Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 12.12.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Es war wieder ein Wochenende voller Weihnachtsfeiern, gemütlichen und besinnlichen Zusammenkünften und auch mit vielen Gesprächen über die Situation, wie´s grad ist und vielleicht sein wird……

Aber bevor wir dazu kommen heute am Montag zunächst zur jährlichen Fahrplanumstellung bei den Bahnen, die gestern am 11.12.2022 europaweit erfolgt ist. Die ÖBB hat sowohl in der OSTREGION als auch in Richtung Oberösterreich einige kleinere Veränderungen vorgenommen.

Und anlässlich der Umstellung noch ein Blick hinter die Kulissen der Bahn- und Fahrplanauskunft. Es wird ja alles immer digitaler und ganz ehrlich: Umfangreiche und große Fahrpläne lesen wir ja schon lange nicht mehr. Vielmehr schauen wir auf´s Handy, gehen in eine der FahrplanAPPs und geben ein, wo wir einsteigen wollen und wohin wir fahren wollen – und dann “routet” uns das Gerät – mittlerweile mit schon fast 1000%iger Genauigkeit und bei allen Unternehmungen gleich und auch egal welches Verkehrsunternehmen eine Linie anbietet – ob ÖBB, Westbahn, Wiener Linien oder LINZ AG…..!

Wie und wieso das so läuft, dafür ist die >> VERKEHRSAUSKUNFT ÖSTERREICH in Hintergrund verantwortlich und sie stellt allen Verkehrs-APPs die Daten zentral dann zur Verfügung. Die VAO GmbH gehört übrigens überwiegend (mit je 26%) der ASFINAG, der ÖBB, und den Österr. Verkehrsverbünden.  Das BMVIT, der ÖAMTC und das Österr. Institut für Verkehrsdateninfrastruktur – die sind mit kleineren Anteilen dabei. Und dann gibt´s noch jede Menge Partner und Unterstützer.

Die wichtigsten und auch auf Deinem Handy vielleicht schon gängigen APPs, die diese “Hintergrunddaten” nutzen sind für unsere Region:

Wichtig ist für alle gleichermaßen, dass Du sofort weisst, wie Du bestmöglich von A nach B kommst und auch idealerweise gleich Dein Ticket buchen kannst oder Deinen Platz tur Reservierung bekommst. Also auch mit dem neuen Fahrplan: GUTE FAHRT!

Was die Mobiltät anlangt noch eine Bitte betreffend unsere E-TANKSTELLEN: Die Plätze davor sind für jene Autos vorgesehen, die auftanken müssen. Bitte nicht durch andere Fahrzeuge blockieren.Hier eine Situation vom Donnerstag aus Stephanshart, die bei einigen Fahrzeughaltern, die sich auf die Auflademöglichkeit verlassen haben, verständlicherweise zu Unmut geführt hat. Bitte um Verständnis! Die 3 leistungsfähigsten E-TANKSTELLEN gibt´s bei uns in der Gemeinde in Stephanshart beim Moar Haus gegenüber Gh. Kremslehner, bei der Mittelschule Ardagger und in Stift Ardagger beim FF Haus am Mostbirnhaus-Parkplatz.

(c) Werner Sabitzer

 

Und damit zur vorweihnachtlichen Wochenendrückschau: Die sicherlich größte traditionelle Weihnachtsfeier hat am Samstag abend bei der Sportunion ARDAGGER stattgefunden. Im Gh. Moser haben rund 120 Sportlerinnen und Sportler – aber auch ehrenamtliche Funktionäre und Organisatoren der Sektionen Fußball, Leichtatlethik, Laufen und Tennis über das abgelaufende Jahr berichtet und anschließend auch entsprechend gefeiert. Und gefeiert wurde zurecht, weil wirklich großartige Erfolge in allen Bereichen – ganz besonders aber beim Fußball – im abgelaufenen Jahr – erreicht werden konnten. Insofern hat diesmal auch die Sportunion Viehdorf in Stephanshart mitgefeiert und die so erfolgreiche Spielgemeinschaft Ardagger – Viehdorf erstmals auch öffentlich bei einer Weinachtsfeier repräsentiert. Ich darf auch hier in diesem BLOG nochmals DANKE sagen: Besonders den engagierten Trainerinnen und Trainern, den Instruktoren und Nachwuchsbetreuer:innen – über 30 sind es – in erster Linie beim Fußball aber genauso beim Tennis und in den anderen Sportarten. Ein ganz großer DANK gilt auch den fleissigen Händen im Hintergrund, die für den Spielbetrieb Sorge tragen und auch die Anlagen pflegen und erhalten oder für den Kantinen- und Versorgungsbetriebs verantwortich zeichnen. Reinhard TAGWERKER und sein Team der Rasen- und Platzpflege wurde ebenso besonders dafür hervorgehoben wie Anita HAGLER mit dem gesamten Kantinenpersonal beim Fußball. Ihnen stellvertretend für alle, die sich für die Spielbetriebe und die Anlagen beim Sport engagieren einen ganz ganz herzlichen DANK! Abschließend noch DANKE an Thomas Weniger und die Sektionschef´s, die vorneweg die Verantwortung tragen. Da auch an Markus Hagler vom SCU einen herzlichen Gruß, der leider krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte.

Gefeiert wurde bereits am Freitag – auch bei den Senioren: Und da hat in Stift Ardagger nach 10 Jahren an der Spitze auch ein Wechsel der Obmannschaft stattgefunden. Josef Deutenhauser folgt auf Karl Weidinger nach. Und das ganze Vorstandsteam der NÖ. Senioren in Stift Ardagger wurde, so wie der Obmann, in der Folge einstimmig gewählt. Herzlichen DANK an Karl Weidinger für die so engagierte langjährige Tätigkeit. DANKE aber vor allem auch an das neue VORSTANDSTEAM, dass sie sich bereit erklärt haben! Als Stellvertreter werden Josef Deutenhauser nun Rudolf Enengel und Hermi Naderer zur Seite stehen. 

Ohne Neuwahl ging in Stephanshart – ebenfalls am vergangenen Freitag – die Weihnachtsfeier der Senioren über die Bühne: Auch hier war die Feier, die im Gh. Kremslehner stattfand, exzellent besucht und liebevoll umrahmt – von einer Spielgruppe und von Anni und Hermann Rosenfelner. Neben einem umfangreichen Programm für 2023 wurde von den Senioren vor allem auch das Projekt “gemeinsamer Mittagstisch” angekündigt, das in anderen Katastralgemeinden schon erfolgreich läuft. Die Idee ist ganz einfach: Ab Jänner startend soll es einmal monatlich einen gemeinsamen Mittagstisch bei einem Wirten in der Gemeinde geben. Die Termine aus Stephansharter Sicht sind bis Juni fixiert. Wer will, kommt hin. Er/Sie bezahlt sich sein Mittagessen selbst aber die Gemeinschaft wird gemeinsam gepflegt. Zwischen 30 und 40 Personen haben das Angebot in den anderen KG´s schon regelmäßig genutzt und das hat allen gut getan! Also herzlich willkommen an diesen Terminen: Und wer bei den Senioren übrigens mitmachen will, der wendet sich einfach an die Obfrau oder den Obmann in seiner Katastralgemeinde. Es sind tolle Möglichkeiten, die geboten werden und auch einmalige Services – wie die Möglichkeit des Jahressteuerausgleichs bei dem immer wieder einige hundert Euro drin sind und zu dem die Senioren auch einladen – wie das Schreiben weiter unten zeigt. DANKE auch in Stephanshart ganz besonders an Leopoldine Elser, Christa Dietl und Herbert Lehner und das gesamte Vorstandsteam, das exzellent für ihre Mitglieder arbeitet.

Am Sonntag hat in Kollmitzberg die “JUNIOR Combo” der Musikkapelle die hl. Messe umrahmt. DANKE an Sonja Amon für die Bilder. Gratuliere zur großartigen musikalischen Interpretation und vorweihnachtliche Stimmung. Das Video wurde von Birgit Burgstaller aufgenommen. DANKE dafür!

(c) Martin Asanger
(c) Martin Asanger
(c) Martin Asanger

Und am Samstag konnte ich noch mit OV Berger, Pfarrer Gruber und Seniorenchef Schörghuber Frau Maria Amon-Brandstetter in Winkling zum 90. Geburtstag ganz herzlich gratulieren! DANKE an dieser Stelle einerseits der Familie, die für die Jubilarin eine hervorragende Pflege organisiert hat und auch selbst übernimmt. DANKE aber auch all jenen, die das ebenso zu Hause für ihre Vorfahren und älteren Anverwandten organisieren und übernommen haben, so dass ein guter Lebensabend – selbst bei Krankheit, Gebrechen oder Demenz – möglich ist!

Dramatische Momente gab´s gestern noch am Kollmitzberg: Die Feuerwehr wurde gestern kurz vor Mittag zu einer Tierrettung gerufen. 3 Rinder sind im Spaltenboden eines Stalles eingebrochen und mussten in der Folge geborgen werden. >> Mehr Infos dazu findest Du hier auf der Facebook-Seite der FF Kollmitzberg

Beim Vorbeifahren in Richtung Viehdorf beobachtest Du vielleicht die Baustelle, die hier mit der EVN (Netz NÖ.) zur Glasfaser- und Stromneuverkabelung erfolgt. Bis voraussichtlich noch Ende Jänner 2023 wird an den Haupleitungsverbindungen gearbeitet. Erst danach ist vorgesehen, dass die Hausanschlüsse bei der Glasfaser gemacht werden, die hier in Viehdorf von Ardagger aus mitverlegt werden. Danke hier vor allem an die EVN/NetzNÖ. für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und an die Fa. Affengruber/Neustadtl und Rauner/Petzenkirchen für die exzellente Bauausführung! DANKE besonders aber auch an die Anrainer, die der Möglichkeit zur Verkabelung zugestimmt haben!!!!

Alles GUTE für den heutigen Montag. Alles GUTE für die kommende Woche!

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen