Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ganz ganz große Gratulation heute am Montag unseren LANDESLIGA – Fußballern: Sie sind nach einem 1:0 Heimsieg am vergangenen Freitag gegen Zwettl nun Spitzenreitzer in der 1. NÖ. Landesliga!!! DANKE auch an das gesamte Freiwilligenteam im VEREIN, das mit langfristiger konsequenter Arbeit diesen Erfolg möglich gemacht hat. Hier auf Facebook haben die SCU Verantwortlichen perfekt zusammengefasst, was die Grundlage für diesen Erfolg ist. Die Reserve hat übrigens 1:1 gespielt und die Kampfmannschaft 2 ging in der 2. Klasse Yspertal am Samstag auswärts mit einem 2:2 vom Platz. Die Kampfmannschaft 2 steht aktuell auf Platz 4 in der Tabelle.
Seit Freitag gibt´s auch einen weiteren Erfolg für Martin Furtlehner aus Stift Ardagger – unserem Teilnehmer von STARMANIA. Unter dem Namen “MARTEN” hat er einen neuen Song mit dem Titel “Off Script” und ein zugehöriges Musikvideo herausgebracht. Hier zum Anschauen, Liken und Streamen:
Leider heute auch eine traurige Nachricht: Marianne Elser aus Stephanshart ist am 27. Oktober im 77. Lebensjahr verstorben. “Es ruhn die fleissigen Mutterhände…..die tätig waren bis ans Ende…..” steht auf der Parte und in diesem Sinne darf ich auch DANKE sagen, für ihren Fleiss, für ihre Mühe und ihr Bemühen. DANKE auch für die gute Nachbarschaft, die sie auch zur Gemeinde und den Gemeindegebäuden in ihrem Umfeld stets pflegte. Und ich darf auch für ihr öffentliches Engagement DANKE sagen: Marianne Elser war ja jahrelang auch Obfrau des KOBV in Stephanshart. Herzlichen DANK auch für diesen öffentlichen Einsatz, für ihren familiären Weitblick und auch für ihre stete Umsicht! Ruhe nun sanft in ewigem Frieden!
Morgen am Dienstag, den 1. November ist Allerheiligen und in unseren 4 Pfarren finden die Messfeiern und Totengedenken zu folgenden Terminen statt:
- Ardagger Markt:
- Gottesdienst zu Allerheiligen um 09.30 Uhr
- Gemeinsames Totengedenken mit Gräbersegnung um 15.00 Uhr
- Ardagger Stift:
- Gottesdienst zu Allerheiligen um 08.30 Uhr
- Gemeinsames Totengedenken mit Gräbersegnung um 14.00 Uhr
- Kollmitzberg:
- Gottesdienst zu Allerheiligen um 08.30 Uhr
- Gemeinsames Totengedenken mit Gräbersegnung um 13.30 Uhr
- Stephanshart
- Gottesdienst zu Allerheiligen um 09.30 Uhr
- Gemeinsames Totengedenken mit Gräbersegnung um 18.30 Uhr
>> Hier geht´s im Detail zu allen Allerheiligenterminen und auch die weiteren Messfeierlichkeiten in unseren 4 Pfarren im Pfarrverband kannst Du unter diesem link anschauen.
Bei der Nacht der tausend Lichter wird heute am Montag, den 31.10. von 18.00 bis 21.00 Uhr auch die Pfarre Kollmitzberg mitmachen. Auf www.nachtder1000lichter.at findest Du alle Kirchen, die dabei sind. Die Nacht der 1000 Lichter möchte einstimmen auf das Allerheiligen-Fest und das Gedenken an die “Alltags-Heiligen” besonders hervorheben: Also an jene Menschen, die im Verborgenen Gutes tun und so die Welt heller machen. Einfach Zeit nehmen und zum stillen Gebet in der von Kerzen erleuchteten wunderschönen Kirche am Kollmitzberg vorbeikommen!
Zu den Baustellen in der Gemeinde: Da wurde am Freitag noch beim Tennisplatz die Bodenplatte für die neue Einstellhütte fertiggestellt. Herzlichen DANK den freiwilligen Helfern, die da mit dabei waren:
Beim Feuerwehrhaus in Stephanshart wurde Dachgleiche gefeiert. Danke auch hier den vielen vielen Helfern und allen, die immer wieder für die Versorgung der Mitarbeiterinne und Mitarbeiter sorgen:
Am Hochwasserschutzdamm laufen die Schüttarbeiten auf Hochtouren. Und auch am Samstag wurde weitergearbeitet, um die Materialeinbringung möglichst rasch voranzubringen:
Am Samstag fand die erste Vorbereitungsbesprechung für den Weiterbau des Glasfasernetzes in Richtung Viehdorf-Ennsfeld statt. Von Habersdorf kommend soll parallel zu einer Verlegung von neuen EVN (NETZ NÖ -) Stromeitungen eine Glasfaserleitung bis ins Betriebsgebiet mitgezogen werden. Die entlang liegenden Häuser werden mitversorgt. Ein Baubeginn ist ab 10.11.2022 vorgesehen. Danke schon jetzt an alle Anrainer für das kooperative Entgegenkommen! 9 neue Hausanschlüsse werden entlang dieser Strecke – gefördert durch die BBA2030 mit hergestellt.
Leider wieder eine “Müllabladefahrt” dürfte jemand entlang der B119 durch das Gemeindegebiet an verschiedenen Orten am Wochenende gemacht haben. Noch schlimmer ist, dass da jemand nicht nur nicht weiss, wie man ordnungsgemäß Müll ensorgt, sondern in den Säcken leider auch unverbrauchte Lebensmittel entsorgt hat. Hinweise über allfällige Beobachtungen zu diesen Ablagerungen bitte an das Gemeindeamt.
Unser Gemeindedienstleistungsverband sucht mehrere Mitarbeiter/innen. Vielleicht ist das was für Dich oder vielleicht weisst Du jemanden, den das interessieren könnte:
Noch ein Hinweis zum Einkaufen. Wenn Du vielleicht heute Deinen Feiertagseinkauf erledigst, dann denke auch an die Angebote aus unserer Gemeinde: Bei ADEG Seba zum Beispiel oder bei den 24h Läden in Stephanshart und am Kollmitzberg. Oder auch bei unseren Bäckern in Ardagger Markt und Empfing oder beim Fleischer und vielen mehr…… kannst du regional einkaufen und erhältst alles, was man benötigt. Dein Einkauf bei uns sicher auch die NAHVERSORGUNG bei uns!
Hilfe bei Leukämie kann möglicherweise eine Stammzellenspende bringen. Dafür braucht es aber die richtigen Stammzellenspender. Und um diese bei Bedarf auch zu finden, legen verschiedene Organisationen Spenderdatenbanken an. Der Verein “GEBEN für LEBEN” ist eine dieser Organisationen und hat bereits 140.000 Stammzellenspenderinnen und -spender in seiner Datenbank. Für den Fall, dass mit einem Erkrankten die Spendergenetik zusammenpasst, wird dieser dann um eine Stammzellenspende gebeten. So konnte der Verein aktuell bereits 359 Stammzellenspenden vermitteln! >> Eine Spendertypisierung ist ganz einfach. Vielleicht bist Du daran interessiert >> dann findest Du alle Informationen hier auf der entsprechenden Internetseite.
Abschließend heute noch eine BITTE: In den letzten Tagen wurden personen- und unternehmensbezogene Förderungen des Bundes über € 10.000,–/Kalenderjahr, die im Zuge der Pandemie- und Coronahilfe in den letzten 2 Jahren ausgeschüttet worden sind, auf einem Transpartenzportal der Bundesregierung veröffentlicht. Für die Betriebe und Vereine wurden dadurch die finanziellen Ausfälle wegen der Pandemie kompensiert und sie mussten dafür auch strenge Auflagen erfüllen, wie bspw. die Mitarbeiter zu behalten und deren Arbeitsplätze zu sichern. Im nachhinein erscheinen das teils hohe Summen. Bedenke deshalb aber BITTE immer: Es waren notwendige Unterstützungen des Staates aus Steuermitteln in für VIELE sehr schwierigen und teils angsterfüllten und existenzgefährdenden Zeiten in denen die Betriebe stillstanden. Letztlich haben diese Unterstützungen keinen bereichert aber unsere Arbeitsplätze und unsere Wirtschaftskraft im Land gesichert!!! Dazu gab und gibt es strenge Kontrollen. Und auch bei den Vereinen kann man jetzt im nachhinein sagen, dass dadurch die Vereine weiterbestehen konnten und das Gemeinschafts- und Gesellschaftsleben zumindest finanziell nicht gefährdet war und ist.
- Die ausbezahlten Förderungen – für Betriebe >> hier
- Die ausbezahlten Förderungen – für Vereine >> hier
Alles GUTE für Deinen heutigen Montag und mögest Du am morgigen Allerheiligentag viele angenehme Begegnungen mit Deiner Familie und mit nahen Menschen haben!