Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 3.8.2022

(c) Maria Bübl – Danke für dieses Bild!

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute zu Beginn eine Gratulation: Katharina Lechner – unsere Volksschuldirektorin hat gestern ihren 60. Geburtstag gefeiert. Herzlichen Glückwunsch dazu noch nachträglich und auch ein großes großes DANKE für die exzellente Arbeit als Direktorin unserer Volksschule. Es ist viel Verantwortung, die da auf ihren Schultern liegt, die sie aber auch mit vollem Einsatz und mit vollster Überzeugung “lebt”. Den ihr und ihrem Team anvertrauten Kindern ein gutes Rüstzeug für´s spätere Leben mitzugeben, das ist ihre “Mission” und das spürt man auch in den kleinsten Dingen, dass ihr das ein enormes Anliegen ist. Mit unseren 3 Volksschulstandorten hat sich zusätzlich zum “Normalbetrieb” noch eine besondere Herausforderung, denn als Direktorin für alle, geht es auch sehr oft, organisatorische Lücken zu stopfen und den “Laden einfach zusammenzuhalten”! Viel Gesundheit, viel Schaffenskraft noch und einfach alles GUTE zum 60. Geburtstag mit ein paar Bildern ………..aus der Volksschule der letzten Jahre!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Das Loch im Radweg beim Steinbruch – dafür gibt´s heute eine Erklärung: Ein alter Wurzelstock, der scheinbar damals beim Radwegbau nicht ausgegraben wurde, ist nun am Verfaulen und hat die Setzung verursacht! Eigentlich ein “Klassiker”, der wieder ein mal zeigt, dass “einfach nur zuschütten” keine Lösung ist, sondern ein “solider Aufbau” von der Basis weg wichtig ist. Jetzt bitte trotzdem noch Vorsicht an dieser Stelle, weil noch nicht gleich asphaltiert werden kann.

Bei der Dünnschichtdeckenherstellung in der Pfaffenbergsiedlung ist der “untere” bzw. “nördliche” Teil nun fertig. Der obere Teil wird heute bis Mittag wieder befahrbar sein. Bitte zu Beginn noch um etwas Vorsicht, damit die frische Decke noch an Stabilität gewinnt. Danke nochmals für die Geduld und das Verständnis! Die Dünnschichtdecke sichert nun den Bestad des Asphalts auf rund geplante 10 Jahre. Denn nach 30 bis 40 Jahren magert normaler Asphalt oberflächlich so aus, dass er saniert werden muss. Eine derartige Maßnahmen ist einerseits Ressourcen sparender (und damit auch Energie- und Umwelt schonender) und andererseits auch kostengünstiger! Angewandt werden kann sie nicht überall, aber hier in der Siedlung Paffenberg ist das eine gute Möglichkeit. 

Damit gleich weiter beim Verkehr. Ab Oktober findet zwischen OÖ. und NÖ. wieder eine Verkehrserhebung statt. In diesen Tagen erhalten auch zahlreiche  Personen aus unserer Gemeinde ein Schreiben mit der Bitte um Teilnahme. Allerdings muss man sich nach erhalt des SChreibens dann auch dezidiert im Internet anmelden, dass man mitmacht! Nachdem bei so einer Erhebung wichtige Fragen zum Bedarf an öffentlichen Verkehrsmitteln aber auch zum Ausbau von Straßen usw. gestellt werden, die wiederum für mittel- und langfristige Planungen wichtig sind, bitte ich um Teilnahme all jener, die angeschrieben worden sind. Einfach auf http://www.verkehrserhebung-2022.at gehen und dann die Codes und Daten eingeben. Im Oktober steht dann der Fragebogen zur Verfügung.

Aktuelle noch zum Zeitplan für die endgültige Fertigstellung des Marktbrunnens in Ardagger Markt: vom Steinmetz ist uns nun zugesagt worden, dass die Verkleidung mit den bisherigen Granitsteinen bis rund 20. August erfolgen sollte.

Weiters wurden die immer wieder beobachteten Probleme bei der Postzustellung – also tagelange Verzögerungen – nun auch brieflich nochmals an das Postmanagement herangetragen. Vor allem im westlichen Mostviertel sind es Personalsorgen, die immer wieder den Engpässen bei der Zustellung führen. Hier spürt die Post vor allem die Auswirkungen der “Vollbeschäftigung”. Im § 7. Der Post-Universaldienstverordnung StF: BGBl. II Nr. 100/2002 ist übrigens geregelt, dass Brief- und Paketsendungen von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertag, täglich zuzustellen sind, soweit mit dem Empfänger keine andere Vereinbarung getroffen worden ist.

 

Noch zur Bundespräsidentenwahl im Oktober und für alle, die Auslandsösterreicher sind: Sie können sich noch bis 9 August – also rund 1 Woche lang – in die Wählerevidenz eintragen lassen. Bitte Frist nicht übersehen!

 

Unsere Nachbarn in Neustadtl  feiern Mitte August ihr 875 Jahr Jubiläum und da gibts´einen ganzen Festreigen! Hier der Veranstaltungsplan auch für Dich! Ein Besuch in Neustadtl ist sicher eine gute Gelegenheit aktuelle und schon ältere Kontakte zu pflegen und die Verbindung mit unserer Nachbargemeinde zu stärken! Alles GUTE schon jetzt für das Jubiläum und viel Erfolg auch noch bei den Vorbereitungen!

 

Übrigens ist ein Teil der Neustadtler Aktivitäten auch eine Laufveranstaltung. Erstmals nach 10 Jahren wird wieder gelaufen und damit ganz konkret: Am Freitag, 19. August 2022 finden ab 18 Uhr Kinderläufe, ab 19:30 Uhr ein Nordic-Walking-Bewerb über 5km und ab 20:30 Uhr der Hauptlauf ebenfalls über 5 km statt – die Veranstaltung wird vom 2021 neu gegründeten Laufclub Union Neustadtl (LCU Neustadtl), einem Zweigverein des Sportvereines Union Neustadtl veranstaltet. Anmeldungen bitte unter: https://www.fitlike.at/fitlike/events/event_show.php?EventNr=23841

>> hier noch mehr Infos zum 1. Neustadtler Nightrun und Nightwalk und den Kinderläufen

Vielleicht hast Du auch an unseren Bächen eine Beobachtung wie diese gemacht: Noch ist nicht klar, was die Ursache ist, aber gestern wurden mir diese Bilder von einem übermässigen Krebssterben einem der größeren Bäche in unserer Gemeinde übermittelt. Möglicherweise ist es der durch die Hitze entstandene Sauerstoffmangel in den Gewässern, vielleicht ist es auch ein natürliches Sterben aber vielleicht auch eine Umweltbeeinträchtigung. Bitte um Info, wenn Du auch eine Beobachtung machst. Sie könnte einen Hinweis auf die Ursache geben!

 

Abschließend noch dieses Bild mit Blick auf die Donau im Bereich Zehet – oberhalb von Winkling, das mir Markus und Katharina Brandstetter übermittelt haben. Ich wünsche Dir damit einen schönen und erfüllten Mittwoch, den 3.8.2022! Alles GUTE!

 

Kommentar verfassen