
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute kommt es aufgrund von Asphaltfräsarbeiten auf der B119 im Bereich der Gutenberger Kreuzung zu Behinderungen. Bitte um besondere Vorsicht! Diese Fräsarbeiten dienen zur Vorbereitung der Asphaltierung, die dann am Montag startet.
Weiters haben wir im Bereich der Mittelschule mit den Anpassungen der Niveaus der zukünftigen Parkflächen beim Nahversorger begonnen. Diese Vorbereitungsarbeiten machen wir deshalb jetzt, weil wir auch während der Zeit des Baues des neuen Nahversorgers ausreichend Parkflächen für die Schule benötigen und jetzt noch vor dem Schulstart ein Zeitfenster besteht. Weiters wird die alte Landesstraße in diesem Bereich abgefräst, damit wir das Recyclingmaterial auch dafür verwenden können und es nicht später beim Bau entsorgen müssten. Der Bau des Nahversorgers selbst hat noch nicht begonnen, sondern muss erst ausgeschrieben werden und ist dann, wenn auch alle Genehmigungsverfahren abgeschlossen sind, entweder für den späten Herbst oder das zeitige Frühjahr vorgesehen.
Gestern hat der Sturm an zahlreichen Straßen Verschmutzungen verursacht oder sogar Bäume umgeschmissen. Und auch die Internetleitungen einiger Anbieter waren zeitgleich mit der Stromversorgung rund 2h ausgefallen. Im Bereich Winkling-Steckerlfisch in etwa auf Höhe des ehemaligen Wehrmachtsmuseums ist auch heute noch der Radweg gesperrt und die Abzäunung zur Böschung kaputt. Der Radverkehr muss leider in diesem Bereich auf die B119 umgeleitet werden! Bitte um besondere Vorsicht!!!!
Leider müssen wir heute auch wieder Abschied nehmen: In Stephanshart ist gestern am 18. August Frau Margarethe Holzinger-Gruber im 88. Lebensjahr verstorben. Sie war jahrelang engagierte Fahnenpatin des Kameradschaftsbundes und Mitglied im Seniorenbund. Das Begräbnis findet am kommenden Samstag statt. Möge sie nach einem erfüllten Leben nun in Frieden ruhen!
Nächste Woche am Mittwoch, den 24. August findet im Rahmen des Kinderferienspieles der Blaulichttag statt. Herzlich willkommen schon jetzt allen Kinder und Eltern. Um 11.00 gibt´s dann nach den interessanten Viorführugen und Erklärungen “Eis für alle”!
Noch ein Angebot, das gerade wegen des gestrigen Sturmes und Stromausfalles wieder an Aktualität gewonnen hat: Michael Holzmüller aus Stephanshart hat im Rahmen seiner Handelsfirma noch 30 Notstromaggregate unterschiedlicher Hersteller auf Lager. Unmittelbar zum Kauf und zu Preisen, die noch “die alten” sind, wie er mir gestern versichert hat. Einfach anrufen unter 0664 88357707!
In einzelnen Foren wird aufgrund der ENERGIESPREISSTEIGERUNGEN aber auch aufgrund vermehrter Maßnahmen gegen den Klimawandel eine Temporeduktion von 130 auf 100kmh auf Autobahnen diskutiert. DERSTANDARD hat auf Basis von Daten des Umweltbundesamtes einen Tempo-100-Rechner veröffentlicht. Du kannst hier Fahrten zwischen Landeshauptstädten eingeben und sehen, wie viel Sprit und CO2 man spart und wie viel Zeit man verliert, wenn Tempo 100 gelten würde. Grundsätzlich kann man von ca. 20% Einsparung aber auch von rund 25% Steigerung der Fahrzeit ausgehen. >> hier geht´s zum TEMPO 100 RECHNER in allen Details
In den letzten 2 Tagen war ich im Rahmen des NÖ.Gemeindebundes wieder bei sommerlichen Bezirkstouren mit den Bürgermeistern in Niederösterreich unterwegs. Danke für die freundliche Aufnahme im Bezirk Bruck an der Leitha/Götzendorf und im Bezirk Horn/St.Marien. Energiepreise, PV Zonierungen, Kinderbetreuung oder Raumordnungsfragen – das und noch vieles mehr war Thema bei den rund 3 stündigen Diskussionen mit den Kolleginnen und Kollegen.
Und auch mit meinem SP-Kollegen Rupert Dvorak gab´s gestern gleich mehrere Termine in Zukunftsfrage, denn Gemeindearbeit macht auch vor Parteigrenzen nicht halt, sondern ist Sache, wo wir gemeinsam für die Bürgerinnen und Bürger und für gute Rahmenbedingungen unserer Gemeindemandatare bei ihrer Tätigkeit arbeiten. Einen Schnappschuss muss ich Dir daher weitergeben, der bei einem kurzen Videodreh für den Umwelt- und Gemeindetag am 16.9. dabei entstanden ist.
Schließlich für´s Wochenende noch aus der Presse einige interessante Meldungen als Lesestoff für die nächsten Tage:
- Thema CORONA:
- Deutschlandfunk.de berichtet im Podcast “Forschung aktuell” von>> Kognitiven Störungen als Langzeitauswirkungen von COVID-19 auf das Gehirn
- Und über auffällige Messwerte bei Long Covid liest Du auch im STANDARD >> hier
- Neue Datenanalysen sagen, >> das Sterberisiko von Ungeimpften ist auch mit Omikron 2,6-fach erhöht
- Thema ARBEIT:
- DERSTANDARD schreibt, dass >> In Zeiten von Arbeitskräftemangel auch Ältere wieder für den Arbeitsmarkt interessant werden.
- Thema Digitalisierung:
- Zur Verbesserung der Sicherheit im Internet forschen ganze Unis, schreibt DERSTANDARD. >> U.a. hat jetzt ein Professor auch STARLINK geknackt
- Thema WASSERNUTZUNG und gezielte SPEICHERUNG
- Regenwasser soll stärker genutzt werden >> das berichtet ORF WIEN
- Thema Teuerung/Preisbremse
- Bundesminister Brunner erwartet den Beschluss der STROMPREISBREMSE auf Bundesebene im September >> schreibt der KURIER
- Jugendstaatssekretärin Plakolm fordert “generationengerechtere” Pensionsanpassung >> berichtet der STANDARD
- Thema Psychologie:
- Die Technik hat uns im Griff. >> Das stört zwar den Psychologen Gerd Gigerenzer. Er sagt aber auch: >> dass wir uns der Technologie weder unkritisch hingeben noch ihr völlig misstrauen sollten, sondern dass wir ihr auf Augenhöhe begegnen. >> der Lösungsweg;: Wir müssen uns selbst beherrschen.
- Und über “emotionale Intelligenz” liest Du noch >> hier auf SPEKTRUM.DE
- Schließlich noch Immobilien
- Das ENDE des Immobilienbooms prognostiziert man bereits in Deutschland >> schreibt WIWO.DE
Alles GUTE und ein schönes Wochenende! Schau heute vormittag mal beim ARDAGGER Wochenmarkt vorbei!