Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 20.12.2022

(c) Katharina Brandstetter

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern abend war “Informationsabend” und “Tag der offenen Tür” beim Betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderung in der Sonnensiedlung Ardagger Markt. Ich darf Dir hier erste Bilder von “innen” zeigen. Aktuell sind die Firmen noch beim Einrichten.

Übrigens werden 24 Menschen das neue Wohnhaus ab Februar 2023 beziehen. Ebensoviele Menschen werden für die Hausorganisation, die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner und für die Therapien angestellt sein. Wie bereits hier geschrieben sind noch einige wenige Wohnplätze frei und können sich Interessierte bei der zukünftigen Hausleitung noch melden. Bitte direkt bei Frau Romana Haumer unter 0664 8582679.

Noch wichtig und für das Wohnhaus wäre es eine ganz besondere Freude, wenn auch Freiwillige immer wieder einmal ihre Zeit spenden würden, um Menschen zu begleiten und bei der Pflege und Betreuung zu unterstützen. Hier die Infos dazu:

 

Zusammengeräumt wurde gestern vor Weihnachten bei der Baustelle der FF Stephanshart. Danke wieder einmal an die freiwilligen Helfer! Und gfGR Roland Forster hat auch ein kurzes Video gemacht, das Dir zeigt, wie weit die Baustelle schon gekommen ist.  Als nächstes sind jetzt die Installateure, die Elektriker u.a. Fach-Handwerker an der Reihe…….: Im Sommer/Herbst 2023 soll das Projekt fertig sein!

Heute möchte ich Dir noch ein weiteres Projekt vorstellen, das seit kurzem in Amstetten – auf einem Grundstück der Wirtschaftsraum Amstetten GmbH – in der Eggersdorferstraße seine “Zelte” (Container) aufgeschlagen hat. Es ist ein Ableger der School.42.Vienna und es ist eine Schule, die junge Menschen zu Pogrammierern, Netzwerktechnikern, Unternehmern oder auch Game- und Webentwicklern macht. Das besondere der SCHOOL.42 ist neben dem reinen LERNEN auch FÄHIGKEITEBN zu entwickeln, die helfen neugierig zu bleiben, anpassungsfähig zu sein und mutig Herausforderungen anzunehmen. >> Schau einfach einmal rein auf https://www.42vienna.com/bewerbung/. Hier werden junge Menschen für die ZUKUNFT ausgebildet und das mitten in Amstetten!!!!!

 

Damit wieder zurück nach Ardagger: In der Sonnensiedlung OST wird heute fertig asphaltiert. In Kirchfeld wird ebenfalls noch heute mit den Künetten begonnen und entlang der Landesstraße vor Weihnachten alles fertig zugemacht. Danke den Bauteams, die da auch noch kurz vor Weihnachten und trotz des Wetters  hier tolle Arbeit leisten!

Weihnachten – der 24. Dezember – ist auf jeden Fall in Sichtweite und deswegen werden auch unzählige Karten und Wünsche geschrieben. Hier darf ich Dir heute Weihnachtswünsche aus den Kindergärten weitergeben. DANKE ganz besonders dafür, weil sie auch überwiegend selbst gestaltet sind und sich die Kinder auch intensiv mit dem Weihnachtsfest beschäftigen. Hier die Karten aus dem Kindergarten Stephanshart:

 

 

Oder hier Adventkerzenbilder und Weihnachtswünsche aus dem Kindergarten Kollmitzberg:

Abschließend für heute noch einige Pressemeldungen zum Tag, die Dich interessieren könnten:

Und erst in den letzten Tagen und in der letzten Parlamentssitzung wurde ein weiterer Schritt zur Pflegereform beschlossen. Hier die Details:

  • Es wird einen Bonus für pflegende Angehörge in der Höhe von € 1500,– ab 1.7.2023 geben. Die Bedingungen dafür sind:
    • Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen zu Hause, wenn diese seit mindestens einem Jahr im gemeinsamen Haushalt leben.
    • Die pflegebedürftige Person muss mindestens Pflegestufe 4 haben
    • Das eigene monatliche Durchschnittseinkommen des/der pflegenden Angehorigen darf 1.500 Euro netto im Monat nicht überschreiten
    • Auch Pensionisten können einen 1.500-Euro-Pflegebonus erhalten, wenn sie Angehörige daheim pflegen.
    • Der Bonus wird nicht auf die Sozialhilfe angerechnet und ist auch nicht pfändbar.
  • Einführung einer sechsten Urlaubswoche für Beschäftigte in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Bedingungen für dessen Erlangung:

    • Erstmals muss diese zusätzliche Urlaubswoche ab jenem Kalenderjahr gewährt werden, in dem betroffene Beschäftigte das 43. Lebensjahr vollenden.
    • Allerdings gibt es eine Übergangsregelung. Damit Arbeitgeber ausreichend Zeit für eine Umstellung haben, ist bis einschließlich 2026 eine finanzielle Abgeltung der Entlastungswoche erlaubt.
    • Grundsätzlich ist die Maßnahme zur zusätzlichen Entlastung älterer Pflegekräfte gedacht, damit diese nicht vorzeitig in andere Berufe wechseln.
  • Weiters wird für Pflegekräfte, die in Pflegeheimen Nachtdienste verrichten, noch ein Zeitguthaben von zwei Stunden eingeführt und der fällige Beitrag der Arbeitgeber für die Nachtdienstzeiten wird eingefroren. Dieser bleibt bei 3,8 Prozent des Bruttolohns

Die zuhehörigen Berichte in den Medien zu den beschlossenen Maßnahmen bei der Pflege älterer Menschen findest u.a. hier:

Ganz zum Schluss noch ein Gedanke aus mittlerweile einigen weihnachtlichen Feiern: Nachdem ich doch einigermaßen herumkomme – das ganze Jahr über schon – bei Veranstaltungen, Zusammenkünften, Meetings usw. war ich in den letzten Wochen fast ein bisserl erstaunt als mir überdurschnittlich viele Gäste bei weihnachtlichen Feierlichkeiten gesagt haben: “Schön endlich wieder so zusammenkommen zu können…..”; Und sie haben schon alle recht: Denn es ist ja wirklich seit Weihnachten 2019 das erste mal, dass wieder “normal Weihnachten” gefeiert werden kann. Ich hab mir dann auch bei den Feiern immer wieder gedacht: Was macht es denn aus? Wieso kommen wir denn rund um Weihnachten in Firmen, Organisationen und auf den “Buden” so intensiv zusammen? Essen, Trinken, …… – Warum wird da gefeiert und vor allem “was”? No na ned – blöde Fragen – wirst Du dir jetzt denken! “Weihnachten natürlich – Ankunft von Jesus – Christi Geburt!”; Aber ein Gedicht bei einer Weihnachtsfeier am vergangenen Samstag hat mir dann noch eine weitere Erklärung gegeben, die es für jede/n Einzelne/n auch sehr persönlich ausmachen könnte: Es ist da um VERSÖHNUNG gegangen. Weihnachten das “Fest der Versöhnung” hat es von einer Vorleserin geheißen …. und das klingt, wenn man´s hier so schreibt, auch wohl “abstrakt”…..; Aber genau in dieser VERSÖHNUNG – darin liegt wohl ein Wunsch Vieler: “MÖGE doch alles wieder gut werden!” verbirgt sich da dahinter…..: Zwischenmenschlich, in der NACHBARSCHAFT, Frei von ANGST und SORGE sollte unser Leben sein, frei von KONFLIKTEN und ohne Auseinandersetzungen. Zu Weihnachten wünschen wir sie uns mehr denn je – die “Heile WELT”. Und wir bereiten ihr auch – mit Lichtern, mit Deko, mit SCHMUCK, mit gutem ESSEN und der Einladung von Menschen, die wir mögen und vielem mehr – den Rahmen. Und wenn sich was “aufgestaut” hat das ganze Jahr über – zwsichenmenschlich, zwischen Kollegen oder Nachbarn – dann passiert sie JETZT hoffentlich auch wirklich: “DIE VERSÖHNUNG” beim “Fest der LIEBE”, vielleicht auch bei der WEIHNACHTSFEIER…..denn da ist eine gute Gelegenheit dazu! Nutzen wir die noch ansteheden Feiern und können hoffentlich erfahren, dass ALLES GUT ist!

Alles GUTE heute und für die noch bevorstehenden Tage bis zum 24. Dezember!

(c) Katharina Brandstetter

Kommentar verfassen