Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Gestern war ein interessanter “Auswärtstag” und ich habe dabei einen ehemaligen Bürger unserer Gemeinde getroffen: DI Georg Wieder (ehemals Deutenhauser aus Stift Ardagger). Er ist heute Geschäftsführer der Fa. TREPKA in Obergrafendorf und wir haben den gestrigen Besuch dort vereinbart, weil er in den “Frühstücksnews” gelesen hat, dass bei uns auch TRAFOS der Netz NÖ. erneuert werden sollen. Diese kommen wiederum von der Fa. TREPKA, die mit rund 250 Mitarbeitern diese erzeugt. Es war ein beeindruckender Besuch in einem jahrzehntelang tätigen und enorm innovativen Familienunternehmen, in das Georg eingeheiratet hat und nun gemeinsam mit seiner Schwägerin an der Spitze steht. Die Fa. TREPKA erzeugt auch noch Betonfertigteile – ähnlich wie die Fa. Lehner bei uns in Amstetten und ist damit weit und breit bekannt. Herzlichen DANK nochmals für die Einladung, für die interessanten Einblicke und auch für den Austausch, den wir dann auch gleich noch mit Bürgermeisterkollegen Rainer Handlfinger aus Obergrafendorf führen konnten. Schön, wenn Menschen aus unserer Gemeinde so erfolgreiche WEGE machen! Hier Georg Wieder rechts am Bild und Bgm. Handlfinger links.
Weiter ging´s nach Perchtoldsdorf und dort wurde uns seitens der Gemeinde der 3. Platz beim Wettbewerb NÖ.RADELT zugesprochen. Mit einer APP konnte man bei dieser Aktion RADLKILOMETER sammeln. DANKE denjenigen, die das getan haben. Es war dann doch überraschend, weil ich eigentlich in Vertretung für den Gemeindbund teilgenommen habe. Gratulation im Mostviertel an Aschabch zum 1. Platz. Rund 47% aller unserer Wege sind unter 5km lang und immerhin noch 12% unter 500m. Seit einiger Zeit versuche ich nun auch selbst, einiges davon mit dem Rad (e-bike) zurückzulegen und es funktioniert tatsächlich. Natürlich kommt man auch auf die eine oder andere Schwachstelle für Radlfahrer drauf aber genau das hilft ja, um dann solche Stellen schneller zu beseitigen. Kurze Strecken zu radeln kann ich Dir einfach nur empfehlen! Es ist schnell, gersund und spart auch noch CO2!
Dann ging´s am Abend noch nach St. Pölten, weil dort die Österr. Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft mit rund 110 Mitarbeitern ein neues Büro bezogen hat und die “ganze Welt” der Glasfaserpioniere aber auch Investoren, Techniker und Umsetzer einer mittlerweile etablierten Technologie zusammenkamen. Es war schön zu sehen, dass das, was wir für Ardagger mit fast 1000 Hausanschlüssen seit dem Verlegen der ersten Leerrohre im Jahr 2014 gemacht haben, nun auch österreichweit eine enorme Ausbaudynamik erreicht: Die ÖGIG hat zwischenzeitlich 30.000 Hausanschlüsse gebaut. 300.000 weitere sollen es in den nächsten Jahren werden österreichweit werden. Mit der NÖ. Glasfaser Infrastrukturgesellschaft arbeitet die ÖGIG eng zusammen. Du siehst am Bild übrigens den Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger links, den Geschäftsführer der ÖGIG Hartwig Tauber in der Mitten und Herrn Holzer als Investorenvertreter der deutschen Allianzgruppe rechts. Und das zweite Bild zeigt einen Glasfaserkörper, der die Basis für einen daraus später hergestellten Glasfaserkörper bildet:
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Glasfaserfaden besteht übrigens aus einem inneren Kern und einem äusseren Ring – beides aus Glas und beides hauchdünn!
Gestern ist übrigens noch die sogenannte “Gemeindemilliarde” für die österr. Gemeinden durch die Medien gegangen: Rund € 360.000,– davon wird auch die Gemeinde Ardagger im Jahr 2023 erhalten. Für uns bedeutet das die Möglichkeit, weiter in die Umstellung unserer Energiesysteme auf Erneuerbare Energieträger zu investieren. Wir können uns damit hohe Stromkosten ersparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt und die CO2 Einsparung tun. Aktuell haben wir zum Beispiel am Kollmitzberg das Vereinshaus der Dorferneuerung mit einer PV Anlage belegt. Dort ist auch eine große Kanalpumpenanlagen eingebaut udn die Pumpen versorgen wir jetzt auch mit PV Strom! Also das Abwasser der Bürgerinnen und Bürger vom Kollmitzberg wird jetzt dann ein bisserl ökologischer in die Kläranlagen nach Ardagger Markt gepumpt! Danke an die Fa. Froschauer für die Realisierung!


Noch eine Einladung für´s Wochenende – für den kommenden Sonntag: Am Christkönigssonntag findet eine JUGENDMESSE in Stephanshart statt. Schau vorbei, erlebe tolle Klänge, emotionale Texte und Gemeinschaft. Die Gestalter/innen freuen sich auch Deine Teilnahme! Und damit auch alles GUTE für Deinen heutigen TAG. Eine schöne Zeit!