
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die gestrigen Abendstimmungen waren für viele ANLASS, tolle FOTOS davon zu machen. Für mich ist es Anlass, Dich zu bitten, wieder BILDER für unseren JAHRESKALENDER 2023 zu schicken: In den nächsten 14 Tagen – also bis 20. Oktober freuen wir uns riesig darüber. Aus allen Fotos wählen wir wieder 12 aus – für jeden Monat eines. Insofern ist es ideal, wenn Du uns Bilder von allen Jahreszeiten schickst. Auch unterschiedliche Landschaften oder auch Feste und Feiern und Kulturgüter oder auch Plätze und versteckte Orte, die man nicht immer sieht, können dargestellt sein. Und ganz besonders würde ich mich freuen, wenn diesmal vielleicht auch Tätigkeiten oder Menschen bei der Arbeit oder Dinge, die vielleicht schon in Vergessenheit geraten sind, auf den Bildern gezeigt würden. Der Jahreskalender 2023 soll auf jeden Fall FREUDE machen und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger täglich an schöne DINGE erinnern. Bitte die Bilder direkt an mich unter johannes@pressl.info oder auch als WhatsAPP – bis 20. Oktober 2022. Achte allerdings auf eine möglichst gute AUFLÖSUNG!
Nachdem immer mehr PV Anlagen installiert werden – und darüber freue ich mich riesig!!!! Weil sie für die Einzelnen auch sehr sparsam sind und sich bei den erwartet hohen Strompreisen auch richtig “auszahlen werden”! Deswegen muss die EVN/Netz NÖ. aber auch immer mehr Leitungen ausbauen und auch neue TRAFOS setzen. Denn: Jede PV Anlage ist auch ein kleines Kraftwerk. Und viele kleine Kraftwerke auf jedem Dach fordern auch das STROMNETZ ordentlich. Früher war das anders: Da hat ein großes Kraftwerk Strom erzeugt und davon ausgehend hat sich das Netz immer weiter verzweigt bis zu jedem einzelnen Haus. Das siehst Du auch in der unten stehenden Darstellen. Heute ist es anders: Wenn die Sonne kräftig scheint und gleichzeitig wenig Stromabnahme gegeben ist, dann fördern die Stromnetze enorme KRAFTWERLSLEISTUNGEN von jedem Haus ins NETZ!
Das erfordert dann den Ausbau der Netze, eine Verstärkung der Leitungen und es müssen eben auch neue TRAFOS gebaut werden. Und das hat die EVN bei uns auch überall vor, wo es “knapp” wird, hat mir der Leiter der EVN Bezirkstelle Ing. Johann Essletzbichler vorgestern bei einem Gespräch erzählt und auch konkrete Projekte im Auge:
- In Stephanshart zum Beispiel – im Bereich Donati-/Florianistraße ist aus Sicht der Netzplanung ein neuer TRAFO erforderlich, der spätestens im Frühjahr stehen sollte
- Im Herbst bereits wird im Bereich zwischen Habersdorf bis ins Betriebsgebiet über Viehdorfer Gebiet (Ennsfeld) eine neue Verbindungsleitung gelegt werden.
Die EVN/Netz Niederösterreich will und wird jedem Hausbesitzer, der eine PV Anlage installiert, auch eine Möglichkeit bieten, den Strom auch einzuspeisen. Bis zu 20KWp (wenn möglich auch 30KWp) an Leistung sollte für jedes Haus dann auch möglich sein. Und so sollten auch alle Dächer mit PV Anlagen belegt werden können. Sollten allerdings größere Einspeiseleistungen geplant sein, so ist das nur mit einer direkten Leitung zum TRAFO inkl. Messwandlereinheit möglich. Insofern sind die TRAFOS auch aus dieser Sicht der Einspeisemöglichkeit für Photovoltaikanlagenerrichter von besonderer Bedeutung.

Ich bitte Dich mit diesen Informationen einerseits um Verständnis, wenn es auch in Zukunft Netzausbauten geben wird und das auch Grabarbeiten, Standortsuchen für TRAFOs u.a. zur FOLGE haben wird. Eben, damit auch immer mehr lokaler Strom erzeugt werden kann. Und ich bitte Dich auch, selbst eine PV Anlage zu installieren, sofern das noch nicht erfolgt ist. Sie spart Dir GELD, ermöglicht Dir Eigenversorgung und trägt auch dazu bei, dass wir Energie nachhaltig und unter Schonung endlicher Ressourcen herstellen können. Unser Ziel muss sein, auf jedem Dach ein kleines oder größeres Kraftwerk zu installieren!
Nachdem Herbst ist und die Blätter bereits von den Bäumen fallen, darf ich Dich heute auf einige links und Seiten aufmerksam machen, die Dir helfen, die Baumarten nach den Blättern zu bestimmen. DA gibt´s übrigens auch schon APPs, die man sich installieren kann.
Noch einige KURZINFOS aus unserer Gemeinde und der Region:
- Am Dienstag, dem 11.10. um 18.00 Uhr findet das heurige Mostviertel Tourismusfest statt.
- Am Dienstag, den 29.11.2022 zwischen 09:00 und 14:00 Uhr veranstaltet die Moststraße im Zuge der Qualifizierung einen Workshop zum Thema „Schonung von Ressourcen und Zero Waste“. Der Workshop wird von Zero Waste Austria durchgeführt (https://www.zerowasteaustria.at/). Ort ist das joker.LOFT in der Freisingerstraße 26 in 3363 Ulmerfeld; Der Preis sind ca. 50€ netto pro Person (je nach Teilnehmeranzahl kann sich der Preis verändern). Anmeldung bei der LEADER Region Tourismusverband Moststraße; Mostviertelplatz 1/1/4, 3362 Öhling; Tel.: +43 676 / 35 96 922; E-Mail: office@moststrasse.at
- Die Freunde unseres ORA LAGERS in PERSENBEUG organsieren am Samstag, dem Samstag, 22. OKTOBER 2022 von 9.00 – 12.00 Uhr AM PARKPLATZ VOR DER KIRCHE in Persenbeug eine Kleidersammlung für OSTEUROPA. Gesucht werden FRAUEN-, MÄNNER- und KINDERKLEIDUNG u. K-schuhe, Spielsachen, SCHULSACHEN, Kinderwägen; Lebensmittel – vor allem Konserven, Hygieneartikel USW…….. Bitte fest VERPACKEN und BESCHRIFTEN; Auskunft: Theresa Kranzl 0676 6919208
- In Wien laden die Präsidenten des National- und Bundesrates Wolfgang Sobotka, Korinna Schumann, Doris Bures, Ing. Norbert Hofer am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in das Parlament in der Hofburg zum Tag der offenen Tür ein. Der 26. Oktober bietet dieses Jahr noch einmal die Gelegenheit, das Parlament in der Hofburg zu besuchen, bevor sich im Jänner 2023 – nach intensiven Jahren der Sanierung – die Pforten am Ring wieder öffnen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet der Tag der offenen Tür des Parlaments wieder vor Ort statt. Entdecken Sie die aktuellen Sitzungsräumlichkeiten von Nationalrat und Bundesrat, informieren Sie sich über das Ausweichquartier und die Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes und erfahren Sie Wissenswertes über den Nationalfonds der Republik Österreich. Weiters können Sie am Josefsplatz erstmals die interaktive Ausstellung “Parlament on Tour” besichtigen, bevor diese ab 2023 durch die Bundesländer reist. Außerdem bietet die Münze Österreich die 5-Euro-Demokratiemünze, gefertigt aus dem alten Kupferdach des historischen Parlamentsgebäudes, zum Tausch an. Zum Abschluss werden Sie eingeladen, die Ausstellung „Parlament baut Zukunft | berührt | verbindet“ am Heldenplatz zu besuchen.
- Die Ausstellung “REITERNOMADEN” auf der SCHALLABURG kann man noch bis 6.11.2022 anschauen. Mehr auf www.schallaburg.at
Von den großartigen Abendstimmungen gestern darf ich dir einige Bilder weitergeben, die mit Blogleser geschickt haben:



Ich wünsche Dir abschließend alles GUTE für Deinen heutigen TAG. Geniesse den ALTWEIBERSOMMER, der heute richtig startet, wenn man den Wetterprognosen glauben kann. Und wenn Du willst, dann kannst Du die Frühnews jetzt auch in einem eigenen Telegramkanal in Kurzform anschauen. Einfach diesen QR Code scannen. Einen schönen Tag!