
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Im ganzen Land Niederösterreich wurde nun die “Wahlwerbung ausgepackt.” Auch bei uns gibt´s ab jetzt bis 29. Jänner (3 Wochen lang) viel Wahlinfo und Werbung – und das von allen Parteien – entlang der Straßen, bei Hausbesuchen durch die Funktionärinnen und Funktionäre und auch in verschiedenen Zeitungen und Flugblättern. Es wird geworben, um die Menschen dafür zu gewinnen, die eine oder andere Partei zu wählen und am 29. Jänner bei der Landtagswahl mitzubestimmen! Vielleicht fragst Du Dich, ob das alles erforderlich ist? Ich glaube, die konstruktive Auseinandersetzung vor einer Wahl, das ist das Wesen unserer PARTEIENDEMOKRATIE. Und da gehört dazu, dass einmal in 5 Jahren die Parteien und ihre Kandidaten auch im Wettbewerb darum stehen, was und wie sie für das Land in den kommenden 5 Jahren arbeiten wollen. Und die Menschen sollen und müssen sich in einer DEMOKRATIE auch ein Bild davon machen, wie die Menschen, die um die Stimmen kämpfen, sind und wem sie die Führung des Bundeslandes am meisten zutrauen können. Wenn am 29. Jänner einmal entschieden ist, dann gilt das wieder bis 2028 – nämlich 5 Jahre lang – bis zur nächsten Wahl. Und genau deswegen braucht´s auch den Wettbewerb – “positiv und konstruktiv” aber auch “sichtbar”, um möglichst Viele für ihr Wahlrecht und damit für die Zukunft unseres Bundeslandes Niederösterreich zu begeistern.
Ich bitte Dich deswegen heute einfach: Geh am 29. Jänner WÄHLEN oder nutze schon jetzt die BRIEFWAHL! Das sind wir unserer Demokratie und der Freiheit und Politik in unserem Land Niederösterreich schuldig! Übrigens ein kurzer Ausschnitt, was ich unter POLITIK verstehe …… – aufgenommen beim Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag in Stift Ardagger.
Ein konkretes “POLITISCHES” Projekt ist das neue Kinderbetreuungspaket im ganzen Land Niederösterreich. Ich durfte es in meiner Funktion als NÖ. Gemeindebundpräsident stellvertretend für die Gemeinden mitverhandeln. Jetzt sind auch alle Detailrichtlinien zur Umsetzung in den Gemeinden fixiert und das war auch Anlass für eine Pressekonferenz gestern gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem NÖ. Städtebundpräsident Bgm. Matthias Stadler >> hier im ORF zum Nachsehen und >> hier auf meinegemeinde.blog zum Nachlesen. Letztlich ist es ein Paket, das zwar die Gemeinden ungemein fordert, wenn´s um den Ausbau des Angebotes geht, das aber am Ende den Familien hilft, Arbeit und Kinder unter einen Hut zu bringen:
Landesweit in den Wettbewerb um Stimmen sind nun übrigens auch alle Parteien bereits gestartet. Während die SPÖ schon am Sonntag in Böhlerwerk und die FPÖ am Samstag in Schwechat loslegten, war es gestern bei der Volkspartei Niederösterreich in St. Pölten soweit. Einige Vertreter aus unserer Gemeinde und aus dem gesamten Bezirk waren auch unter den rund 3200 Gästen im VAZ.
Wohltuend war: “Ohne Angriff auf Mitbewerber ist die ÖVP Niederösterreich am Montag offiziell in den Wahlkampf gestartet.” >> schreibt der ORF.NÖ. hier auf seiner Homepage.Die großen Themen, die Problemstellungen der letzten und kommenden Jahre, die Sorgen und Nöte und wie man sie in Niederösterreich lösen möchte, das zog sich wie ein roter Faden durch den Abend. Hier am Beispiel – das Thema ENERGIE:
Zurück in unsere Gemeinde: Eine traurige Nachricht gibt´s leider wieder heute: Notburga Haider aus Stephanshart/Leitzing – zuletzt wohnhaft im Pflege- und Betreuungszentrum Wallsee – ist am 4. Jänner verstorben. DANKE besonders an die Familie und Gatten Gerhard Haider, der seine Frau viele Jahre lang liebevoll betreut und gepflegt hat. Das Begräbnis findet am Donnerstag, den 12. Jänner statt. Die Betstunde am Mittwoch, den 11. Jänner in der Pfarrkirche Stephanshart. Möge sie in Frieden ruhen!
In Stephanshart ist seit kurzem ein Mehrfamilienhaus in der Mesnerholzstraße zum Verkauf. >> Hier geht´s zum schriftlichen Angebot und nachfolgend siehst Du einen kurzen Film mit den wichtigsten Ansichten des Objektes.
Am kommenden Samstag findet am Bildungscampus Mostviertel in Mauer ein Infotag über alle dort angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten statt. Der Bildungscampus Mostviertel bietet Ausbildungen in zwei Berufsgruppen der beruflichen Pflege und die neue 3-jährige Ausbildung für operationstechnische Assistenz (OTA) an. In allen Ausbildungen ist durch die enge Vernetzung von Theorie und Praxis ein Maximum an Ausbildungsqualität garantiert.
Schon in den Weihnachtsferien und dann auch am Dreikönigswochenende gab´s Fußball-Hallenturniere: Die SCU Mannschaften hatten sich dabei wohl auf die 3. Plätze “eingeschworen”. Im wohl spannendsten Match des gesamten Turnieres musste sich der SCU Ardagger bei den Hallenmasters in Amstetten dem “großen Fußball-Bruder SKU Amstetten erst im Penaltyschießen geschlagen geben:
Ebenfalls einen 3. Platz erreichten die SCU “Youngsters” in Ybbs beim Hallenmasters:
Damit nochmals zurück zum Wochenende: Da hat auch die Dorferneuerung Kollmitzberg noch ihre nachweihnachtliche Feier abgehalten und davor beim Stockschießen in der ESV Halle in Grein um Zentimeter “gefightet”. Die Feier haben sich die engagierten Dorferneuerer für ihre redlichen Leistungen, die sie das ganze Jahr über für den Ort und die Dorfpflege erbringen, mehr als verdient. Und im vergangenen Jahr wurde ja auch die Spielplatzsanierung Holzhausen abgeschlossen. DANKESCHÖN für alle dieses SORGE rund um den ORT!


Einen Jahresbericht legen in diesen Tagen nicht nur die Feuerwehren vor, sondern auch die Musikvereine: Hier die wichtigsten Ausrückungen des Musikvereines Stephanshart aus dem Jahr 2022 nochmals zusammengefasst. Herzlichen DANK für das SPIEL und die stets exzellente Umrahmung der vielen Aktivitäten des Vorjahres!
Noch einige Pressemeldungen, die wiederum NEUERUNGEN und ENTWICKLUNGEN im kommenden Jahr zusammenfassen:
- Zum Jahreswechsel gibt´s auch beim Fiskus einige Änderungen >> schreibt der ORF
- Und so holt man sich vom Finanzamt Geld zurück >>schreibt der STANDARD
- Eine intensive Diskussion zur Energiewende braucht es im neuen Jahr >> schreibt die ORF Science Redaktion
- Und was die Internet- und Digitalpolitik angeht, gibt´s auch Neuerungen: >> von e-ID über Chatkontrolle und striktere BigData Regeln reicht die Palette, schreibt der STANDARD.
Abschließen für heute darf ich mit einem weiteren Spruch aus dem LanWELTWEISHEITENKALENDER: “WISSEN ist zu wissen, dass eine TOMATE eine Frucht ist. Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun.” Paul Miles-Kingston
Alles GUTE für Deinen heutigen TAG:(c) Katharina Brandstetter