Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 4.11.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Das Wochenende steht bevor und in unserem Veranstaltungskalender auf www.ardagger.gv.at sind folgende Ereignisse eingetragen. Dazu kommt noch das Gedenken an die Gefallenen am Sonntag nach der Messe in Stephansahrt und ebenfalls am Sonntag die Versammlung mit Neuwahl der Landjugend Ardagger in Ardagger Markt. Heute findet abends die Inspizierung bei der FF Ardagger Markt statt und die FF in Stephanshart feiert Dachgleiche beim FF Haus.

Fr. 04. ArdaggerWochenmarkt
Fr. 04. – 06. Wildbrettage im Gasthaus Stöger
Sa. 05. – 27. Wildwochen im Gasthof zur Donaubrücke
Sa. 05. Jugendball der JVP Kollmitzberg

Besonders einladen darf ich Dich natürlich zum JUGENDBALL der JVP Kollmitzberg am Samstag abend im Gh. Grünberger in Kollmitzberg. Gib Dir einen Ruck und sei dabei, wenn´s von den Jungen heißt: Zurück zum URSPRUNG – eine Nacht in TRACHT!

Das “Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) hat am Mittwoch den Ministerrat passiert. Dieses sieht den Ausstieg aus Ölheizungen bis 2035 und aus Gasheizungen bis 2040 vor. Im Parlament, das als nächstes an der Reihe ist, braucht es eine Zweidrittelmehrheit…… >> hier dazu der Bericht in der KRONENZEITUNG. Die Umstellung ist gerade in Zeiten, wo die Energiepreise eine solche Hochschaubahn hinlegen und die Einschränkung auf wenige erneuerbare Energiequellen das noch antreibt, schwieriger denn je. Aber langfristig zeigt uns die Klimaentwicklung, dass kein Weg daran vorbeiführt. Lange Übergangsfristen sind daher auch wichtig, um für jede und jeden die ideale neue Heizung zu finden oder durch geschickte Umbaumaßnahmen auch den Energieeinsatz zu verringern.

Die Bundes- und Landesregierung hat dazu auch entsprechende Förderungen augelegt, die ich für GHausbesitzer wieder in Erinnerung rufen darf und worüber auch die Installateure entsprechend beraten. In unserer Gemeinde Ardagger waren 2018 noch rund 40% der Feuerungsanlagen mit Öl, Gas oder Koks bzw. Kohle betrieben.

Wenn Dich übrigens interessiert, wie´s gerade auf den Energiemärkten ausschaut und das bezogen auf den STROMPREIS und die STROMPRODUKTION, dann kannst Du das auf einer ziemlich aktuellen Präsentation der EVN >> hier zur Energiemarktsituation mit STAND 20.10.2022 sehen. Und da ist zum Beispiel auch dieses “Merit Order” System erklärt, wie das funktioniert…..:

Zum Fußball: Das spielt die Kampfmannschaft 1 in der 1. Landesliga heute am Freitag abend um 19.30 auswärts in Rohrbach-St.Veit. und die Kampfmannschaft 2 spielt in der 2. Klasse Yspertal am Samstag, den 5.11. um 14.00 Uhr  in Viehdorf gegen den SVK St.Oswald. Alles GUTE und viel ERFOLG! >> Du kannst die Spiele am LIVETICKER auf www.ligaportal.at verfolgen!

Zur “Politik”: Seit gestern ist bekannt, dass Niederösterreich am Sonntag, den 29. Jänner 2023 einen neuen Landtag wählen wird. Der dafür notwendige Beschluss des Landtages zu seiner Auflösung wird am 17.11.2022 erfolgen. Ab dann läuft auch in der Gemeinde die WAHLVORBEREITUNG an: Die Wählerlisten werden erstellt, die Wahlkommissionen werden gebildet, die Bevölkerungsinformationen werden vorbereitet und alles für eine reibungslose Abwicklung der Wahl im Jänner getan. Zeitgerecht werden dann auch die Wählerlisten aufgelegt und jede und jeder kann darin dann Einsicht nehmen und auch Verändrungen beantragen. Und unter anderem auch deswegen wird die Wahl auch schon Monate davor die Arbeit am Gemeindeamt prägen. Und rund 40 Wahlkommissionsmitglieder werden dann auch direkt am Wahltag im Einsatz sein. Schließlich sind bei uns rund 2.900 Menschen wahlberechtigt! Alle ab 16 Jahren werden aktiv wählen können. >> Hier das Ergebnis der letzten Landtagswahl im Jahr 2018.

Vielleicht noch ein interessanter Hinweis für Dich auf übernächstes Wochenende am 12. und 13. November. Da findet in der Messe Wieselburg>> die BIO ÖSTERREICH MESSE statt.

Ein  Bild zum Schluss noch aus St. Margarethen bei St.Pölten. Da war ich gestern abend in meiner Funktion im NÖ. Gemeindebund wieder bei einer Bürgermeisterrunde – diesmal im Bezirk St.Pölten unterwegs: Wir bereiten uns ja überall auf das neue Kinderbetreuungspaket vor. Und nachdem in den nächsten Jahren im Zuge dessen 850 neue Gruppen, rund 1400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den NÖ. Gemeinden zur Umsetzung dieses Paketes darzukommen werden, braucht das schon einiges an gemeinsamer Diskussion und Überlegung und schließlich auch TUN! Und ob man´s jetzt hören will oder nicht: Da leisten unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einen richtig guten JOB. Hut ab vor den Bürgermeister:innen im Bezirk St.Pölten. STARKE Männer und Frauen!

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, alles GUTE für Dich, Deine Familie, Deine Freunde und Bekannten!

Kommentar verfassen