Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich hab´s schon mal ausgeschrieben und darf es hier nochmals tun: Die Diakonie sucht jetzt für das Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in der Sonnensiedlung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es sind vor allem FACHSOZAILBETREUER/INNEN und HEIMHELFER/INNEN, die gebraucht werden. >> hier geht´s zu den Jobausschreibungen auf der DIAKONIE-Homepage.
Es sind aber auch alles sonstigen Aufgabenfelder, die ein Haus braucht, wie Reinigung oder Gartenpflege, die über kurz oder lang zu besetzen sind. Am besten bei Interesse bei der Hausleitung direkt melden: Diakoniewerk Niederösterreich, Wohnen Ardagger, Romana Haumer – Leitung, Sonnensiedlung 21, 3321 Ardagger; Mobil: 0043 664 85 82 679; romana.haumer@diakoniewerk.at; www.diakoniewerk.at
Ebenfalls noch gesucht werden für einige “Klienten” – “Betreute Arbeitsmöglichkeiten” bei Firmen in der Region. Diese sind auch teils “begleitet”. Firmen aus unserer Gemeinde oder der Umgebung, die Interesse haben, können such bitte auch völlig unverbindlich beu Frau Romana Haumer melden und die Möglichkeiten, die sich da ergeben, besprechen.
Am vergangenen Wochenende – am Samstag – fand bei den Blindenmarkter Herbsttagen die Aufführung für die Kleinregion statt. Über 30 Personen aus den Kleinregionsgemeinden haben die vergünstigten Kartenangebote genutzt. Der Graf von Luxemburg ist ein “Feuerwerk des Frohsinns” und wirklich besonders zu empfehlen. Herzlichen DANK an die Herbsttage Blindenmarkt und Intendant Michael Garschall für die Möglichkeit, an einem Aufführungstermin besonders Menschen aus der Kleinregion Donau-Ybbsfeld zu begeistern. Wenn Du übrigens noch auf den “Geschmack” gekommen bist, dann einfach >> auf https://www.herbsttage.at/ noch Karten sichern. Einige Aufführungen gibt´s noch.
Die Markter Musikanten waren am Wochenende in St.Georgen am Ybbsfeld zu Gast beim dortigen OKTOBERRFEST und haben für beste Stimmung gesorgt:
Kurz ein Blick zur Baustelle der Feuerwehr in Stephanshart: Da werden zwischenzeitlich die Wände hochgezogen. Ein 37,5 cm Thermomauerwerk (ökologisch ohne extra STYROPOR) mit Isolierputz kommt hier zur Anwendung. Aber wichtiger für all jene Stephansharterinnen und Stephansharter und auch Freunde der Feuerwehr Stephanshart, die selbst nicht mitarbeiten können aber etwas für die Feuerwehr und das neue Feuerwehrhaus tun möchten: Die Feuerwehr hat eine Bausteinaktion aufgelegt – Mit GOLD, SILBER und BRONZE Bausteinen: >>Danke für die Bilder an Wolfgang Feigl
Ein ganz besonderes Angebot von Eva Neuheimer darf ich Dir heute weitergeben: Morgen am Mittwoch, den 19.10. findet um 15.00 im “Knusperhaus” in Zeitlbach/Stephanshart die erste Bücherwichtel-Leseanimation statt. Eva Neuheimer, die Du vielleicht auch aus unserer Schule kennst, hat im Juni eine Ausbildung zur Literaturvermittlerin im Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl, Oberndorf an der Melk, abgeschlossen. “Kinder und Erwachsene für Literatur begeistern, Neugier wecken und Lust machen auf Geschichten und Bilder, Ideen für eine künstlerische und spielerische Literaturvermittlung finden und mitreißend umsetzen” – das möchte sie schaffen und so als Literaturvermittlerin Kindern die Welt der Bücher eröffnen. Mit Spielen, Lieder singen, kreativen Aktionen und fantasievollen Aufgaben – ganz ohne Druck und Leistungsgedanken – soll das passieren. Übrigens bietet sie zukünftig auch für Schulen, Kindergärten, Büchereien, Spielegruppen als freiberufliche Leseanimatorin/Literaturvermittlerin diese Möglichkeiten und dieses Angebot an. Nach der Veranstaltung morgen (Mittwoch, den 19.10. um 15.00) wird´s dann noch weitere Angebote für Kinder von 2-5 Jahren im Knusperhäuschen, Zeitlbach 12, 3321 Stephanshart geben. Vorgesehen sind jetzt für 16.11.2022 & 14.12.2022 weitere geplante Bücherwichtel-Veranstaltungen. Die erste Schnupperstunde ist übrigens kostenlos.
Bei Interesse bitte am besten direkt bei Eva Maria Neuheimer, Literaturvermittlerin KBH unter eva.neuheimer@strohhof.at oder 06801333895 Kontakt aufnehmen! Gratulation zur erfolgreichen Ausbildung und viel Erfolg und Freude auch bei der Ausübung und bei der Lesevermittlung!
Noch ein paar aktuelle Kurzinfos:
- Gestern konnte ich übrigens die wochentäglichen Frühnews bei einem Austausch mit tschechischen Bürgermeistern, die auf Besuch in Niederösterreich sind, vorstellen und mit ihnen auch diskutieren, wie man in einer Gemeinde die digitalen Medien für Informationsweitergabe nutzen kann.
- Dabei habe ich wieder einmal Hans Weiss – einen guten Bekannten und einen der Motoren der Dirndlbewegung und der Dirndlmarke im Pielachtal aus früheren Zeiten treffen. Wenn Du einmal in der Region im Pielachtal bist, dann schau vorbei bei ihm im >> STEINSCHALERHOF in Rabenstein.
- Die schnellen Datenübertragungen werden laufend auch beim Mobilfunk – also für Dein Handy – optimiert. Dass die Anbieter wie A1, MAGENTA, DREI oder auch die Diskonter, die auf ihren Netzen unterwegs sind, überall gute Leistung bieten, wird von der RTR (Telekomregulierungsbehörde) kontrolliert und überprüft. Bei einem Gespräch gestern haben wir auch seitens des Gemeindebundes überlegt, wie wir die Auflagen zur Versorgung mittels lokalen BREITBANDBEAUFTRAGTEN auch laufend prüfen können. Daraus könnte sich ein interessantes österreichweites Projekt entwickeln. Schon jetzt kann jederman/-frau laufend auf http://www.netztest.at die VERSORGUNG testen und diese Daten werden auch von der RTR für die Versorgungskarten übernommen. >> Bitte mach auch Du immer wieder mal an unterschiedlichen Stellen einen www.NETZTEST.AT
- … und auf einer neuen KARTE kann man nun auch die aktelle mobile NETZABDECKUNG, ob diese gut, mittel oder schlecht ist, anschauen. >> hier geht´s zu dieser KARTE! , die übrigens österreichweit alles DATEN ausweist.
- Die Windkraft ist weltweit am Vormarsch liest Du noch und siehst hier. Danke an Paul Dietl für diese Info:
- Der Standard hat sich gestern in einem ARTIKEL gefragt: >> Wo sind die Bürgermeister geblieben.
- Und die KRONE berichtet, dass >> ENERGIESPAREN nun auch in der SCHULE angekommen ist.
- Ich durfte gestern abend noch im Bezirk Melk zu Gast sein und dort mit den Bürgermeisterkolleg:innen das aktuell für Niederösterreich ausverhandelte Kinderbetreuungspaket und dessen Umsetzung besprechen. Dabei war auch Bauernbundpräsident und Nationalratsabgeordneter Georg Strasser. Herzlichen DANK auch für den Austausch!
Alles GUTE wünsche ich DIR noch für Deinen heutigen TAG! Viel ERFOLG und GENIESSE die “FARBEN des HERBSTES”!
