Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Übernächsten Freitag, den 28. Oktober 2022, findet um 19.00 Uhr der jährliche Vereinsstammtisch in unserer Gemeinde statt. Es geht um den Jahresveranstaltungskalender und besonders auch um Veranstaltungen im Jubiläumsjahr anlässlich der ersten Erwähnung des Landstriches ARTAGRUM vor 1200 Jahren. Alle Vereinsvertreter aber auch alle, die im kommenden Jahr etwas beitragen wollen sind herzlich willkommen. Der Vereinsstammtisch findet im Gasthaus Moser in Stephanshart statt.
Deine Veranstaltung für den Jahresveranstaltngskalender kannst Du übrigens auch laufend online eingeben unter >> https://ardagger.gv.at/veranstaltungen. Bitte klicke am unteren Seitenrand auf >> „neue Veranstaltung eintragen“ >> dann die Daten online eintragen >> abschließend noch auf „Erstellen“ klicken >> und fertig!
Die Veranstaltung ist dann nach der Freischaltung am Gemeindeamt für alle online ersichtlich und wird auch auf der ARDAGGER APP ausgegeben. Die Veranstaltungen aus dem Online Veranstaltungskalender werden dann auch laufend immer wieder in der Printversion der Gemeindezeitung abgedruckt.
Falls Du einen alten Rasenmäher zu Hause hast, dann kannst Du damit unserem Fußballverein helfen. Denn am Fußballplatz ist ein Benzin- Rasenmäher – also so ein Gerät zum Schieben mit der Hand – eingegangen. Es bedarf allerdings nicht unbedingt eines Neugerätex, sondern der Verein kann auch einen gebrauchten und noch funktionsfähigen Mäher gut gebrauchen und hat Menschen, die auch ein Altgerät wieder auf Vordermann bringen. Motor und Getriebe sollten in jedem Fall in Ordnung sein. Wenn Du so ein Gerät hast, dann bitte gleich bei SCU Obmann Markus Hagler unter 0676 4198889 melden. Die Fachleute des SCU stehen für eine Besichtigung vor Ort zur Verfügung.
Die Fa. HEITEC im Betriebsgebiet sucht wieder Mitarbeiter:
- eine/n Kaufmännische Assistenz (m/w/d) Teilzeit
Details: >> Kaufmännische Assistenz 2022-10-17 - eine/n Konstrukteur (m/w/d) im Sondermaschinenbau
Details: >> Konstrukteur im Sondermaschinenbau 2022-10-04 - eine/n Automatisierungstechniker (m/w/d)
Details: >> Automatisierungstechniker 2022-10-11
Das in Vorbereitung befindliche Kinderbetreutungspaket des Landes Niederösterreich (alle unter 2 jährigen bekommen die Möglichkeit, den Kindergarten zu besuchen und auch für unter 2 jährige wird ein kostenfreies flächendeckendes Angebot geschaffen) hat mir gestern abend wieder einmal gezeigt, wie groß unser Bundesland ist. Es sind schon fast 2 Stunden Fahrzeit, die man dann nach einer Abendveranstaltung noch von Prottes im Weinviertel im Bezirk Gänserndorf bis nach Ardagger zurücklegt…..; Aber wichtig ist, dass wir jetzt in allen 573 Gemeinden auch schon die Vorbereitungen angehen und die Weichen stellen: Bedarf einschätzen, Standorte finden, Kooperationen mit den Nachbargemeinden schließen, finanzielle Vorsorge treffen, Personal suchen, Menschen informieren und schließlich für jede Gemeinde einen Weg finden, wie wir das Projekt zum Nutzen für die jungen Menschen in Niederösterreich umsetzen. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Bezirk Gänserndorf haben gestern in jedem Fall die Herausforderung angenommen und sind “Umsetzer”, wie bei vielen anderen Projekten und Themen bisher auch. Damit kann gelingen, dass ab Herbst 2023 für alle (auch in der Kleinstkindbetreuung) der Vormittag gratis sein wird und dann ab Herbst 2024 auch Kinder ab 2 Jahren bereits im Kindergarten betreut werden können. Wichtig war und ist – gestern auch den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Weinviertel: Wir schaffen ein ANGEBOT für alle, die es brauchen. Aber es ist keine Pflicht für die Eltern, das Angebot zu nutzen. Es muss nur echte WAHLFREIHEIT geben und daran arbeiten wir!
In Ardagger geht´s heute weiter mit der Glasfaserbaustelle in Bach/Sportplatz/Tennisplatz. Hier wird mit der Glasfaserzuleitung auch eine Möglichkeit geschaffen, das “Überwasser” aus dem Notbrunnen – anstatt einer Einleitung in den Bach – es auch vorab für die Rasenbewässerung beim SCU bzw. auch für die Beregnung der Tennisplätze zu nutzen. Am Ende ist es eine klassische “WIN-WIN” Situation: Die Notwendigkeit der Spülung der Notwasserleitung zwischen Ardagger Markt und Sportplatz muss ohnehin erfüllt werden. Das Wasser, das sonst einfach danach beim Wasserhaus in den Bach fließen würde, wird anstatt dessen im großen Wasserbehälter beim SCU zwischengespeichert und von hier wieder für Beregnungen bei Bedarf herangezogen. Und der Bedarf, der wird in den immer trockeneren Sommern mehr. Also VOSORGE ist wichtig!
Weiters sind wir schon am Vorbereiten der nächsten Glasfaserbaustellen: Kirchfeld soll noch heuer vollständig ans Netz angeschlossen werden, die Verbindung Habersdorf bis Betriebsgebiet wollen wir gemeinsam mit der EVN schaffen und damit auch für das dahinter liegende Hauersdorf die Möglichkeit, ans Netz zu gehen. Auch kleinere Verbindungen in den Nachbargemeinden – bspw. einige Anschlüsse in Luppenberg sind für heuer auch bereits geplant. Und wenn wir die Förderzusagen tatsächlich aus der neuen Breitbandförderung BBA2030 bekommen, dann werden wir auch in den RAND- und GRENZBEREICHEN zu unseren Nachbargemeinden Zeillern und Amstetten bzw. Viehdorf dort Anschlüsse an unser Netz ermöglichen, wo die Menschen absolut “unterversorgt” sind >> siehe Geplante Umsetzung (unten). Priorität hat natürlich unsere Gemeinde aber da haben wir fast schon alles ausgebaut bzw. sind dabei abzuschließen. Lediglich dort, wo längefristige Wasser- und andere Leitungsprojekte noch offen sind, warten wir das zusammen, um nicht mehrmals hintereinander aufgraben zu müssen.
Dann wieder einmal die Coronazahlen aus unserer Gemeinde:
Und abschließend noch 2 Kurzmeldungen, die mir im “Medienüberangebot” in den letzten Tagen aufgefallen sind:
- in Wien finden die Digital Days gerade statt >> und da wird ZUKUNFT geschrieben, berichtet ORF.WIEN
- Russland befindet sich auf Weg zu einem „demografischen Crash“ >> das Land wir immer älter, es kommen kaum Kinder nach. Der Krieg tut das Seinige dazu. Ein Desaster ….berichtet ORF.AT
Alles GUTE für Deinen heutigen sonnigen Herbsttag!