Ardagger – Frühstücksnews – Dienstag, 31.1.2023

(c) Margarethe Dirnberger

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Was macht ein Leben glücklich? Eine über 80 Jahre lang dauernde Studie der Universität HARVARD hat ein ganz wichtiges LEBENSPRINZIP dafür herausgefunden: GUTE BEZIEHUNGEN. Damit sind nicht unbedingt nur Paarbeziehungen gemeint, sondern auch Freundschaften, Familie, Kolleginnen und Kollegen, Nachbarschaftsbeziehungen oder Zufallsbegegnungen. >> schreibt der STANDARD hier ausführlich!

Studienautoren Robert Waldinger und Marc Schulz sagen, dass sich die Fähigkeit, erfolgreiche Beziehungen zu führen, wie ein Muskel trainieren lässt: etwa indem man einem Fremden auf der Straße ein nettes Wort zuwirft, indem man mit der alleinstehenden Nachbarin von nebenan in ein längeres Gespräch kommt oder indem man mit jenen Menschen, die man oft als selbstverständlich erachtet, einen Ausflug unternimmt oder etwas anderes, das neuen Schwung in die Beziehung bringt.

Ich denke mir, dass das einfache Leben im Dorf, in der Nachbarschaft in der Siedlung oder in der Familie, wie wir es zumeist gewohnt sind, allein schon deswegen, weil wir immer wieder viele Menschen treffen, glücklich macht. Kleine Feste, oft auch spontane Feiern oder der Frühschoppen und das Vereinsfest, das Zusammenkommen in der Kirche und der Tratsch danach, einmal ein Bier trinken miteinander nach der Arbeit trinken (allerdings 🙂 in Maßen genossen und die eigene Beziehung nicht aufs Spiel stellend) – all das hat mehr Sinn als wir je dachten, weil es langfristig “glücklicher” macht als vereinsamt zu Hause und berauscht von teils “un”sozialen Medien zu leben.

Eine weitere hoffnungsvolle Erkenntnis der Studie ist, dass es dazu nie zu spät ist, solche guten Beziehungen einzugehen und zu pflegen – und damit glücklicher zu werden.

Hier 2 YOUTUBE Beiträge, die die Studie und die wesentlichsten Ergebnisse  beschreiben. Bitte die deutschen Untertitel “einstellen”!

Und um jetzt gleich mal Begegnungen, Beziehungen und GUTE Kontakte einzugehen, darf ich Dich heute auf einige Faschingsveranstaltungen und Angebote in den kommenden Tagen gerne hinweisen; Auf dass sie Dir Glück bringen:

Am Sonntag, den 5. Februar von 15.00-17.00 Uhr lädt die Jungschar Stephanshart herzlich zum Kinderfasching ins Gasthaus Moser ein! Bitte Sprühschlangen und dergleichen zuhause lassen. Über Mehlspeisspenden freuen sich die Jungscharmitglieder sehr!
Am Donnerstag, den 9. Februar von 14.00 bis in den Abend findet ein Faschingsfest mit TANZ in Stephanshart im Gh. Kremslehner statt. Organisiert wird das Fest vom NÖ. Seniorenbund Ortsgruppe Stephanshart. Herzliche willkommen!
Am Samstag, den 11. Februar findet um 14.00 Uhr der Kinderfasching und am Abend um 19.30 Uhr der Musigschnas in Stift Ardagger statt. Der Musikverein Stift Ardagger lädt dazu Groß & Klein ins Pfarrheim ein! Am Abend findet dann ab 19:30 Uhr der beliebte MusiGschnas unter dem Motto “Karneval der Tiere” statt. Der Musikverein freut sich über zahlreiche Besucher!
Ebenfalls am Samstag, den 11. Februar gibt´s dann noch den traditionellen ÖKB Maskenball in Stephanshart im Gh. Moser. Um 20:00 Uhr geht´s los. Die Musikgruppe “ramba-zamba” spielt auf. Als besondere Attraktionen winken Preise für wirklich alle Masken, eine Tombola und eine Verlosung von wertvollen Sachpreisen unter allen Vorverkaufskartenbesitzern.
Der Termin für den Kinderfasching in Ardagger Markt ist im Moment noch nicht bekannt.
Am Faschingsonntag, den 19. Februar um 14.00 Uhr findet dann aber schon fix der Kinderfasching des NÖAAB am Kollmitzberg im Gh. Grünberger statt. Bitte auch hier keine Konfetti streuen aber dafür Maskierung und gute Laune unbedingt mitnehmen!
Morgen, am Mittwoch, den 1.2.2023 wird der GELBE SACK abgeführt!

 

Die NÖ. Landtagswahl vom Sonntag bringt nun laufend weitere Weichenstellungen. Gestern abend sind noch 2 richtungsweisende Entscheidungen gefallen:

Nur mehr 1 Grundmandat hat die Volkspartei im Bezirk aufgrund des Wahlergebnisses am Sonntag. Innerhalb der Volkspartei hat es die Vereinbarung gegeben, dass der- bzw. diejenige das Mandat erhält, wer die meisten Vorzugstimmen hat. Anton Kasser hat nach Auszählung aller Vorzugstimmen mit 4823 die meisten erreicht. Knapp vor Michaela Hinterholzer mit 4363 Stimmen. Die restlichen Vorzugstimmenergebnisse anderer Mandatare waren noch nicht verfügbar. Anton Kasser wird daher das Grundmandat der Volkspartei bekommen und es jetzt die nächsten 5 Jahre ausüben. Anton Kasser ist auch im Bereich der Müllentsorgung als Aufsichtsratsvorsitzender der NÖ BAWU Ges.m.b.H. bzw. als Präsident des Vereins “Die NÖ Umweltverbände” tätig. Weiters ist er Bürgermeister der Marktgemeinde Allhartsberg und Obmann im Gemeindedienstleistungsverband im Bezirk Amstetten, wo aktuell die Umstellung auf den gelben Sack erfolgte. Vor allem als Interessensvertreter der Landwirtschaft ist Anton Kasser tätig. Michaela Hinterholzer war bisher 25 Jahre lang im NÖ. Landtag vertreten. Sie ist Bürgermeisterin von Oed-Öhling und Präsidentin im NÖ. Hilfswerk bzw. Stv. Aufsichtsratsvorsitzende der Eco Plus und Obfrau des Tourismusverbandes Moststraße. Kürzlich konnte sie mit der Moststrasse die NÖ. Landesausstellung für die gesamte Region an Land ziehen. Für uns in Ardagger hat Michaela Hinterholzer sehr viele Projekte mitbegleitet. Das Mostbirnhaus und die Entwicklungen an der Moststrasse bzw. im Tourismus tragen bei uns besonders ihre Handschrift. Die Tätigkeit des Hilfswerkes dem sie vorsitzt, spüren viele Menschen sehr positiv, wenn´s um Pflege und Betreuung im Alter geht. Für Anton Kasser ist die alleinige Vertretungsfunktion im Bezirk nun eine ganz besondere Herausfordrung, die ein enormes Arbeitspensum erfordern wird!  >> Mehr zu dieser Weichenstellung für die nächsten 5 Jahren in den Medien:

 

Das zweite Grundmandat im Bezirk Amstetten hat übrigens die FPÖ gewonnen. Daher kann der Einzug in den NÖ. Landtag für die St.Valentiner Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr von der SPÖ nur mehr über die SPÖ Landesliste erfolgen.

Und seit gestern Abend gibt es auch bei der SPÖ auf Landesebene eine Veränderung. Sven Hergovich ist neuer Landesparteichef der Sozialdemokratie >> wie der ORF NÖ. hier schreibt. Er löst in dieser Funktion den bisherigen Landeshauptfrau -Stellvertreter Franz Schnabel ab und Sven Hergovich wird voraussichtlich SPÖ Landesrat werden.

Abschließend für heute komme ich nochmals zurück auf´s GLÜCK vom Beginn der Frühnews –  mit dem Spruch zum Tag – diesmal von Hermann Hesse: “Solange Du nach dem Glück jagst, bist Du nicht reif zum Glücklich sein!”

Alles GUTE für Dich und Deinen Tag – vor allem GLÜCK und einen GLÜCKLICHEN TAG – wünsche ich Dir heute!

Kommentar verfassen