Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Guten morgen mit Neuigkeiten vom Projekt “Betreubares Wohnen” für Menschen mit Behinderung in der Sonnensiedlung: Am Montag, den 19.12. findet ein Informationsabend mit anschließender Besichtigungsmöglichkeit statt. Los geht´s um 17.00 Uhr im Pfarrheim Ardagger Markt, wo auch ein kleiner Imbiss aufgewartet wird und alle Infos zum Projekt weitergegeben werden. Anschließend sind die Besucherinnen und Besucher herzlich zu einer kurzen Wanderung in die Sonnensiedlung und Besichtigung des neuen Wohnhauses eingeladen. Der Betrieb wird nun endgültig mit Februar 2023 starten, weil die Inneneinrichtungsarbeiten noch voll im Laufen sind – aber am 19.12. wird schon einiges zu sehen sein!
3 Wohnungen im Betreubaren Wohnen der Diakonie sind übrigens noch frei. Es sind voll ausgestattete kleine Einheiten, die auch eine individuelle Naßzelle haben. Ein großer Gemeinschaftsraum verbindet dann diese 4 Einheiten. In die noch freien Wohnungen werden Menschen mit Pflegestufen von 1 bis 4 aufgenommen. Es erfolgt aber eine individuelle Beurteilung wie diese “4er Gruppe” ideal zusammengesetzt werden kann. Insofern ist eine unverbindliche Kontaktaufnahme – bei Interesse – mit der Diakonie (Frau Romana Haumer) am besten
Arbeitsplätze gibt´s auch noch im Projekt – vor allem werden Pflegeassistent/innen und Pflegefachassistent/innen bzw. Fachsozialbetreuer/innen gesucht. Bewerbungen bitte auch direkt an Romana Haumer, die als Standortleiterin das Team führen wird.
Romana Haumer vom Betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderung erreichst Du unter: 0664 8582679 bzw. romana.haumer@diakoniewerk.at
Danke übrigens an Gerhard Breitenberger, den Geschäftsführer der Diakonie Oberösterreich, der für das Projekt stets auf unsere Gemeinde Ardagger gesetzt hat und kürzlich diesen Adventkranz als wertschätzendes Zeichen der Zusammenarbeit fürs Gemeindeamt gebracht hat. Danke dafür und alles GUTE für das Projekt in Ardagger, das eben jetzt im neuen Jahr dann in Vollbetrieb gehen wird.
Übermorgen am Donnerstag ist 1. Dezember und dann geht´s los mit den Adventkalendern. Und da hat sich für Stephanshart Nina Stix im Rahmen einer Privatinitiative etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie hat mit insgesamt 24 Haus- und Fensterbesitzern das Projekt ADVENTFENSTER Stephanshart organisiert. Und das funktioniert ganz einfach so: Ab 1.12. wird täglich bis einschließlich 24.12. zwischen 17.00 und 20.00 Uhr irgendwo im Ort ein weihnachtlich beleuchtetes Fenster mit der aktuellen Kalenderzahl zu finden sein. Vor dem jeweiligen Haus gibt es dann für die fleißigen “Schatzsucher” eine Belohnung wie z.b. Kekse, Süßes, manche schenken auch Glühwein oder Tee aus. “Diese Aktion soll die Bürger auch in der kalten und dunklen Jahreszeit ein bisschen zusammen bringen und ein wenig Abwechslung schadet nie “😀” hat mir Nina Stix dazu geschrieben.
Also am Donnerstag geht´s los und ab 17.00 Uhr solltest Du in Stephanshart auf die Suche gehen nach dem 1. Adventfester. Der Suchradius ist auf folgende Straßen und Orte eingeschränkt:
- Lichtenmorgen
- Donatistraße
- Florianistraße
- Stephanistraße
- Christophorusstraße
- Joseph-Spring-Straße
- Gasthaus Moser
- Gasthaus Kremslehner
Bald kommen übrigens in unseren 4 Katastralgemeinden auch die Nikoläuse. Hier noch einmal eine Übersicht, damit Du auch ja nicht vergisst, Dein Sackerl zu kaufen oder Dich für die Nikolaustour in Deiner KG anzumelden. Danke schon jetzt allen – speziell unseren Jugendlichen, die sich Zeit nehmen, organisieren und mit dem Nikolaus den Kindern einfach Freude bringen werden!
Schon morgen am Mi., den 30.11. ist das Mostviertel wieder Thema auf ORF III. Um 21.05 in der Sendung “Landleben”. Beim Mostbauernhof Distelberg – gleich in unserer Nachbarschaft Giggereith – wurde auch einen Tag lang gedreht – mit der kleinen Florentina beim Obstklauben, dem Distelberger Opa im Museum, beim Singen etc. Also den Fernsehtipp nicht übersehen oder sonst in der ORF TVthek nachschauen!
Die Kollmitzberger Feuerwehr erwartet für März 2023 ein neues Tanklöschfahrzeug – ein HLF 3. Kürzlich sind sie auf das Vorvorgängermodell aufmerksam geworden: Ein alter OPEL Blitz. Dieser war über Umwege nach dem Verkauf vor vielen Jahren zu einer Feuerwehr nach Ungarn gekommen und wurde kürzlich von einer Privatperson aus dem Waldviertel zurückgekauft. Das ist dieser Alte OPEL Blitz. Nun organisiert die Feuerwehr Kollmitzberg anlässlich der Einweihung des neuen HLF3 Mitte 2023 ein Treffen aller 3 Generationen der FF Autos am Kollmitzberg. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Noch eine Einladung für´s Wochenende nach Kollmitzberg. Der ÖAAB veranstaltet wieder das traditionelle Preisschnapsen. Herzlich willkommen!!!! Einige Karten gibt´s noch oder sonst komm einrfach als Zuschauer!
Und wenn es dich noch interessiert, dann hier aktuell von gestern Ergebnisse einer Umfrage, die Prof. Peter Filzmaier im Rahmen einer Veranstaltung rund um die Leistungen des NÖ. Familienpasses und deren Weiterentwicklung im Sommer durchgeführt hat. Sie wurden gestern in St.Pölten vorgestellt und dann in einer wirklich recht spannenden Runde diskutiert; Jetzt sollen sie von der Geschäftsführung des Familienpasses in die Weiterentwicklugn eingearbeitet werden:
Abschließend für heute Dienstag wünsche ich Dir alles GUTE! Möge Dir Dein Tag gut gelingen und Dir und vielen Deiner Begegnungen Freude bringen!