Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 21.12.2022

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest darf ich Dir heute bereits eine Vorschau auf die kirchlichen Angebote im Pfarrverband und in unseren Pfarren geben:

Am Freitag, 2312.2022:

  • um 8:00 Uhr: Weihnachtsgottesdienst in der Mittelschule
  • um 11:15 Uhr: Weihnachtsgottesdienst in der Volksschule

Am Hl. Abend – Samstag, 24.12.2022:

  • um 15.00 Uhr: Kindermette in der Pfarrkirche Stephanshart – gestaltet von der Jungschar Stephanshart
  • um 15.30 Uhr: Kinderkrippenandacht am Kollmitzberg in der Pfarrkirche – alle Kinder können instrumental mitgestalten
  • um 22.00 Uhr: Christmetten in allen 4 Pfarren Ardagger Markt, Ardagger Stift, Kollmitzberg und Stephanshart

Am Christtag – Sonntag, 25.12.2022:

  • um 08.30 Uhr: Festgottesdienst in Kollmitzberg und Ardagger Stift
  • um 09.45 Uhr: Festgottesdienst in Stephanshart und Ardagger Markt
    ACHTUNG: ab 25.12. neue Beginnzeiten der Sonntagsmessen!!!!

 

Und die weiteren Gottesdienste dann auch auch >> hier auf den Seiten des Pfarrverbandes Ardagger!

Die Bibelstellen und Gebete zum jeweiligen Tag, die findet man übrigens auch aktuell im Internet >> hier auf den Seiten des SCHOTT Verlages!

Damit zum Fußball: Da kannst Du auf LIGAPORTAL.AT jetzt den beliebtesten Herbstmeister 2022/23 wählen. ARDAGGER/VIEHDORF ist da natürlich im österreichweiten “RANKING” mit dabei. >> Einfach hier auf unsere Mannschaft Klicken und ihr eine Stimme geben. Alle 10 min. kann man mit einem Klick was beitragen!

2 DIGITALE ANGEBOTE von unserer ARDAGGER APP und ARDAGGER Homepage darf ich Dir heute noch weitergeben:

  • Deine WASSERZÄHLERABLESUNG und Eingabe kannst Du >> hier bitte digital machen.
    • Achtung – das Angebot gilt für die Gemeindewasserversorgung
    • Alles läuft über http://www.zaehlerstand.at
    • Und natürlich kannst Du auch weiterhin eine Karte schicken
    • Aber: Bitte in jedem Fall bis 7.1.2023 melden!
  • Zur NÖ. Landtagswahl kannst Du eine WAHLKARTE >> hier auch schon beantragen.
    • sie wird Dir dann ab 9.1.2023 zugeschickt
    • oder Du kannst ab 9.1.2023 auch direkt auf´s Gemeindeamt zur Abholung kommen und
    • Mehr zum Wahlkartenantrag und viele weitere Infos zur NÖ. Landtagswahl >> hier auf unserer Gemeindehomepage

Achtung bitte morgen am Donnerstag. Da ist RESTMÜLLABFUHR! Tonnen rechtzeitig hinausstellen, damit vor Weihnachten alles “weg ist”!

 

Beim WETTBEWERB “safety@home” (SICHERHEIT zu HAUSE) des NÖ. Zivilschutzverbandes gab´s vorige Woche eine riesen Überraschung für dei Familie TANZER aus Kollmitzberg (Innerzaun). Die Einreichungen der Kinder zum Projekt wurden als die besten in ganz Niederösterreich ausgewählt. Und das war auch der Grund für einen Besuch bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die die Hauptpreise persönlich übergeben hat und damit für ein nettes Weihnachtsgeschenk gesorgt hat. Herzliche GRATULATION und auch DANKE an Anita Tanzer, Leopold Tanzer, Lena Tanzer, Lara Tanzer und Jonas Tanzer für die tollen VIDEO-Einreichungen, die ich hier auch weitergeben darf. >> auf www.safetyathome.at kannst übrigens Du spielerisch lernen, was Dein ZUHAUSE noch sicherer macht!(c) Bild NÖ.LK:

Abschließend noch in “eigener Sache als POLITIKER”: DER ORF hat gestern ausführlich über eine Langzeitstudie berichtet, die ein sehr negatives Bild von Politikerinnen und Politikern zeichnet und auch sagt, dass sich die Österreicher zu misstrausch-kritischen Staatsbürgern entwickelt haben. >> hier geht´s zum gesamten ARTIKEL auf ORF.AT

Für mich ist der Befund auf beiden Seiten zwar nicht ganz neu und diese Entwicklung auch tagtäglich “spürbar”. Aber eigentlich läuft sie grundlegend FALSCH: Denn sein müsste es ja völlig anders:

POLITIKER sind eigentlich diejenigen, die gewählt sind, um für die Menschen Rahmenbedingungen des Zusammenlebens zu gestalten, das Gemeinwesen für alle gut zu verwalten und auch den Diskurs über die gemeinsame Richtung zu führen. Natürlich wird das nicht immer nach den Wünschen jedes einzelnen laufen können – das ist ja schon das WESEN von Politik, dass es um das Ausdikutieren, um Kompromisse, um Mehrheitsfindung und demokratische Entscheidungsprozesse  und auch eine positive Streitkultur geht……

Die BÜRGERINNEN und BÜRGER sollten wiederum “der SOUVERÄN”, wie man so schön sagt, sein, aber als mündige Bürger sollten sie auch am öffentlichen Diskurs teilnehmen, sich informieren, sachlich die immer komplexeren Zusammenhänge nachvollziehen, um am WAHLTAG eine Entscheidung treffen zu können, wer die Führungskräfte sind, die in die richtige RICHTUNG für die jeweilige Aufgabe gehen und befähigt sind, die Vertretung wahrzunehmen. Oder auch zwischendurch wäre es wichtig, mit zahlreichen demokratischen Mitbestimmungsinstrumenten ihre Meinung einzubringen oder auch direkt den Diskurs mit den Politikern zu führen.

Die Studie zeigt leider ein ganz anderes BILD und vor allem das NICHT, was wir uns wohl gemeinsam von unserem VERHÄLTNIS BÜRGER:POLITIK wünschen. Es ist vielmehr die FESTSTELLUNG, dass sich da gewaltig etwas auseinanderentwickelt hat – und das wohl auf beiden Seiten.

Am Ende braucht der STAAT, brauchen die Bundesländer, brauchen die Gemeinden wieder das “VERTRAUEN” von Bürger:innen und Politiker:innen ZUEINANDER. Am Ende wollen und sollen wir ja alle zusammen das BESTE für uns gemeinsam erreichen. Mit MISSTRAUEN, mit DENKZETTELN, mit gegenseitig AUSRICHTEN usw. – wird das sicher NICHTS.

Wahrscheinlich wird auch hier wieder VERÄNDERUNG nur im “Kleinen” was bringen, mit dem tagtäglichen BEWEIS, dass wir anders sind – auf beiden Seiten, mit dem tagtäglichen VERSTÄNDNIS für die Zusammenhänge, die die Rahmenbedingeungen definieren…….usw.

AM ENDE mit einer gewaltigen ANSTRENGUNG, um VERTRAUEN wieder aufzubauen und das ist schließlich im ZUSAMMENLEBEN die wichtigste WÄHRUNG!

Alles GUTE für Deinen heutigen TAG!

Kommentar verfassen