Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 14.10.2022

Sehr geehrteGemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute vorm Wochenende darf ich Dich einerseits auf das Heimspiel der SG Ardagger/Viehdorf Kampfmannschaft I in der 1. Landesliga am Freitag abend aufmerksam machen:

Fr. 14. Heimspiel SCU Ardagger/USV Viehdorf – 1. Landesliga NÖ
So. 16. Gemeinde- & Familienwandertag in Kollmitzberg

Und nochmals darf ich Dich zum Gemeindewandertag am Sonntag auf den Kollmitzberg einladen. Auch wenn´s heute und morgen etwas trüb ist, so sollte der Sonntag dann strahlend schön sein und mit bis zu 22 Grad ein tolles Wanderwetter bieten. Also nochmals herzlich willkommen. Hier mit zwei Bildern von Maria Raffetseder, die sie für den VP ARDAGGER Kalender 2023 übermittelt hat. DANKE dafür und DANKE auch für die weiteren schon eingelangten Bilder:

 

Jetzt im Herbst starten überall die Wildwochen. Im Gh. Stöger zum Beispiel bei Jungwirt Daniel Stöger in Ardagger Markt schon demnächst: Apropos Essen: Einen Überblick über die tagesaktuellen Angebote erhältst Du immer auf unserer ARDAGGER APP und da findest Du auch, was alle Wirte bei uns so zu bieten haben:

Die Kollmitzberger Senioren waren mit 33 Mitgliedern gestern unterwegs und haben bei diesem Tagesausflug die Schafalm und das Schloss Trautenfels besucht. Danke für die Bilder an Franz Schörghuber:

 

In Stift Ardagger in der Siedlung Alpenland – wo jetzt auch in den kommenden Wochen die Glasfaser eingezogen wird, weil wir rundherum gebaut haben – da wird eine Wohnung zur MIETE frei. Wenn Du Interesse hast >> hier zum link:

Zum Glasfaserausbau wurden gestern nun endgültig für ganz Niederösterreich weitere 262 Mio. Euro von Staatssekretär Florian TURSKY zugesagt. Die für ARDAGGER und Neustadtl bzw. Randgebiete zu Amstetten und Zeillern eingereichten Förderungen sollten in diesem Paket inbegriffen sein. Wir erhoffen, dazu aufgrund der Ankündigung in den nächsten Tagen auch positive Schreiben des Bundes bzw. der Förderstelle zu erhalten. >> Hier der BERICHT im ORF

Ebenfalls seit gestern ist fix, dass die KLIMATICKETS in der VOR Ost-Region noch günstiger werden. Das Klimaticket für Niederösterreich, Wien und Burgenland, auch Metropolregionsticket kostet statt bisher € 915,– ab 1. November nur mehr € 860,–. Das Regionsticket für Niederösterreich und das Burgenland kostet € 495,– statt bisher € 550,–. >> liest Du hier auch auf der Homepage des VOR

Und damit gleich weiter bei der Mobilität: Das Land OÖ (und die große Greinbuslinie in unserer Gemeinde wird ja auch von OÖ betrieben) macht alle 10 Jahre eine Erhebung über das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung. Dabei sind auch die angrenzenden Gebiete in Niederösterreich (Bezirk Amstetten) durch rege Verkehrs- und Pendlerbewegungen zwischen NÖ und OÖ für die Erhebung von besonderem Interesse. Deshalb sind alle Haushalte im Erhebungsgebiet – somit auch bei uns im Bezirk Amstetten –  herzlich zur Teilnahme an der Verkehrserhebung 2022 eingeladen! Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis 31.10.2022 unter https://www.verkehrserhebung-2022.at/ möglich!

 

Noch eine Bitte aus dem ORA Hilfsgüterlager. Da will man mit einer besonderen Aktion Kindern in armen Regionen den Schulbesuch ermöglichen:

Ganz zum Schluss heute noch ein Kurzbericht aus Prag, denn auch die heutigen News kommen aus der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, das gerade den EU Vorsitz führt. Der gestrige Tag hat mit einer Präsidiumssitzung begonnen. Es folgte ein thematischer Austausch mit BürgermeisterkollegInnen aus Tschechien. Bei einer Exkursionsfahrt konnten wir dann Kommunalverwaltung in der Praxis erleben: Vom energieautarken Dorf mit Biogasanlage, Fernwärmeversorgung spannte die Rundreise einen Bogen bis zum hoch entwickelten Kur-, Freizeit-, und Tourismusort. Politisch stehen die tschechischen Kommunen gerade in einer “heissen Phase” nach der Kommunalwahl. Viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wechseln und werden von ihren Gemeinderäten neu gewählt. Koalitionsverhandlungen und intensive inhaltliche Gespräche finden überall statt. In jedem Fall ist es hier in Tschechien wie auch bei uns: Die vielen kleinen Probleme, die kommen alle zur Gemeinde und in dieser Rolle als Problemlöser vor Ort fühlen sich die tschechischen Kolleginnen und Kollegen oft von ihrer Zentralverwaltung allein gelassen oder nicht richtig verstanden, haben sie uns in einigen Gesprächen erzählt. Aber sie machen in jedem Fall einen tollen Job und machen es mit viel Leidenschaft und Gefühl für die Menschen!!!!

Alles GUTE auf jeden Fall für Deinen heutigen Tag und für das kommende Wochenende. Ich freue mich, wenn Du beim Gemeindewandertag am Sonntag mit dabei bist!

Kommentar verfassen