Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 17.10.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Der gestrige Gemeindewandertag fand bei strahlendem Wetter mit gut gelaunten Menschen und toller Verpflegung bei den 3 Labstationen und auch sonst bei einigen “Überraschungsstationen” dazwischen am Kollmitzberg statt. Herzlichen DANK an die Dorferneuerung Kollmitzberg für die “Gesamtorganisation” und auch für die Labstelle bei Start und Ziel. DANKE auch an den Reiterhof Leitner, die den Tag der offenen Tür mit dem Gemeindewandertag verbunden haben und die Jägerschaft, die in Stiefelberg bei der Familie Schachinger mit heimischen Spezialitäten verpflegt hat. Danke für diesen großartigen Tag, der wieder einmal die Schönheiten und Besonderheiten unserer Gemeinde aus einem vielleicht für Viele anderen und neuen Blickwinkel gezeigt hat. Hier einige Bilder und mehr Bilder noch unter diesem link……

Erfolgreich waren an diesem Wochenende auch unsere Fußballer. Die Kampfmannschaft 1 der Spielgemeinschaft Ardagger/Viehdorf ging beim Heimspiel mit einem einmaligen 7:0 Erfolg vom Platz und hat nun schon den 2. Platz in der 1. Landesligatabelle erobert. Herzliche Gratulation zu dieser enormen Leistung! Gratulation aber vor allem auch zur “Hintergrundarbeit” – eine jahrelange Aufbauarbeit, eine umfangreiche eigene Nachwuchspflege und ein enormer Stab an freiwilligen Helfern und Mitarbeitern, die es durch ihren Einsatz von der Küche bis zur Platzpflege auch erst finanziell möglich machen, dass solche Siege in der höchsten NÖ Spielklasse gefeiert werden können. HERZLICHEN DANK an die Menschen hinter dem Erfolg für diese großartige  TEAMLEISTUNG!!!!!

Der Brandhilfeverein in Stephanshart wurde gestern aufgelöst. Ernst Eblinger hat ihn zuletzt über 20 Jahre lang erfolgreich geführt. Nachdem sich einerseits die Versicherungswirtschaft aber auch die Bauwirtschaft in den letzten Jahren rapide weiterentwickelt hat, wurde seitens der Mitglieder die Notwendigkeit des Bestandes nicht mehr gesehen und die Auflösung beschlossen. Herzlichen DANK an alle, die über ein Jahrhundert zu diesem Solidaritätsverein beigetragen haben  und auch unterstützt haben, wenn nach einem Brand NOT am Mann war und HILFE erforderlich war!!! DANKE aber auch allen, die jetzt aus den Entwicklungen die richtigen Lehren gezogen haben und sich nun auf NEUES konzentrieren!

Und DANKE auch noch an Gottfried Marksteiner, der beim jüngsten RAD-REPAIR-CAFFEE wieder zahlreiche Checks bei jüngeren und älteren “Bikes” mit und ohne E-Antrieb vorgenommen hat.

Themenwechsel “Corona”: Da sind die Zahlen bei uns seit Wochen nun halbwegs gleichbleibend – rund 30 bis 50 Personen sind so im Durchschnitt laufend offiziell “infiziert”. Nachdem nun das Impfzentrum AMSTETTEN nach Wieselburg gewechselt hat, bietet auch unsere Hausarztordination Dr. Höllrigl-Raduly wieder verstärkt Impfungen an –  und das auch mit dem auf die aktuellen Coroanvarianten modifizierten Impfstoff. Für eine Impfung, empfielt Dr. Ferenc Raduly, wie er mir vorgestern gesagt hat: BITTE einfach in der Ordination Dr. Höllrigl-Raduly melden. Termine dann nach Einteilung und Impfstoffverfügbarkeit. Bitte anrufen unter Tel: 07479/74 39 >> zu den Öffnungszeiten!

Weiters eine BITTE wegen dem Klimabonus von unserem POST.PARTNER Schnabel: Der RSA Brief „Klimabonus“, den einige bekommen haben und die KLIMABONUSGUTSCHEINE (nur bei denen, wo die € 500,– Klimabonus nicht direkt aufs Konto überwiesen worden sind). Bitte diese GUTSCHEINE nur und ausschließlich persönlich mit gültigem Lichtbildausweis abgeholen! Anders – also von Dritten – können sie nicht abgeholt werden. Und da gibt´s auch keine Ausnahmen und da kann auch das Mitarbeiterteam unseres POST.PARTNERS nichts dafür. Diese Regeln müssen eingehalten werden, damit nicht irgendwo anders “Schindluder” getrieben werden könnte. Bitte dringend um Verständnis! Der RSA Brief darf von den Post.Partner Mitarbeitern übrigens auch nirgendshin nachgeschickt werden.

Falls der RSA Brief nach der Hinterlegung allerdings verfällt und nicht behoben wird, dann geht er zurück an die auszahlende Stelle und es besteht danach folgende Möglichkeit, dass das GELD nochmals über die HOTLINE zum Klimabonus beantragt wird. Bitte dort direkt eine Anfrage stellen! >> https://www.klimabonus.gv.at/kontakt/

Neuigkeiten mit neuen Öffnungszeiten bis Jahresende gibt´s auch aus dem Mostbirnhaus:

  • Die Interaktive Auststellung /Erlebniswelt ist im Herbst jetzt noch bis 30 Oktober – jeweils von Donnerstag bis Sonntag – in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
  • Gruppen können darüber hinaus die Austellung buchen.
  • Am 1. November (Allerheiligen) ist ebenfalls geschlossen.
  • Der MOSTSHOP ist auch weiterhin von 5. November bis 17.Dezember – jeweils am Freitag und Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Dem EINKAUF für die Weihnachtszeit steht also nichts im Weg!
  • Nach dem 17. Dezember ist Winterpause.
  • Die neue Saison 2023 startet dann wieder am 1. April 2023.
  • Busse können das Mostbirnhaus im neuen Jahr – gegen Voranmeldung – schon  ab 20 . März besuchen.

Dann gibt´s noch JOBS in der Region – beim GDA (Gemeinde-Dienstleistungsverband). Gesucht werden:

  • ° Energiebuchhalter
  • ° Klima- und Energie-Projektbetreuer
  • ° Verwaltungsmitarbeiter
  • ° Wertstoffberater für ASZ Betreuung

Der GDA ist im Bereich Umweltschutz lokal für unsere Gemeinden in der Region Amstetten tätig sind. InteressentInnen arbeiten daher regional mit kurzen Anreisezeiten zum Arbeitsweg. Darüber hinaus leistet jede und jeder mit seiner Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Egal ob im Bereich der Abgaben, bei der Erhebung der Grundlagen für die Abwasserreinigung oder bei Recycling- und Klimaschutzprojekten.  >> Detailinfos unter Jobs im GDA >> https://gda.gv.at/jobs

Und GRATULATION noch an alle, die schon eine neue PV ANLAGE bestellt oder diese vielleicht sogar schon montiert haben. Einer von ihnen ist Oliver Krahofer aus Ardagger Markt. Sie schaut einerseits gut aus und liefert auch bereits viel STROM zur Versorgung des eigenen Hauses und wenn´s zuviel ist dann mit einem guten Einspeistarif auch ins Netz. Hier ein “Luftbild” als gutes BEISPIEL und stellvertretend für alle, die die Investition schon getätigt haben. Wenn Du auch für Dein Haus noch Interesse hast, dann gibt´s einerseits exzellente Elektrounternehmen in unserer Gemeinde. Und andererseits kannst DU Dich auch online bei dem einen oder anderen WEBINAR zu unterschiedlichen Themen rund um die Energiewende informieren. Zum Beispiel schon wieder heute nachmittag oder abend zu diesen Themen:

Weiters noch alle Förderungen für Private (Land NÖ & Bundesförderungen)

Schließlich von gestern am Sonntag aus St.Pölten noch ein Blick weit nach vorne in die ZUKUNFT: Die Landesregierung hat gestern am Sonntag gemeinsam über Parteigrenzen hinweg den Zukunftsreport zur Landesstrategie 2030 vorgestellt. Rund 110.000 Fragebögen, die von Landesbürgerinnen und Landesbürgern ausgefüllt worden sind, wurden mit einbezogen. Expertengespräche wurden dazu in den letzten 1,5 Jahren abgehalten und letztlich auch Studien durchgeführt udn analysiert, die das Leben, Arbeiten, die Freizeit aber auch das Befinden der Niederösterreicher zum Inhalt hatten und in die Zukunft projiziert haben. >> Hier die Medieninfos zur gestrigen Veranstaltung! Der REPORT selbst wird in den nächsten Wochen in Kurzform an jeden Haushalt im Land ausgeschickt. >> Hier bereits online zum Lesen!

Am Rande der Präsentation der Zukunftsstrategie wurden gestern von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nochPläne zur Unterstützung von jungen Häuslbauern, die sich erstmals ihr Eigenheim schaffen, thematisiert. Sie will:

  • dass die Finanzmarktaufsicht (FMA) die strengen Kreditregeln für junge Häuslbauer, die seit 1.8. gelten ( 20% Eigenmittel sind erforderlich, maximal 35 Jahre Laufzeit sind erlaubt und die Kreditrate darf nicht mehr als 40 Prozent des Haushaltseinkommens betragen) überprüft und für junge Häuslbauer lockert.
  • weiters möchste sie junge Häuslbauer oder Wohnungserwerber seitens des Landes bei der Eigenmittelquote mit 5% in Form einer Haftungsübernahme des Landes unterstützen. Und dazu fordert sie auch die Zustimmung der FMA ein.
  • Und Landesdarlehen sollten von derzeit 27,5 Jahren Laufzeit auf dann 34,5 Jahren Laufzeit ausgedehnt werden, wenn das die Häuslbauer wollen.
  • Weiters fordert sie Steuererleichterungen beim Eigentumserwerb in Form der Wiedereinführung der Absetzbarkeit von Wohnungserwerb und in Form der Abschaffung der Grundbuchseintragungsgebühr beim erstmaligen Eigentumserwerb einer Wohnung oder eines Hauses.

>> Hier liest Du mehr zu diesen Forderungen und zur Initiative, die gemeinsam mit Bankenvertretern von Raiffeisen, HYPO und ERSTE BANK kürzlich für junge Häuslbauer vorgestellt wurde.

(c) Baumhaus

Alles GUTE heute nochmals für Deinen TAG mit den schönen Erinnerungen an ein strahlendes Wochenende. Und nur das BESTE für die neue kommende Woche!

 

Kommentar verfassen