Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 27.9.2022

(c) Martin Asanger; Die Kirtagsbeschilderung – bereit zur Einlagerung.

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Kurzfristig eine Info für Stephanshart. Durch einen unbemerkten Leitungsbruch im Zuge des FF Hausum- und Neubaues in Stephanshart ist es heute Nacht zu Trinkwasserausfällen im Ortsbereich Stephanshart gekommen. Rund 180m3 Wasser sind insgesamt ausgeflossen. Bis zu 45m3 waren es pro Stunde. Durch das rasche Handeln der Stephansharter Wasserverantwortlichen ist das aber für die meisten fast unbemerkt geblieben. Herzlichen DANK an Wasserobmann OV Christian Zehethofer und das Team der Wassergenossenschaft Stephanshart für ihren Einsatz!

Das Infohaus im Donauwellenpark in Ardagger Markt ist in die Jahre gekommen. Deshalb haben wir im Gemeinderat einen Neubau beschlossen. Heute darf ich Dir die Entwürfe dafür vorstellen. Funktional bleiben das WC und ein Abstellraum zentral, umbaut mit unterschiedlich besonnten oder beschatteten Sitzplätzen und Gästeinfobereichen. Im hinteren Bereich sollen die Mülltonnen “versteckt” aber trotzdem in Reichweite Platz finden. Das gesamte Gebäude ist einem Schiff nachempfungen und wird am Dach rund 16kWp Photovoltaik aufweisen. Im Aussenbereich soll noch eine E-Ladestation installiert werden. Materialien sind Betonfertigteile für die Kernbereiche und Holz für die Dachkonstruktion und für die Aussenverkleidung. Geplant hat das neue Infohaus Jung-Arch. Gregor Burgstaller aus Ardagger Markt. Aktuell sind bereits die meisten Aufträge vergeben. Wenn alles glatt geht, dann sollen die Abbruch- und Rohbauarbeiten noch heuer im November erfolgen.

Bisheriges Infohaus im Donauwellenpark
Geplantes neues Haus im Donauwellenpark
Seitliche Ansicht des neuen Infohauses

 

Die FF Ardagger Markt plant für 1. Oktober im Bereich Sonnensiedlung einen sogenannten “Action DAY”, um junge Menschen für die Feuerwehrjugend zu gewinnen. An mehreren Stellen soll in Übungsform dargestellt werden, was die Feuerwehr zu leisten im Stande ist und wovor sie schützen kann und wie sie im Ernstfall in den Einsatz geht. Nähere Infos gibt´s dann noch frühzeitig an die Anrainer in der Sonnensiedlung und am Römerweg zeitgerecht.

Nochmals darf ich Dich heute auf das BLUATSCHINK Konzert am Donnerstag im Sportsaal aufmerksam machen. Kartin gibt´s noch!

 

Seitens der Gesunden Gemeinde wird Angela Waidhofer ab 4. Oktober “Dancefit” anbieten. Das ist ein Ganzkörpertraining mit unterschiedlichen Dancemoves. Herzlich willkommen!

Leider gibt´s auch eine traurige Nachricht heute am Dienstag. Gottfried Grabenschweiger aus Ardagger Markt ist im 90. Lebensjahr verstorben. Möge er in Frieden ruhen!

Gemeinsam mit freiwilligen Helfern von ORA International – Hilfsgüterlager Ardagger laden die Franziskanerinnen Sr. Irene und Sr. Cornelia zur Lebensmittelsammlung bei INTERSPAR Amstetten in der Agatha-Straße ein. Unter dem Motto „Kaufe mehr und schenk es her!“ kannst Du diese Aktion am Freitag, 30.9. von 12:00 – 18:00 Uhr und am Samstag, 1. 10.von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13 bis 18:00 Uhr unterstützen. Genauere Infos gibt´s unter: https://ora-international.at/helfen/aktionen/lebensmittelpakete/

 

 

Am Dienstag, den 04.10.2022 veranstaltet die Moststrasse einen Marketing-Workshop zum Thema „LinkedIn für Unternehmen“. Der Workshop wird von Falke-Media durchgeführt und ist auch für NICHT-MITGLIEDER möglich, wenn noch Plätze unbesetzt sind.

Dienstag, 04.10. 14:00-17:00 im MostBirnHaus Ardagger, Stift 14; 3321 Ardagger Stift; Preis: ca. 35-40€ pro Person (je nach Teilnehmeranzahl kann sich der Preis verändern)

Inhalte des Workshops „LinkedIn für Unternehmen“ sind:

  • – Vorstellung von LinkedIn
  • – Die Funktionsweise von LinkedIn
  • – Persönliche Profile und Unternehmensseiten
  • – Beitragsformate kennenlernen
  • – Einen Beitrag erstellen und posten
  • – Werbeanzeigen im Kampagnenmanager
  • – Tipps und Best Practise

Die aktuellen Coronazahlen heute:

Der ukrainische Botschafter in Österreich hat mir und den Vizepräsidenten im NÖ.Gemeindebund in St. Pölten gestern einen Besuch abgestattet und uns anschaulich die Situation im Kriegsgebiet und im Land erklärt. Der Wehrwille der Menschen ist enorm und auch wenn man ständig Bombardements oder Raketenangriffe fürchten muss, so wird trotzdem in den Fabriken – speziell im mittleren und westlichen Landesteil –  gearbeitet und es geht das tägliche Leben weiter. Für die Urkainer ist EUROPA und der WESTEN ihre Zugehörigkeit, hat uns der Botschafter erklärt und hofft, dass sein Land später auch der NATO und der EU beitreten kann. Angestrebt werden kurz- und mittelfristig vor allem Gemeindepartnerschaften zwischen österr. und ukrainischen Kommunen. Das Ziel dabei ist, einerseits Know How über das Orts- und Vereinsleben in Österreich zu transferien. Andererseits sollen Partnerschaften auch die Solidarität mit der Ukraine stärken, die sich als Bollwerk der Annexion durch Russland mit immer mehr Erfolg widersetzt. Herzlichen DANK für den aufschlussreichen Besuch und die eingehende Diskussion!

Ich wünsche Dir, so wie wir sie auch gestern aus diesem Gespräch mit dem Botschafter mitnehmen konnten, auch für Deinen heutigen Tag viele neue Erkenntnisse und Sichtweisen! Alles GUTE!

Kommentar verfassen