Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute ist RESTMÜLLABFUHR im gesamten Gemeindegebiet von Ardagger. Bitte nicht vergessen: Tonne rauszustellen. Erinnert wirst Du übrigens immer frühzeitig durch unsere ARDAGGER APP. Die kannst Du in Deinem APP Store herunterladen. Einfach nach ARDAGGER APP suchen!
Es ist zwar noch warm draussen. Heute am 27.10. bis zu 20 Grad, sagt der Wetterbericht. Aber wir bereiten uns trotzdem schon auf den Winterdienst vor und da gibt´s für heuer eine Veränderung. Grundsätzlich wird der Schneeräumeinsatz über den Maschinenring organisiert. Aber die Ausführung machen Landwirte und Maschinenbesitzer aus der Gemeinde.
- Die Familie Windhager vom Kollmitzberg wird weitere Bereiche dazunehmen und den gesamten Kollmitzberg und Teile im angrenzenden Stift Ardagger räumen.
- Christoph Feigl aus Stephanshart wird Stephanshart und die Ortsbereiche und Siedlungsgebiete in Ardagger Markt und Ardagger Stift räumen.
- Nicht mehr im Schneepflugdienst mit dabei ist die Fam. Eblinger aus Stephanshart. Herzlichen DANK für die bisherige sehr verantwortungsbewusste Räumung und DANKE für die bisherige Schneeräumarbeit!
In der Gemeindevorstandssitzung vom vergangenen Dienstag haben wir nochmals die ENERGIESPARMASSNAHMEN für den bevorstehenden Winter besprochen und endgültig wie folgt festgelegt:
- Straßenbeleuchtung:
- Die Straßenbeleuchtung wird bis 22.30 und ab 05.30 weiter voll leuchten.
- Zwischen 22.30 und 05.30 wird es zu Vollabschaltungen (ausgenommen Straßenquerungen wie bspw. Guttenberger Kreuzung) an den Landesstraßen kommen.
- In den Ortskernen und Siedlungsstraßen wird es zwischen 22.30 und 05.30 Uhr “Halbnachtschaltungen” geben. Das heißt, dass jede 2. Leuchte abgeschaltet wird.
- Mit der Umstellung der Leuchtmittel auf LED in den letzten Jahren haben wir bereits bis zu 65% Strom gegenüber bisherigen Leuchtmitteln gespart.
- Gemeindegebäude-Temperatur:
- Die Temperatur wird generell auf 21 Grad eingestellt – dort wo sich Menschen aufhalten. Und das trifft auch die Klassen.
- Deutlicher abgesenkt wird überall dort, wo es keinen laufenden Betrieb gibt.
- Information und Motivation dazu gibt´s an die Mitarbeiter und Nutzer – wie beispielsweise Schüler und Lehrer.
- Gemeindeanlagen – Prozess- und Wirkenergie:
- Da sollen alle Steuerungsanlagen bei Wasserversorgung, Kläranlage und auch die Pumpen und Lüfter auf ihre Effizienz geprüft und allenfalls auch umgestellt werden.
- Weiters werden wir auch weiter unnötige Verbraucher einsparen.
Dankbar bin ich Dir stets, wenn Du uns auch aufgrund Deiner Beobachtungen SPARTIPPS gibst, damit wir im Sinne der effizienten Verwendung Deiner und unser aller Steuern noch besser werden können!
Vielleicht hast Du schon gesehen: Aktuell wird in großen Mengen Schüttmaterial für die Vorschüttung zum Hochwasserschutzdamm in Ardagger Markt eingebracht. Das Material kommt aus Richtung Grein. Bitte Vorsicht bei den Ein- und Ausfahrten der Wallseerstraße auf die B119. Hier die Bereiche, wo insgesamt geschüttet wird und die grüne Linie zeigt an, wie hoch insgesamt geschütet werden wird. Die Schüttung wird vor allem die Dammstabilität weiter verbessern und auch die Standfestigkeit verbreitern.
Gestern war Nationalfeiertag. Am 15. November ist der NÖ. Landesfeiertag – der Leopolditag – und da sind die Teams unserer Ortsgruppen der Volkspartei schon in Vorbereitung, den Mitgliederhaushalten eine NÖ. Fahne zu überbringen. Es ist ein gutes Land unser Bundesland Niederösterreich und es ist großartig, was die Menschen daraus gemacht haben und wie sie es ständig als lebenswertes Land weiterenwickeln. Das soll zum Landesfeiertag in 3 Wochen auch gezeigt und gefeiert werden!

Und dass wir wirklich stolz auf Niederösterreich sein können, das beweist uns täglich unsere Mostviertler Heimat, das weiss man aber auch, wenn man in Niederösterreich unterweg ist. Und es ist mir erst gestern wieder ganz besonders bewusst geworden – bei einer Wanderung im “Welterbe Wachau.” Schau einfach die Bilder an und ich glaub Dir geht´s genauso wie mir: Es ist einfach ein wunderschönes Land. Unser Land:
Eine vorweihnachtliche Vorschau noch: Der KEKSERLMARKT im Parlament der wird heuer wieder stattfinden – an den Adventsamstagen jeweils von 09.00 bis 11.00. Und wenn Du Deinen Kekserlmartbesuch gleich mit einem Frühstück oder Mittagessen im Parlament verbindest, dann ist das sicher auch noch ein gelungener Ausflug!
Und so geht´s: Einfach dann mit der leeren Dose kommen und nach Herzenslust Kekse einsammeln, das ist ja wie im KEKSERL-Schlaraffenland. Vorbestellungen sind natürlich auch möglich. Kekserlmarkt diesmal wieder fix einplanen!
Jetzt schon: Anfang November – genau für 3.11. – hat die Initiative Aktiv 55+ Mag. Hermann Knapp von der NÖN zu einer Lesung ins Gh. Moser nach Stephanshart eingeladen. Kommen können natürlich alle: Auch unter 55 Jährige. Eintritt sind freiwillige Spenden. Humor und geistige Erfrischung sind garantiert!
Noch 3 Eindrücke und Themen heute aus und für die NÖ.Gemeinden, die ich am Dienstag dieser Woche in meiner Funktion im NÖ. Gemeindebund besprechen konnte: Bei MAGENTA Telekom in Wien war ich und da ging´s um den Glasfaserausbau in den mittleren und kleinen Städten unseres Bundeslandes. MAGENTA ist eines der ganz großen Telekommunikationsunternehmen, die mittlerweile auch großflächig in den Glasfaserausbau einsteigen und dazu auch die Kommunen als Partner suchen.
Den Wien Besuch nutzte ich auch zu einem Gespräch über Möglichkeiten, das Genossenschaftsprinzip für Entwicklungen und Projekte in Gemeinden stärker zu nutzen. Und es ging deshalb vor allem um die Rolle der Primärgenossenschaften bei Projekten der Energiewende und Projekten der Ortskernentwicklung und das im 17. Stock mit Blick über einen Teil von Wien.
Und dann stand noch das nie in Betrieb gegangene Atomkraftwerk Zwentendorf am Programm. Dort ging´s auf Einladung des Club Niederösterreich und der IG Windkraft gleich mit dem Thema Energiewende weiter. In einer Diskussion war vor allem auch wieder die Rolle der Gemeinden in der “Energie-WENDEZEIT” gefragt. Ganz wichtig und das habe ich auch versucht dort stark einzubringen: Wir müssen die Menschen auf dem Weg der “Energie-Transformation” vor Ort mitnehmen; Der größte Windpark ohne Verständnis der Menschen würde nicht funktionieren. Die beste Freiflächen-PV wäre ein Rohrkrepierer, wenn wir die Menschen nicht beteiligen:
Danke abschließend noch allen, die gestern ihre Häuser auch beflaggt haben. Hier ein Bild aus Ardagger Markt, das mit Kathi Ebner geschickt hat:

Alles GUTE und einen schönen TAG heute am Donnerstag! Ich wünsche Dir eine GUTE Zeit und wenn Du “Herbstferien” geniessen kannst dann noch mehr: Alles GUTE!