
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Heute beim Schreiben der Frühnews sind die Bilder der gestern abendlichen Festveranstaltung anlässlich des Landesfeiertages im Festspielhaus St.Pölten, wo ich dabei sein durfte, noch präsent. Regionalität sei eine Antwort auf die vielen Krisen, könnte man als Überschrift über den gestrigen Abend schreiben und der Vorarlberger Verfassungsjurist Peter Bußjäger, auch Direktor des Institutes für Föderalismus, sieht eine Art „Comeback der Region“. Im Hinblick auf die gegenwärtige Vertrauenskrise in die Politik schreibt Bußjäger den Ländern und Gemeinden in Österreich eine große Rolle zu, um dieses Vertrauen wiederherzustellen. >> liest Du u.a. hier auf ORF NÖ.
Beeindruckend waren gestern abend vor allem auch die musikalischen und szenischen Darbietungen der jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die aus dem Musikschul- und Kunstschulmanagement kommen. Sie umrahmten den stimmungsvollen Abend!
Und damit gleich zur gelebten Regionalität: Auszeichnungen hat am Montag dieser Woche die Moststraße vergeben. Immer wieder werden zu den Wirten, Heurigen und Ausflugszielen “Mystery guests” geschickt. Das sind Tourismusspezialisten, die sich zwar als Gäste ausgeben, deren Aufgabe aber eigentlich ist, zu testen, welche Qualität ein Betrieb hat, ob alles in Ordnung ist und alle Services funktionieren. Aus unserer Gemeinde Ardagger konnten gleich 3 Betriebe TOP Wertungen bekommen: Das Mostbirnhaus in der Kategorie Ausflugsziele und überhaupt mit einem TOP Wert (100 von 100 möglichen Punkten). In der Kategorie Ab Hof Verkauf der Mostheurige Hauer in Stift Ardagger und in der Kategorie Gastwirte das Gasthaus Grünberger am Kollmitzberg. Herzliche Gratulation allen dreien zu den tollen Leistungen, die enorm hoch einzuschätzen sind.
Der gestrige Landesfeiertag war ja trotzdem für die meisten ein Arbeitstag und so sind auch unsere Baustellen wieder weitergegangen. Hier ein Bild aus Kirchfeld, wo sich das Bauteam bereits bis zur Kreuzung vorgearbeitet hat. Jetzt wird´s allerdings wegen der vielen Leitungen, die da daherkommen ein wenig kompliziert:
Und weil ich gerade Leitungen angesprochen habe: Ich habe mich gesterrn auch mit Leitungen beschäftigt, weil wir ja die Baulose auch immer gut vorbereiten müssen und auch immer achten müssen, dass entsprechende Genehmigungen eingeholt sind und wir die Leitungslagen auch erheben müssen, um auch andere Leitungen im Zuge der Glasfaserbaustellen nicht zu beschädigen. Grundsätzlich darf gar keine Leitung abgerissen werden. Aber vor allem die hochrangingen Leitungen sind noch sensibler und da gibt es durch Ardagger zwei ganz besondere:
- Die Produktenleitung West (PLW) der OMV, die von der Raffinerie Schwechat bis nach St.Valentin verläuft. Sie wurde in den 1970iger Jahren errichtet und führt von Viehdorf kommend über den Bereich Habersdorf, südlich von Stift Ardagger vorbei über Hausleiten nach Stephanshart und dort fast mitten durch das Ortsgebiet über Empfing, Doppstein in die Au bzw. Leiting und von dort weiter nach Wallsee.
>> hier geht´s zu einer Übersicht über Pipelines in Österreich generell
>> hier geht´s zur OMV Seite über die PLW
- Die andere große überregionale Leitung ist die Glasfaserhauptverbindung der Türk Telekom, die von ebenfalls von Viehdorf kommend über das Betriebsgebiet Nord und weiter über Brachegg nach Stephanshart führt. Von dort geht sie überwiegend entlang der großen 380KV Hochspannungsleitung weiter über Zeillern nach Öd.
>> hier geht´s zur allgemeinen Infoseite der TurkTelekomInternational
>> hier geht´s zum Kontakt bei der TurkTel in Wien
Ich darf Dich heute zunächst noch auf die nächsten Veranstaltungen in unserer Gemeinde aufmerksam machen:
Fr. | 18. | ArdaggerWochenmarkt mit Fisch |
Sa. | 19. – 20. | Hobby-, Kunst- & Handwerksausstellung in Ardagger Markt |
Und auf ein besonderes Angebot in der KRYPTA in Stift Ardagger darf ich Dich heute ebenfalls noch hinweisen. Es gibt wieder KERZENLICHT-KONZERTE: Am 27.11. und am 4.12.; Herzlich willkommen!
Zum Schluss heute noch ein Artikel aus dem Standard, der sich mit der Zukunft der Drohnen beschäftigt. Und der titelt: “Wie Drohnen künftig bleibende Arbeitskollegen werden können….”; Schon jetzt sind sie ja bei der Suche nach Rehkitzen bei unseren Jägern im Einsatz, sie können tolle Bilder aus der Luft machen und erste Transportdrohnenversuche laufen auch schon. Was wird da noch kommen…..? >> das liest Du hier!
Alles GUTE für Deinen heutigen Mittwoch. Einen schönen und vor allem auch erfüllten Tag wünsche ich Dir!
