Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich werde immer wieder einmal gefragt: “Wann schreibst Du denn die Frühstücksnews?” Also jetzt gerade, beim Schreiben dieser ersten Zeilen der aktuellen News sitze ich im Auto. Es ist 23.02 und wir sind am Weg von Mistelbach (von einer Bezirkssitzung der Bürgermeister im Bezirk Mistelbach) zurück nach Hause. Laut NAVI wird´s 0.30 werden bis wir daheim sind. Also noch Zeit ein paar Zeilen zu schreiben……
Angesammelt hat sich heute am Tag noch nicht soviel Neues. Die Menschen sind beschäftigt und haben alle viel zu tun, das Wetter ist für die Baustellen in Ardagger auch gerade nicht so ideal. Aber trotzdem – in Kirchfeld wird gearbeitet und da soll die Baustelle für Glasfaser und Wasserleitung am Mittwoch soweit fertig werden. Denn die etwas komplizierten Wasserleitungsumschlüsse konnten bereits am Montag durchgeführt werden.
Selbst war ich heute (also wenn Du das liest war´s schon gestern) seit 09.00 in St.Pölten: Zuerst bei einer Aufsichtsratssitzung der NÖ. Regional, wo´s um´s Budget 2023 und auch eine allgemeine strategische Weiterentwicklung ging, bei Büroabstimmungen im NÖ. Gemeindebund, bei einem Gespräch mit dem neuen Bildungsdirektor Karl Fritthum, bei einem Antrittsbesuch mit der neuen Chefin der Volkskultur Niederösterreich und schließlich bei der Verleihung der Hans Roth Umweltpreise im Landhaus St.Pölten. Und eben jetzt seit 19.00 Uhr am Dienstag bei der Bezirkssitzung wo´s um den Ausbau der Kindergärten in den Gemeinden im Bezirk Mistelbach, um Glasfaserverlegung, die Sorgen mit den Energiepreisen und viele andere Gemeinde- und Bürgermeisterthemen gegangen ist. Also auch da nichts dabei, was die Menschen in Ardagger brennend interessieren könnte…….
Fündig werde ich wegen interessanter Themen da schon eher im Kalender des heutigen und der nächsten Tage: Da hat mir zum Beispiel gerade die Ardagger APP eine Nachricht geschickt: HEUTE (Mittwoch) ist Abholung gelber Sack!!! Und morgen am Donnerstag dann ist Restmüllabfuhr!!! Also bitte nicht vergessen!
Inzwischen bin ich da im Auto auf der Autobahn, wo ich noch schreibe, mehrmals wieder ins Internet eingestiegen, weil´s mich immer wieder rauswirft. Da weiss ich wieder, was ich an der Glasfaserverbindung zu Hause habe. Das ist lange nicht so mühevoll.
Übrigens ja, da habe ich eine bitte: Wir suchen für die Gemeinden bzw. genauer gesagt für die Kindergärten nach wie vor eine Springerin, die sowohl Kinderbetreuung als auch Reinigungsarbeiten macht, hat mir unser Amtsleiter Willi Moser heute am Telefon gesagt und das darf ich Dir nochmals weitergeben. Es geht um einen Anstellungsumfang von rund 20 Wochenstunden. Bitte gib´s in Deinem Bekannten- und Freundeskreis auch nochmals weiter!
Heute hat mich übrigens Burgi Brandstetter vom ULC Ardagger gebeten, die Stammzellentypisierung, die morgen am Donnerstag abend stattfinden wird, nochmals weiterzugeben. Ich glaube, dass es viel Werbung gegeben hat. Es wird wohl eher die Frage sein, ob die Menschen, sollte es später dann einmal eine Übereinstimmung ihrer DNA mit der von Erkrankten geben, ob sie dann wirklich eine Knochenmark- oder Blutspende machen würden….; Ich kann Dich in jedem Fall nur einladen und motivieren: Komm vorbei morgen am Donnerstag abend zwischen 19. 00 und 21.00 Uhr im Gh. Stöger zur Stammzellentypisierung!
Da fällt mir ein: Heute haben wir die Neujahrsempfänge für 2023 alle fix terminisiert. Du liest die Termine hier zum ersten mal:
- Donnerstag, 5.1.2023 um 19.00 im Gh. Stöger in Ardagger Markt
- Freitag (Dreikönig), 6.1.2023 um 10.30 im Gh. Kremslehner in Stephanshart
- Sonntag, 8.1.2023 um 10.00 Uhr im PFarrheim in Ardagger Stift
- Sonntag, 15.1.2023 um 10.00 Uhr im Gh. Grünberger am Kollmitzberg
Ich schau nochmals in den Veranstaltungskalender und da ist in den kommenden Tagen und auch am Wochenende echt viel los bei uns. Wär schön, wenn Du das eine oder andere Angebot auch nutzen würdest. Übrigens dürften für den Tanzlmusiabend am Freitag im Gh. Kremslehner in Stephanshart schon sehr viele Menschen angemeldet sein. Das wird wirklich ein toller Abend – von jungen Menschen gesataltet, den Du dir nicht entgehen lassen solltest:
Fr. | 25. | Tanzlmusiabend – Das erste Mal zu Dritt |
Sa. | 26. | Start: Kekserlmarkt |
Sa. | 26. – 27. | Wildwochen im Gasthof Kremslehner |
Sa. | 26. | SCU Preisschnapsen |
Sa. | 26. – 27. | Naschmarkt in Kollmitzberg |
So. | 27. | Konzertmusikbewertung mit den Musikkapellen aus Ardagger in Viehdorf |
So. | 27. | Kerzenlichtkonzert in der Pfarrkirche Ardagger Stift |
Ich schau noch in den Maileingang: Da finde ich eine Einbautenabfrage, eine Werbekampagne für den gelben Sack, ein Privatanliegen wegen eines EVN Anschlusses, ein Privatanliegen wegen Wasser- und Kanalgebühren usw….. – also auch nichts, was für die Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde von allgemeinem Interesse sein könnte.
Ich erinnere mich: Vor einigen Tagen hat die ORF Sendung Report angefragt und ich habe der Redakteurin eine Unterlage zu den Energiekosten in Ardagger geschickt. Was haben die daraus gemacht, frage ich mich…..? Ich such´s in der ORF TVthek und sehe: Also aus Ardagger ist gar nichts gekommen….. >> hier kannst Du den Reportbericht über “Gemeinden in Finanznot” nachschauen. Aber egal ob aus Ardagger oder woanders: Irgendwie hatte ich schon beim Telefonat mit der Redakteurin damals den Eindruck und das hört man aus den Fragen immer raus, dass die “Agenda” und “die Generalaussage” so eines Berichtes schon zu Beginn “feststeht”. Und auch wenn ich mir das anschaue sind dann nur mehr die zu Wort gekommen, die den kritischen Unterton des Berichts unterstützt haben. Schade denke ich mir, dass da einige der Interviewten eher einen “Opfereindruck” abgeben anstatt das, was wir in der Krise brauchen: Nämlich Menschen die handeln und Menschen mit Zuversicht und MUT! Es stimmt schon, dass es schwierig ist, aber das ist es ja nicht nur für die Gemeinden, sondern für jede und jeden derzeit, für alle Unternehmen genauso wie für die Haushalte und Organisationen. Bei den Gemeinden sind halt dafür die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – jetzt wieder als “Manager” oder Krisenbewältiger gefragt, denke ich mir. Gerade die müssen als Führungskräfte weit in die Zukunft denken und damit schließt zum Glück auch der Bericht, selbst wenn´s dort im Sinne des kritischen Untertons in den 8 Minuten fast ein bisserl “süffisant” rüberkommt: “Versuchen die Dinge positiv zu sehen! Wahrscheinlich keine schlechte Idee in den nächsten Monaten” sagt die Redakteurin im Abspann.
Damit ist es jetzt kurz nach Mitternacht – weiter etwas wackelig beim Schreiben auf der Autobahn und die Konzentration ist auch nicht mehr ganz optimal zu dieser Stunde.
Ich erinnere mich noch an ein Gespräch heute am Rande einer der Veranstaltungen mit einem Manager eines großen Handelskonzerns, das mir im Nachgang wirklich große Sorgen macht: Noch würden sie abwarten, hat er mir sinngemäß gesagt, fordern natürlich auch für den Handel Unterstützungsmaßnahmen von der Politik in der Energiekrise aber wenn sich die Energiepreise nicht normalisieren würden, dann bleibt in der Handelslandschaft kein Stein auf dem anderen – habe ich verstanden und nur die großen und zentralen Standorte würden übrigbleiben, habe ich aus dem Gespräch herausgehört. Für den ländlichen Raum, der eh überall ausdünnt und der sich in Sachen Nahversorgung in den letzten Jahren zum Glück eher stabilisiert hat, eine “Kamfpansage” wird mir so richtig bewusst. Ich habe ihm von den kleinen 24h Läden in unserer Gemeinde erzählt. Ja, das ist auch für die “großen” ein Thema: Zu Automatisieren – aber Sorgen wegen Diebstahls und weil´s halt die Menschen “persönlich” gewohnt sind, halten den Handel “noch” davon ab, diese “Digitalisierung” in großem Stil durchzuziehen. Auch die Erfahrungen von Amazon fresh – dem größten automatisierten Nahversorgungshandelskonzept seien nicht so gut, wie man das erwartet habe, sagt er. Mein Gesprächspartner hat da solche Läden kürzlich in Amerika selbst besucht und war von der Technik und Einfachheit begeistert. Aber die Konsumenten würden das auch dort noch zu wenig nutzen…….
Ich schau noch in meine WhatsAPP Nachrichten vom Tag und finde da einen Aufruf des ORA Hilfsgüterlagers, den ich Dir auch noch weitergeben möchte. Jetzt vor Weihnachten wäre das mit dem Kinderspielzeug wirklich ideal. Vielleicht hast Du noch etwas zu Hause oder von den Kindern und Enkelkindern etwas, was noch gut und gebrauchsfähig ist…..:
Die mobile Internetverbindung über den Handyhotspot ist zwischenzeitlich wieder einige Male abgebrochen. Irgendwie mühsam…… aber was war noch vor einigen Jahren …. da wär das gar nicht vorstellbar gewesen, von unterwegs zu schreiben…… – da hat sich schon sehr sehr viel geändert und das wird es auch weiter tun. Für heute ist auf jeden Fall einmal Schluss. Morgen früh schau ich nochmals über die News drüber, vielleicht kommt noch das eine oder andere Bild dazu und dann fällt mir sicher auch noch ein passender Wunsch für den Tag ein……:
Ja, und der kommt jetzt bevor´s dann wieder in den Tag reingeht: Heute vor allem mit Terminen und Sitzungen, Gesprächen und Projekten in unserer Gemeinde Ardagger und in der Region. Beim Umweltverband werden heute beispielsweise wieder WEichen für noch mehr Recycling stellen, aktuells zur Einführung des gelben Sackes diskutieren…. usw.
Ich wünsch dir auf jeden Fall alles GUTE für den heutigen Tag und ich wünsch Dir, dass DU Dir viele GUTE Gedanken machst: ehrliche GEDANKEN, GEDANKEN, die uns in unserem Freundeskreis, in der Familie, in unserer Nachbarschaft oder auch in der Gemeinde weiterbringen, Innovative GEDANKEN, GEDANKEN mit Weitblick und auch DANKBARE GEDANKEN, denn im Wort steckts drin: auch manchmal GEDANKEN zum DANKEN. Einen schönen Tag wünsche ich Dir heute am Mittwoch!

Sg Herr Bgm,
danke für den heutigen schönen, informativen und interessanten Blog!
Auch ich habe mich schon oft gefragt.” wie macht er das der….”
Liebe Grüße aus St.GEORGEN