Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zunächst heute am Freitag die Wochenendvorschau:
Fr. | 21. | ArdaggerWochenmarkt |
Fr. | 21. – 23. | Wildbrettage im Gasthaus Stöger |
Sa. | 22. – 27. | Wildwochen im Gasthof zur Donaubrücke |
Ab 1.1.2023 wird die Abfallsammlung in Niederösterreich noch ein weiteres mal verbessert. Ab dann nimmt der Gelbe SACK noch mehr Wertstoffe auf und soll so dazu beitragen, dass WENIGER im RESTMÜLL und MEHR in der WIEDERVERWERTUNG landet! Ab 1.1.2023 kannst Du folgende Verpakungen im gelben SACK einer Wiederverwertung zuführen; Bei den Müllsammelstellen verbleiben nur mehr die GLASBEHÄLTER
- Verpackungen aus Kunststoff kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. Joghurtbecher, Aufstrich- oder Butterbecher, Fleischtassen, Obst- oder Gemüseschalen, Kunststoffnetze für beispielsweise Obst, Wurst- und Käseverpackungen, Plastik-Tragetaschen, Blisterverpackungen von Tabletten etc.
- Verpackungen aus Materialverbund kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. Milch-/Getränkekartons, Chipsverpackungen, Kaffeeverpackungen, Tiefkühlverpackungen, Fertigsuppenbeutel, Instantkaffeedosen etc.

- Kunststoffverpackungen Hohlkörper kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. PET-Flaschen, Verpackungen für Wasch- und Reinigungsmittel, Shampooflaschen, Speiseöl-Kunststoffflaschen, etc.; Kunststoffkanister – wird empfohlen – aufgrund des Volumens ins ASZ/WSZ zu bringen.

- Verpackungen aus Metall und Aluminium kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. Getränke- und Konservendosen, Konservendeckel, Kronkorken, Deckel von Milchprodukten, Marmeladedeckel, Tuben von beispielsweise Senf oder Tomatenmark, Menüschalen aus Aluminium etc.

- Verpackungen aus Styropor kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. von Transportverpackungen div. Elektrogeräte, Styroporchips etc.

- Verpackungen aus Textil kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. Juteverpackungen, Baumwollsackerl für beispielsweise Reis etc.
- Verpackungen aus Holz kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. kleine Obststeigen, Tortenschachtel aus Holz etc.
- Verpackungen aus Porzellan, Keramik, Ton und Steingut kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. Kosmetiktiegel, Tongefäße für Käsefondue etc.
- Verpackungen aus Kork kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. Flaschenverschlüsse etc.
- Verpackungen aus biologisch abbaubaren Materialien kommen ab 1.1.2023 in den Gelben SACK: z.B. Folien oder Schalen aus Maisstärke, “Bio-Kunststoffverpackungen” etc
Mehr zum Sinn und der TRENNUNG und Wiederverwertung des Materials, das dann im Gelben SACK gesammelt wird, auf >>www.insgelbe.at
Zum gestrigen Aufruf und zur Einladung zum Vereinsstammtisch und der VORSCHAU auf die 1200 Jahre alte Erwähnung ARTAGRUM hat mir Gottfried Burgstaller aus Ardagger Markt ein ROLLENSPIEL von KARL KNEISSL geschickt, wo er genau diese Erwähnung des Namens ARTAGRUM thematisiert: >> hier geht´s zum ROLLENSPIEL, das anlässlich der Einweihung des damals neu renovierten Bildes in der Marktkapelle im Jahr 1964 entstanden ist.
Gestern am Nachmittag wurde in Amstetten/Hausmening das “Netzwerk Familie” der Landesgesundheitsinitiative TUTGUT nun für die Region offiziell aus der TAUFE gehoben: Familien und Frauen, die mit Herausforderungen rund um die Geburt ihres Kindes zu kämpfen haben, sollen im “NETZWERK” BERATUNG und BEGLEITUNG finden. Dabei waren bei der Präsentation auch Vertreter der Spitäler, der Hebammen, verschiedener Hilfs- und Betreuungsorganisationen und auch aus dem medizinischen Bereich. Betroffene und Interessierte können sich unter 0676/ 85870 34522 oder netzwerkfamilie@noetutgut.at melden. Auf Wunsch kann gern auch die Ärztin oder der Arzt, die Hebamme, die Psychologin/der Psychologe oder andere die Netzwerkberaterinnen kontaktieren. Dann kommt das NETZWERKTEAM auf die die Hilfe benötigen zu, um ein persönliches Treffen festzulegen.
Die LIONS haben gestern abend beim Hauer in Hauersdorf das Charity- und Activity-Projekt “Die Löwinnen sind los” vorgestellt. Der Lions Club Neuhofen Wiege Österreichs als Plattform hilft Hilfsbedürftigen in der Region kooperativ mit Sponsor:innen, Künstler:innen und Gemeinden. 13 Löwinnen sind in der ersten Phase nun “Botschafter” dieser HILFE in 13 Gemeinden rund um Amstetten und Neuhofen. >> Mehr auf www.loewinnenlos.com; Herzliche GRATULATION und DANKE auch besonders an Gerald Steinwender, der das Vorhaben nun schon seit mehr als 1 Jahr akribisch vorbereitet und schließlich auch zu Umsetzung gebracht hat! Jetzt suchen wir noch einen guten Standort für unsere ARDAGGER LÖWIN und ab Anfang November soll sie dann auch für den Club werben und für Charity Aktionen Spender motivieren!
Achtung! sagt die Initiative “GEMEINSAM SICHER” der POLIZEI derzeit bei Bestellbetrug für Pellets und Brennholz, Photovoltaik-Anlagen und Notstrom-Aggregaten! Vor allem, wenn die Ware besonders günstig ist oder eine rasche Lieferzeit versprochen wird. Es könnte sich um Fakeshops handeln. Betrüger werben auf Kleinanzeigenplattformen und Sozialen Medien.
👉Mehr dazu findest du hier: Energiekrise: Bestellbetrug durch Fake-Shops für Pellets und Brennholz steigt merklich (bundeskriminalamt.at); Am besten beim heimischen Handel und den Menschen, die Du kennst, bestellen!
Noch eine Info des Bundesheeres: Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren von 24. Oktober bis 04. November 2022 Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Die Überschallgeschwindigkeit beginnt bei ca. 1.200 km/h. Nähert sich ein Eurofighter dieser Geschwindigkeit, kommt es zu Stoßwellen am Flugzeug. Diese Stoßwellen können am Boden als Überschallknall wahrgenommen werden. Die (Laut-) Stärke des Überschallknalles ist unter anderem abhängig von der Flughöhe, der Geländestruktur und der Wetterlage. Bitte um Berücksichtigung.
Schließlich noch ein Abschied: Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras – selbst Pädagoge, ehemaliger Bürgermeister von St.Peter/Au und ehemals auch Landesrat – wird per 31.Oktober mit nun 65 Jahren aus seiner Funktion ausscheiden. Nachfolgen wird ihm Karl Fritthum. Hans Heuras wurde gestern auch im ÖVP Landtagsklub verabschiedet und ich darf auch hier auf diesem WEG DANKE sagen, denn Hans Heuras war ein persönlicher Begleiter, hat auch unsere Gemeinde vormals oft unterstützt, hat sich als Bildungsdirektor auch entgegen so mancher starrer Vorgaben stets für die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer und der Bildung unserer Kinder eingesetzt und hat auch immer wieder versucht, visionäre und neue Bildungsinitiativen zu ergreifen. Herzlichen DANK dafür und alles GUTE nun im “Un”RUHESTAND!
Abschließend heute ein schönes Herbstwochenende und – selbst wenn morgen am Samstag etwas Regen dabei sein sollte: Lass die Farben des Lebens das Wochenende begleiten! Alles GUTE! Und ein kleiner Tipp: Die LÖWINNEN sind in den nächsten TAGEN noch am Vorplatz beim Mostheurigen Hauer ausgestellt!
Wow, mittlerweile will der Gelbe Sack ja fast alles für sich haben? Nicht schlecht. Spätestens ab “Holz” abwärts hätte ich es nicht gewusst. Danke!!
…..zumindest gilt das für Haushaltsverpackungen ab 1.1.2023 in Niederösterreich.