Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 26.1.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute startet der Kindergartenskikurs der Gesunden Gemeinde Ardagger auf der Forsteralm! Nach dem Schneemangel der letzten Wochen hat sich das Warten auf die weisse Pracht gelohnt. 39 Kinder aus Ardagger fahren nun für 3 Tage auf die Forsteralm! 10 freiwillige Begleitpersonen aus der Gemeinde werden auf sie schauen! Ganz ganz herzlichen DANK für diesen Einsatz, der den Kleinkindern einige tolle Tagen ermöglichen wird. Übrigens kannst Du mit der FORSTERALM Webcam auch “online” auf der Forsteralm dabei sein. >> hier gehts zur WEBCAM oder wenn Du Zeit hast: Fahr einfach selbst auf die Forsteralm!

Im Betriebsgebiet Nord hat die Fa. BM Automobile ihren Zubau zum bisherigen Gebäude in Betrieb genommen. Ein neuer Ausstellungsraum ist in den letzten Monaten entstanden – mit Ausblick auf die B119 und natürlich auch von dort mit “Einblick” in die neue Präsentation der Autos. Alles GUTE an den BM Automobile Chef Bruno Mühlehner und sein Team. Das aktuelle Fahrzeugangebot von BM Automobile findest Du >> hier unter https://www.bm-automobile.at/

Wusstest Du, dass wir in den letzten Jahren immer mehr Urnenbestattungen haben? Möglich sind diese seit längerer Zeit schon in allen Friedhöfen der Gemeinde. Entweder in einer Urnenwand oder auch in den Erdgräbern. In Einzelfällen suchen Angehörige aber auch an, um die Urne einer/s Verstorbenen ausserhalb solcher Anlagen und unserer Friedhöfe privat zu verwahren. Dem geben wir seitens der Gemeinde auch unter Anwendung des NÖ. Bestattungsgesetzes lt. §17 immer wieder statt. Wichtig ist, dass eine pietätvolle Aufbewahrung der letzten Überreste möglich ist und wichtig ist auch, dass diese eine gewisse “Dauerhaftigkeit” hat.

Pflegende Angehörige üben eine enorm wichtige Aufgabe aus. Sie stehen aber oft auch massiv unter Druck und haben kaum Austauschmöglichkeiten. Unsere Community Nurses laden deswegen zu einer Gratis Onlinekonferenz für pflegende Angehörige ein. In den kommenden Tagen (von 26. 1.-1. 2. 2023) gibt´s dabei täglich einen fachlichen Input:

  • Am Donnerstag, 26.1.2023 von 17:30 – 19:30: (Un)sichtbare Held:innen
    Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen.
  • Am Freitag, 27.1.2023 von 14:00 – 15:30 Auf Körper und Geist.
    Wie sich die Angehörigenpflege auf die Gesundheit auswirkt.
  • Am Montag, 30.1.2023 von 17:30 – 19:00 (Long-) Covid und jetzt?
    Die Auswirkungen der Pandemie auf pflegende Angehörige.
  • Dienstag, 31.1.2023 von 17:30 – 19:00 Wie geht sich das aus?
    Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisen auf pflegende Angehörige.
  • Mittwoch, 1.2.2023 von 17:30 – 19:30 Wir unterstützen einander.
    Wie Netzwerke verbinden und helfen.

>> DU kannst Dich und andere hier kostenfrei anmelden!

>> Und Du kannst hier die Vorträge später auch noch nachhören

Unsere Community Nurses sind mittlerweile übrigens seit rund einem halben Jahr im Dienst. Zeit, um die Hilfestellungen, die sie Dir und vor allem pflegenden Angehörigen oder Menschen, die sich mit Pflege für sich und andere beschäftigen, mittlerweile anbieten können, nochmals aufzulisten:

  • Unterstützung bei diversen Anträgen zB Pflegegeldantrag, Pflegeheimantrag,…
  • Infos zu behindertengerechter Wohnraumadaptierung oder Wohnmöglichkeiten im Alter (Betreutes Wohnen)
  • Infos zur 24 Stunden-Betreuung
  • Erhebung eines individuellen Betreuungsbedarfes
  • Kontakte zu den unterstützenden Organisationen/Behörden herstellen
  • Ansprechpartner für die Bedürfnisse von älteren alleinstehenden Personen oder älteren Ehepaaren
  • Präventive Hausbesuche

Dazu werden neuerdings auch Sprechtage & Stammtische angeboten:

  • Jeden Dienstag von 10-12 Uhr am Gemeindeamt
  • Sprechtage wird es ab März 2022: 1 x monatlich auch in den Katastralgemeinden geben. (Termine und Orte folgen)
  • Und ein Stammtisch für pflegende Angehörige soll ebenfalls ab März 2022 1 x monatlich in den Katastralgemeinden angeboten werden (Termine und Orte folgen)

 

Noch in Hinweis für alle Helferinnen und Helfer im Zuge der Ukrainekrise: Die Diakonie bietet nun speziell für private Unterkunftgeber:innen von Flüchtlingen aus der UKRAINE Beratungen zu finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Unterbringung. Falls Du das beanpruchen willst, einfach unter +43 2742 28910 8600 anrufen. Die Beratungen führen erfahrene Berater:innen des Diakonie Flüchtlingsdienstes durch. Gerne schreib auch ein E-Mail an: wohndrehscheibe-noe@diakonie.at

Hier noch 2 Beratungslinks:

€ 7000,– für die Tagesbetreuungsstätte: Gratulation und DANKE an die “HELFENDEN HÄNDE” von Club 41, Round Table 48 und dem Kameradschaftsbund Stephanshart, die diesen Betrag zusammen gespendet haben. Für unsere Tagesbetreuungsstätte zugunsten von Menschen mit Behinderung in Markt Ardagger haben sie ein neues mit Rollstühlen unterfahrbares Ceran-Kochfeld und einen leistungsfähigen Industrie-Geschirrspüler finanziert. Da jeden Montag mit den Klienten gemeinsam gekocht wird, war diese Investition eine enorme Hilfe für die mittlerweile 22 betreuten Jugendlichen und Erwachsenen. Finanziert wurde die Spende in der Gesamthöhe von € 7.000,– aus dem Erlös des Maroni- & Prosecco Verkaufes durch den Club 41 beim “Adventmarkt”, durch den Round Table 48 und einen weiteren € 1.000,– Beitrag des Kameradschaftsbundes Stephanshart.

Am Bild v.l.n.r.: Adolf Huber, Hans Jesacher (Präsident Club 41 Amstetten), Peter Pfaffeneder, Patrick Zehethofer (Präsident Round Table 48), Günter Kloimüller, Jörg Geirhofer (stv. Leiter der Tagesheimstätte), Thomas Bachner (Obm ÖKB OV Stephanshart), Augustin Hüdl (Vizepräsident des ÖKB LV NÖ), Gottfried Klopf (Schrftf ÖKB Stephanshart)

Bei der Besichtigung der fertig gestellten Küche und der übrigen Einrichtungen des Hauses am 23. Jänner 2023 bedankte sich Herr Jörg Geierhofer namens der Tagesbetreuungsstätte bei den Helfern. DANKE!!!

Die WAHLRECHTSREFORM ist nun beschlossen >> und das gilt jetzt!

Immer öfter steuern Trollfabriken die öffentliche Meinung via soziale Medien >> berichtet Ö1 Digital.Leben in einem Podcast

Eine umfassende Analyse des Mobilitätsangebotes im ländlichen Raum hat der ORF. NÖ >> hier vorgenommen

Abschließen darf ich heute mit einem interessanten Spruch des TAGES: “Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.” sagte Franz Kafka

Alles GUTE für einen hindernisfreien Tag. Eine schöne Zeit!!!!

(c) Katharina Brandstetter

Kommentar verfassen