Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 23.8.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern war es wegen des Regenwetters nicht möglich, die Asphaltierung bei der Guttenberger Kreuzung zu beginnen. Es soll dort heute losgehen  und damit auch die notwendigen Sperren ab heute starten. >> Bitte die Umleitungen beachten!

Ebenfalls losgehen soll´s im laufe des Tages heute mit den Vorarbeiten zur Asphaltierung einer Siedlungsstraße im oberen Teil des Römerwegs in Ardagger Markt.

Seite heute Nacht ist auch eine Nacht-Abschaltung (22.30 bis 05.30) am Kollmitzberg aktiv. In folgendem mit “gelber Linie” eingezeichnetem Bereich, wird die Beleuchtung ausserhalb der Tagesrandzeit abgedreht. Bitte dafür um Verständnis!  

Der ENERGIEBERICHT “Strom” für unsere Anschlüsse in der Gemeinde ist gestern für das abgelaufene Jahr 2021/2022 übermittelt worden. Demnach haben wir gegenüber dem Vorjahr unseren Gesamtstromverbrauch bei 66 Anlagen von 735.547KWh auf 681.635KWh um 53.912KWh oder 7,3% reduziert. Im Vergleich zum Durchschnittswert der letzten 2 Jahre konnten wir den Stromverbrauch in der abgelaufenden Periode um 4,3% reduzieren. Jetzt wird der Bericht, so wie jedes Jahr, wieder eingehend analysiert und es werden weiteren Potentiale, um erneuerbaren Strom herzustellen oder auch um zu SPAREN aufgezeigt und versucht zu realisieren. Ganz wichtig wird aber auch sein, das Nutzerverhalten noch weiter anzupassen und zu sparen – und das ist sicherlich gar nicht so einfach, aber dringend notwendig!

Aus aktuellem ANLASS heute eine DRINGENDE WARNUNG: Die EIBE ist GIFTIG. Und zwar sind es alle grünen Teile, die den Stoff Taxin enthalten. Taxin gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Alkaloiden. Nimmt man das Gift versehentlich über den Mund auf, kann es zu schwersten Vergiftungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen! Nachdem immer mehr Hecken – weil die Eibe auch kaum Pflanzenschädlinge aufweist – mit Eiben bepflanzt sind, ist es die potentielle Gefährdung gegeben. Bitte daher auch Kinder besonders über die Giftigkeit dieser Pflanze aufklären. Übrigens sind einige Tierarten gegenüber dem Giftstoff resistent. Vor allem Rehe dürften kein Problem haben, wenn sie Eiben anknabbern. Wenn versehentlich Samen, Nadeln oder Rinde der giftigen Eibe verzehrt werden,  dann muss man schnell handeln. Laut der Informationszentrale gegen Vergiftungen in Deutschland erkennt man an folgenden Anzeichen, ob man tatsächlich mit Taxin vergiftet ist:

Selbst wenn nur der Verdacht besteht, dass man sich vergiftet haben könnte, bitte zu Erste-Hilfe-Maßnahmen greifen wie viel TRINKEN und umgehend den NOTRUF wählen! >> Hier noch Wissenswertes über dei EIBE in einem ARD Bericht!

 

Aktuelles noch von unserer Gemeindehomepage und von unserer GemeindeAPP (übrigens zum Download in Deinem APP-Store):

  • Details zum Blau-Gelben Strompreisrabatt >> hier
  • Das neue e-Rezept beim Arzt >> hier
  • Resilienztraining – ein Angebot des NÖ.Hilfswerkes >> hier
  • Wahlkartenbeantragung zur Bundespräsidentenwahl >> hier

Dann noch ein spannendes und erlebnisreiches Angebot unserer “GESUNDEN Gemeinde” – Das BLUATSCHINKKONZERT am 29. September in der Sporthalle unserer Mittelschule:

Wie sich unsere Gesellschaft weiterentwickelt, darüber gibt´s zumindest den Versuch einer “Aufklärung” zum Themenfeld ARBEIT bei einer Veranstaltung des Club Niederösterreich am 14. September in Waidhofen. Herzlich willkommen bei der Information und Diskussion zu “Neue Arbeitswelten”:

Und auch noch ein Hinweis auf eine Ausstellung und ein Konzert, das Alexandra Steiner aus der Weinbergsiedlung mitorganisiert und kuratiert hat:

Ich durfte gestern im Vorfeld des Forum Alpbach in Reith im Alpbachtal bei einer Begleitveranstaltung zum Thema “DIGITALISIERUNG” und schnelle Netze dabei sein. Es war vor allem ein Austausch und wieder einmal ein Gesamtblick auf die Entwicklungsfelder der Digitalisierung, denen wir uns laufend annehmen müssen, wenn wir sie für unsere gesellschaftliche Weiterentwicklung erfolgreich nutzen möchten. Für die Gemeinden ist dabei vor allem das Thema digitale Gemeindeverwaltung und auch der Ausbau der Glasfaser- und 5G Netze als Voraussetzung für viele Anwendungen – besonders wichtig: 

 

Ein paar Urlaubsbilder der Kollmitzberger Senioren und auch deren Gäste aus den anderen KG´s, die gerade auf großer Fahrt in Südtirol sind noch. Danke an Franz Schörghuber für die Übermittlung.

Und heute zum Abschluss auch wieder einmal eine Coroanstatistik aktuell – nachdem in den letzten Wochen keine Übermittlungen durch die BH an die Gemeinde stattgefunden hatten:

 

Ich wünsche Dir einen schönen TAG an diesem Dienstag. Alles GUTE, viel ERFOLG und bei allem ein GUTES GELINGEN!

Kommentar verfassen