> progniostiziert der ORF
- Deswegen hat der GDA die Förderungen für PV Anlagen und generell Energiesparmaßnahmen und Investitionen dafür zusammgengestellt >> liest Du hier
- Der KURIER fragt „Was weisst DU überhaupt über Deinen Stromverbrauch?“ >>und gibt Dir 5 ungewöhnliche FAKTEN mit
- Zur politischen Dimension der ENERGIETHEMATIK sagt Gewessler im KURIER >> Putin will Europa spalten
- Professor Mangott von der UNI Innsbruck sagt: Putin will den GASSPARZWANG >> schreibt auch der KURIER
- Und Schallenberg ruft im STANDARD zum „Nerven bewahren“ auf >> liest Du hier
Oder zum Thema Klimawandel:
- Da sagen Forscher, dass das Zeitalter des Feuers angebrochen wäre >> liest Du im STANDARD
- Ebenfalls im STANDARD haben sie die Hitzewellen der letzte 60 Jahre erhoben >> soviele hat es schon gegeben
- Und der Falter hat sich auch mit der „Heissen neuen WELT“ auseinandergesetzt:
- Das Wasser im Colorado River in Amerika schwindet auch im Zeitraffer – berichtet ORF.at anhand eines konkreten Beispiels von Übersee >> liest Du hier
Dann noch ein paar Titel zur Wirtschaft:
- Die US-Wirtschaft rutscht in eine Rezession ab >> schreibt der STANDARD
Und zu Corona auch noch einige Artikel der letzten Tage
- Die Lage entspannt sich in Österreich, sagt sogar die AMPEL Komission >> schreibt der KURIER
- Allerdings sind durch Corona im Rückblick auch viele Freundschaften zerbrochen: Jede fünfte >> schreibt auch der KURIER
Schließlich noch zur Digitalisierung:
- Da testet Google erstmals eine neue Datenbrille auch öffentlich in USA >> schreibt der ORF
- Und im STANDARD liest Du passend dazu >> Wie Menschen in Zukunft vielleicht unsichtbar werden könnten
Generell fragt man sich natürlich, wenn man das alles liest, wie tief sitzen wir in der KRISE…..?
- Der STANDARD thematisiert das und fragt >> Gesellschaft in Krisen: Was kommt auf uns zu?
- Und Ulrich Brand – ebenfalls im STANDARD schreibt darüber, >> dass sich „Vorstellungen von Wohlstand verändern müssen“
Noch einige schöne Meldung:
- Reinhard Wimhofer – abstammend aus Luppenberg in Zeillern und mit Wurzeln nach ARDAGGER – schreibt eine Hymne für den LASK und das mit seiner Band Emma Peal >> liest Du hier im OÖ.KURIER
- Und TUT GUT hat Dir die besten regionalen Grillrezepte der Saison herausgesucht >> einfach alles unter diesem link!
Schließlich heute ganz zum Schluss noch Bilder von oben – in diesem Fall aus Stephanshart. Und manchmal ist der Überblick auch ganz wichtig. Danke an den anonymen Übermittler, der nicht genannt werden will. Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir:

