Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 23.9.2022

(c) Johann Huber

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute am Kirtagfreitag steht natürlich auch der Kollmitzberger Kirtag in den Frühnews wieder im Vordergrund. Die Vorbereitungen sind gestern und in den letzten Wochen voll gelaufen. Die Standplätze sind randvoll ausgebucht, die Zelte eingerichtet und für die Gäste bereit und auch das Wetter hat sich glücklicherweise von seiner besseren Seite gezeigt. Und dort, wo´s noch immer feucht war, wurde mit Hackschnitzeln oder mit Recyclingmaterial nachgeholfen, dass alle Gäste am Wochenende “trockenen Fußes” den Kirtag besuchen können. Ich darf Dich, Deine Familie und Freunde und auch die Kinder ganz ganz herzlich willkommen heißen und schon jetzt allen VORBEREITUNGSTEAMS im FESTZELT Grünberger, bei den Vereinen und der Feuerwehr oder auch am GEMEINDEAMT und bei der Polizei herzlichst DANKE sagen. DANKE auch an alle Grundbesitzer, die den Kirtag heuer wieder ermöglichen und DANKE an alle Anrainer, die sich an diesem Ausnahmewochenende wieder darauf eingestellt haben!

Ein besonderes NATUR- und HEIMATERLEBNIS erwartet Dich übrigens auch abseits des RUMMELPLATZES und der STANDL! Gestern sind da einige großartige Fotos von der Kollmitzberger Umgebung bei mir “eingetrudelt”. Vor allem der Regenbogen gestern war beeindruckend und einmalig. Und Du liest hier auf einer Schautafel des Themenweges “AUGENBLICKE am Kollmitzberg” der DORFERNEUERUNG auch die GESCHICHTE des Kirtags nach: Mehr zum Kirtag auf www.kollmitzberger-kirtag.at

(c) Johann Huber

(c) Christine Keusch
(c) Katrin Kronberger
(c) Christine Keusch

 

 

Was hat sich sonst in der Gemeinde getan? In der Sonnensiedlung OST in Ardagger Markt bereiten wir uns auf die nächste Siedlungsstraßenasphaltierung vor. Dazu hat´s gestern eine Anrainerbesprechung gegeben. Die PORR beabsichtigt die Arbeiten in der 2. Oktoberhälfte.

Im Betriebsgebiet ist die Fa. Riedler an der Fertigstellung des neuen Bürogebäudes der Firma IBS/Kräne und auch schon dabei, das Umfeld zu gestalten. Die Zaunbauarbeiten sind soll im Gange.

Auch 2 weitere Baustellen im Betriebsgebiet haben gestartet: Einerseits die Fundamentierungsarbeiten bei der Fa. CrossCargo für den Zubau eines Kühl und Logistiklagers. Und andererseits bei der Fa. BM-Automobile, die ebenefalls einen Zubau errichtet. Hier wurde in den letzten Tagen auch eine Wasserleitungsverlegung durchgeführt. Danke an alle BETROFFENEN von Habersdorf über Stocka bis Betriebsgebiet und Illersdorf, die da einige Stunden deswegen ohne Wasser ausgeharrt haben.

In St.Pölten war ich gestern bei einem Symposium der FH eingeladen, das sich mit lokaler “CARE Arbeit” beschäftigt hat und mit einigen Praxisgeschichten aus der Gemeinde – speziell bezogen auf die ältere Gruppe der Mitbürger/innen – habe ich versucht, die Diskussion anzuregen. Und das dürfte auch gelungen sein, denn zwischen örtlicher Realität und einem wünschenswerten Idealbild und auch zwischen der täglichen Gemeinwesenarbeit von Lokalverantwortlichen (vor allem Gemeinderät/inn/en und lokalen Gemeindeverwaltungen) und der Arbeit von perfekt ausgebildeten und hoch spezialisierten Kräften in Einsatz- und Pflegeorganisationen scheint noch eine “Lücke” offen. Was unter CARE Arbeit verstanden wird >> das liest Du übrigens hier in einem WIKIPEDIA Eintrag. Für und in den Gemeinden wird sie angesichts einer immer mehr individualisierten Gesellschaft (Auflösung der Mehrgenerationenfamilien usw.) wichtiger denn je. Hier am Bild auch Johannes Wischenbart von der NÖ. Regional, der die regionale Komponente und die Zusammenarbeit der Gemeinden in Kleinregionen zum Thema eingebracht hat.

Die Bundesstraßenquerung mit der neuen Hochleistungswasserleitung an der Kreuzung Weinberg X Bach haben wir gestern wirklich ohne neuerliche Bohrung geschafft! DANKE an das gesamte BAUTEAM rund um Johann Gruber von der Fa. Hinterholzer, die wieder einmal richtig toll und innovativ im Tiefbau gearbeitet haben!!!! Bitte aber weiter um VORSICHT und ACHTUNG auf die 30km/h Beschränkung!

Eine Erkenntnis noch aus dieser Baustelle, weil in den 10 Minuten, die ich hier gestern gestanden habe, mehrmals erlebt: 30km/h dürfte eher Dekoration denn wirklich von den Verkehrsteilnehmern wahrgenommene “Einschränkung” sein. Es sind zwar immer nur wenige Prozent aber die sind nicht nur die “Anderen” die dann mehr als das Doppelte drauf haben, wenn sie hier vorbeifahren. Die Lehren, die man daraus hier aber eigentlich generell für alle Fragen der Einschränkung zum Nutzen der Allgemeinheit ziehen kann:

  • noch strengere Regelungen, damit dann wenigstens ein bisserl langsamer gefahren wird (wobei was ginge an der B119 noch strenger als 30???)
  • Verengung von Straßen, dass man gleich gar nicht schneller fahren kann
  • STRAFEN, die richtig weh tun
  • Keine Baustellen (dann würde aber auch nie was erneuert und ein Wasserleitungsgebrechen um´s andere würde später wohl auch nicht zur Lebensqualität beitragen)
  • ……?

Ich will damit gar nicht zur allgemeinen “Jammerei” beitragen, aber muss mir das heute einmal von der “Seele” schreiben……; Vielleicht hast Du einen Vorschlag, wie wir in unserer Gesellschaft diesen “Gemeinschaftsgeist” der Mitverantwortung – und das trifft nicht nur eine Baustelle hier, sondern viele Bereiche der Einschränkung zum Nutzen anderer – wie wir die Wahrnehmung dafür wieder stärken können!? Vielleicht müssen wir´s noch besser erklären – aber das liest wahrscheinlich, wie auch Verkehrsschilder – keiner. Vielleicht müssen wir sorgsamer mit Einschränkungen umgehen – aber in einer immer komplexeren Welt braucht´s möglicherweise auch mehr Regeln, damit keiner zu Schaden kommt. Oder vielleicht …..? Vielleicht hast Du einen Lösungsbeitrag für dieses allgemeine gesellschaftliche Problem?

Was wir in keinem Fall tun sollten, das ist die Schuld NUR bei anderen zu suchen. Aber wie da vorzugehen ist, da gibt´s ja Hinweise im Johannesevangelium Kapitel 8: “Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein” stand da schon vor 2000 Jahren geschrieben.

Alles GUTE für Deinen heutigen TAG und ein schönes und fröhliches Kirtagswochenende!

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen