NÖ. Landtagswahl in Ardagger – Unser Ergebnis

Die Landtagswahl vom 29. Jänner 2023 hat in unserer Gemeinde Ardagger folgendes Ergebnis gebracht:

  • Die Anzahl der Wahlberechtigten ist gegenüber 2018 (2.815) um 29 auf 2.844 angestiegen. Und das trotz der Tatsache, dass nur die Hauptwohnsitzer wahlberechtigt waren.
  • Die Wahlbeteiligung ist von 77,76% auf 83,33% angewachsen. Insgesamt haben 2.370 Menschen von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. 474 Personen sind nicht zur Wahl gegangen.
  • Gewinner der Wahl waren bei uns vor allem die Freiheitlichen (+12,36%). Die SPÖ legte leicht um 0,19% zu, die Grünen +1,32%, die NEOS +2,37%. Die KPÖ erreichte insgesamt 1,52% und ZIEL 1,00%. Die letzten beiden waren 2018 nicht angetreten.
  • Deutliche Verluste gegenüber der Wahl von 2018 gab´s für die Volkspartei (-18,58%)

Hier das Ergebnis für Ardagger im Vergleich zu 2018 im Überblick Demnach  kommen die Parteien auf folgende Stimmprozente:

  • VPNÖ: 44,4%
  • FPÖ: 27,9%
  • SPÖ: 12,9%
  • Grüne: 6,3%
  • NEOS: 6,0%
  • KPÄ: 1,5%
  • ZIEL: 1,0%

Ich darf an dieser Stelle den zugewinnenden Parteien ganz herzlich zum Erfolg gratulieren. Den Wählerinnen und Wählern darf ich für die Wahlbeteiligung danke sagen! Als Obmann der Volkspartei Ardagger darf ich auch DANKE sagen, dass so viele der Volkspartei ihr Vertrauen geschenkt haben.

Danke heute vor allem aber auch allen, die für eine reibungslose Abwicklung der Wahl gesorgt haben: Das ist zunächst unser Team am Gemeindeamt, das sind aber auch rund 40 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aller Parteien, die teils von Sonntag 06.00 morgens bis zum späten Nachmittag in den Wahlkommissionen ihren Dienst gemacht haben – ehrenamtlich und für ein Mittagessen! DANKESCHÖN!!!!

Hier noch die Detailergebnisse inklusive aller Sprengel:

 

 

Ein Gedanke zu “NÖ. Landtagswahl in Ardagger – Unser Ergebnis

  1. Auch bei der nächsten Gemeinderatswahl wird es ähnliche Verschiebungen geben wenn man willkürlich gegen den Willen der Bürger Schulen schließt, es zählt nämlich noch immer Demokratie und nicht Diktatur gegen den Willen der Bevölkerung, vieleicht ist es ein

    Denkanstoß zum richtigen Zeitpunkt

Kommentar verfassen