Sehr geehrter Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Nach dem Eisregen in der Nacht, gibt´s heute noch etwas Schnee dazu. Bitte ACHT GEBEN! RUTSCHGEFAHR!!!!
Gestern abend war Gemeinderatssitzung und das Budget 2023 wurde einstimmig beschlossen. Die wesentlichsten Projekte darin:
- Weitere Sanierung der Wasserversorgung – vor allem auch erster Ausbauteil Aubrunnen.
- Fertigbau des Glasfaserprojektes und auch Anschluss von rund 150 Liegenschaften in den Grenzgebieten zu Ardagger in Amstetten, Viehdorf und Zeillern
- Planung der Volksschulzusammenlegung. Die Umsetzung ist dann für 2024 vorgesehen.
- Errichtung einer Nahwärmeversorgung mit 300KW Heizleistung beim Schul- und neuen Nahversorgungszentrum
- Errichtung von Gemeinde eigenen PV Anlagen mit einem Investvolumen bis € 400.000,–
- Fertigbau des FF Hauses Stephanshart und Planung FF Haus Stift Ardagger bzw. Ausfinanzierung letzte Rate für Ankauf HLF3 Kollmitzberg
- Neubau eine weitere Kindergartengruppe wenn Bedarf
- Sanierung Tribünen beim SCU Ardagger und Beginn 3. Projektteil Tennissanierung
- Fertigbau Infohaus im Donauwellenpark Ardagger Markt
- Radwegebau und Straßenbau bzw. Straßensanierung und Güterwegesanierung mit zusammen insgesamt rund € 800.000,–. Da ist beispielsweise auch die Errichtung neuer Busbuchten im Zuge der neuen Buslinienausschreibung drin.
- Nebenanlagensanierung und Schaffung Geh- und Radwege im Bereich Betriebsgebiet Nord.
- Erweiterung und Sanierung von Kanalanlagen in den Siedlungsgebieten und bei der Kläranlage inkl. Erneuerung Steuerungstechnik und Alarmierungssysteme
Der Schuldenstand wird mit Ende 2023 in der Gemeinde Ardagger € 1.265.000 betragen und umfasst vor allem Kredite, die noch für die damalige Errichtung der Kanalisation und Kläranlage aufgenommen wurden. Die noch offenen Leasingverpflichtungen für Moar Haus Stephanshart und Mittelschulsanierung betragen € 787.000,–; In Summe werden auch 2023 wiederum rund € 200.000,– an Schuldenabbau vorgenommen und auch die Leasingverpflichtungen weiter reduziert.
Demgegenüber stehen auch Guthaben der Gemeinde: Einerseits eine Rücklage für Kanal, Wasser und Wohnhäuser in der Höhe von € 1.081.000,– und zusätzlich eine Rücklage in Form von Wertpapieren zur Vorsorge für längerfristige Pensionszahlungen an beamtete Bedienstete in der Höhe von rund € 1.060.000,–;
Beim Dienstpostenplan wurden für die Kinderbetreuung auch 2 weitere Dienstposten beschlossen, die im Budget bereits vorgesehen sind.
Aktuell liest Du einiges zu den geplanten Projekten auch in der neuen Gemeindezeitung, die nun auf unserer Homepage und via ARDAGGER APP “online” gegangen ist. Weiters sind in der Gemeindezeitung auch erstmals Ansichten des neuen Nahversorgungszentrums einschließlich der betreuten und weiteren Mietwohnungen dargestellt. >> Hier geht´s zur Online-Gemeindezeitung mit 40 Seiten umfassender Information:
Noch ein Hinweis für Deine private Trinkwasseranlage: Die Marktgemeinde Ardagger organisiert in Zusammenarbeit mit der Kleinregion Donau-Ybbsfeld wieder Trinkwasseruntersuchungen für Genossenschaften sowie private Haushalte. >> Die Anmeldung kannst Du via ARDAGGER Homepage hier vornehmen:
Noch ein kurzer Baustellenblick – sofern eben das Wetter es zulässt:
- In Stephanshart wird in der Elisabethstraße gerade von der Fa. Leyrer und Graf Kanal gebaut. Läuft super, auch wenn´s gestern einen leichten Schaden an einer Glasfaserleitung gab. Wir hoffen, dass dadurch kein längerfristiges Problem entstanden ist und gehen dem auch weiter nach.
- In Ardagger Stift – in der Siedlung Bach – wird heute weiter bei den Künetten asphaltiert. Das war gestern mit dem Frost echt schwierig, weil wir auffräsen mussten, ist aber schließlich mit dieser Technik auch gelungen! Danke an das Team vor Ort!!!!
- In der Sonnensiedlung Ost wird noch alles zum Asphaltieren vorbereitet. Da sollte es dann kommende Woche soweit sein, dass auch wirklich noch aspatliert wird.
Weil wir schon über´s Geld und Budget gesprochen haben. Sehr vieles funktioniert auch in unserer Gemeinde nur, weil Menschen freiwillig und ehrenamtlich für andere in Vereinen, bei der Ortspflege oder bei der Sicherheit Hand anlegen. Ein aktueller Artikel in der OÖ. Nachrichten stellt die Situation des Freiwilligenwesens dar und sagt schon in der ÜBerschrift: “Das lässt sich finanziell nicht darstellen”! DANKE in diesem Sinn auch allen Freiwilligen und Ehrenamtlichen bei uns!
Abschließend ist mir heute ein Spruch untergekommen, der schon zweieinhalbtausend Jahre alt ist: “Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung”, sagte damals der griechische Philosoph Heraklit und das dürfte sich über all die Zeit nicht geändert haben. Vom Blitzeis von gestern abend oder dem für einige unvermuteten Schnee heute morgen bis zu den dauerhafteren Veränderungen unserer Zeit rund um uns herum: Mit Veränderung haben wir ständig zu tun und mit ihr zu leben. Insofern ist sie anzunehmen, wohl die bessere Wahl und da passt auch ganz gut ein Zitat von Konfuzius dazu, der sagte: „Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.“ Ich wünsche Dir für Deinen heutigen Tag viel von diesem Veränderungs-GLÜCK!!!! Alles GUTE!