Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 10.8.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute am Mittwoch, den 10.8.2022 darf ich Dir zu Beginn einige ganz besondere Fotos weitergeben. Sie stammen von Johannes Grabenschweiger aus Leitzing und aufgenommen hat er sie bei einem seiner vielen Jagdausgänge, die er leidenschaftlich gerne macht. DANKE für die Möglichkeit, damit auch die Schönheiten der Natur in unser Bewusstsein zu bringen. Apropos Natur und Bilder: Auch für 2023 ist wieder ein VP ARDAGGER Kalender geplant. Und wir beginnen auch wieder mit der Bildersuche. Ich freue mich, wenn Du mir Bilder aus dem Jahreskreis, die unsere Gemeinde, die Schönheiten aber auch vielleicht Ereignisse zeigen, dafür schickst. Bitte an johannes@pressl.info oder per Whats APP übermitteln. Ideal ist eine sehr hohe Auflösung, damit die Bilder auch gedruckt werden können.

(c) Johannes Grabenschweiger
(c) Johannes Grabenschweiger
(c) Johannes Grabenschweiger
(c) Johannes Grabenschweiger
(c) Johannes Grabenschweiger

Bereits vorgestern am Montag abend fanden in Stephanshart/Empfing – im Haus Innerhuber – “die heurigen Hofgespräche” des NÖ. Bauernbundes statt. Mit dabei waren EU Abgeordneter Alexander Bernhuber, LAbg. Anton Kasser und Bezirksbauernbundobmann Martin Hochedlinger. Eingeladen und organisiert hat die Gemeindegruppe des Bauernbundes bzw. der örtliche Bauernbund in Stephanshart mit Karl Dietl an der Spitze. DANKE auch besonders an die Fam. Innerhuber für die Gastfreundschaft und die Bewirtung! Inhaltlich ging´s vor allem um eine geplante EU weite Regelung, die ein Verbot von Unkrautregulierungsmitteln in sensiblen Naturräumen vorsieht. Das würde für das Augebiet in Ardagger, das ja fast 100% landwirtschaftlich genutzt ist, enorme Einschränkungen bedeuten und bei 1200 ha lw. Nutzfläche allein in Ardagger wäre da auch eine tatsächliche Verschlechterung der Nahrungsmittelproduktion zu befürchten. Alexander Bernhuber hat zugesagt, dass er sich in der jetzt zum Kommissionsvorschlag anstehenden Diskussion voll dafür einsetzen wird, dass derartige überwiegend landwirtschaftlich genutzte Gebiete davon ausgenommen sind. Und die Bauern haben ihrerseits versichert, dass sie Unkrautregulierung nach höchsten Standards, streng nach den gesetzlichen Vorschriften mit ausschließlich aktuell überprüften Geräten und nur mit enormer Sensibilität einsetzen. Denn auch ihnen ist eine naturnahe und sparsame Produktion wichtig. Sie leben ja noch viel mehr als alle anderen – auch selbst davon. Auf jeden Fall steht ein 2 bis 3 jähriger Diskussions- und Entscheidungsprozess in der EU nun dafür an. Übrigens war der Abend auch zu anderen Themen hoch spannend und insofern DANKE allen, die sich auch in der Diskussion und für die Anliegen der Landwirte, die bei uns ihr Ein- und Auskommen erwirtschaften ein herzliches DANKESCHÖN!

Im Herbst findet heuer wieder ein Heckentag statt und Du kannst wieder ein vielfältiges Sortiment an garantiert regionalen Bäumen und Sträuchern aus Niederösterreich bestellen. Ab 1. September bis zum 14. Oktober kann online bestellt werden. Die Ausgabe der bestellten Pflanzen findet am Heckentag, den 5. November dann an insgesamt 10 Orten in Niederösterreich statt. Auf besonderen Wunsch werden die Sträucher Anfang bis Mitte November auch direkt nach Hause geliefert. Ob in Privatgärten oder in der freien Landschaft; Hecken und Strächer geben Blütenpracht, Duft und schmackhafte Früchte, sie schaffen wichtigen Lebensraum für Vögel, Wildbienen und Schmetterlinge und sie sorgen mit der Photosynthese und Transpiration noch dazu für einen echten Beitrag zum Klimaschutz.

>> Mehr auf https://www.heckentag.at

 

Und weil wir schon beim PFLANZEN sind: Aktuell läuft auch die Bestellmöglichkeit für die Hochstammobstbäume bei der diesjährigen Obstbaumpflanzaktion. Auch diese werden dann im Herbst zur Pflanzung ausgeliefert:

> hier auf der Moststraßenhomepage www.gockl.at kannst Du bestellen

Seit gestern läuft die Möglichkeit, dass Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober Unterstützungserklärungen sammeln können. Die Unterstützungserklärung kannst Du am Gemeindeamt abgeben bzw. amtlich vornehmen. Hier eine Erläuterung, die vor allem auch für Gemeindemitarbeiter alle rechtlichen Rahmenbedingungen für die Unterstützungserklärungen beschreibt:

Sammeln der Unterstützungserklärungen beginnt – in den Gemeindestuben

Interessierst Du dich vielleicht in jungen Jahren bereits für Zähne? Dann wär das vielleicht was für Dich: Unser Zahnarzt Dr. Johannes Gugler sucht aktuell einen Lehrling (m/w) für die zahnärztliche Assistenz. BEWERBUNGEN bitte sofort und die Stelle kann, wenn´s passt, auch unmittelbar angetreten werden. Bewerbungen bitte an: Zahnarzt Dr. Johannes Gugler, Ardagger unter office@zahnarzt-gugler.at oder telefonisch unter 07479 6868; Bitte Mamas und Papas oder Omas und Opas an ihre Kinder und Enkelkinder weitersagen!

Für heute abend noch ein Tipp: Beim Hauer spielen die Alphornbläser aus Gaflenz auf!

Und vor 20 Jahre da war am 10.8.2022 schon erstmals auch bei uns erkennbar, dass das damals im Anlauf befindliche Hochwasser 2002 ein besonders hohes werden würde. Allerdings war damals 4 Tage vor dem Höchststand natürlich noch vieles im Ungewissen. Die Vorbereitungen sind aber damals aufgrund der starken Regenfälle und der Prognosen schon voll angelaufen:

Ich wünsche Dir für heute alles GUTE und hoffentlich ein paar noch wunderschöne Ferientage!

Kommentar verfassen