Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Ich hab mich gestern sehr gefreut als ich auf der HOMEPAGE der Interessensvertretung PV-AUSTRIA entdeckt habe, das wir in unserer Gemeinde Ardagger bei der mit Förderung installierten Anzahl an Photovoltaikanlagen auf Platz 62 unter 2093 Gemeinden in ganz Österreich liegen. 52 PV Anlagen gibt es aktuell pro 1000 Einwohnern in unserer Gemeinde. 187 Anlagen wurden aus dem Klima- und Energiefonds bei uns bisher insgesamt gefördert. Nur Neustadtl hat aus dem Bezirk pro 1000 EW noch mehr. Umgerechnet auf die installierte Leistung pro 1000 Einwohner bedeutet das für uns Platz 3 – ebenfalls hinter Neustadtl als Spitzenreiter und Strengberg, die mit 470,36 KWp/1000 EW auch noch vor uns mit dann 465,91KWp/1000 EW liegen. Insgesamt sind bei uns bisher 1.675KWp an PV Leistung installiert. Die Daten für alle Gemeinden in ganz Österreich kannst Du >> hier auch nachlesen und dir auf einer interaktiven Karte auch jede Gemeinde in Österreich heraussuchen.
Auf der interaktiven Karte der Statistik Austria findest Du übrigens noch viele weitere interessante Informationen aus unserer Gemeinde!
Danke an dieser Stelle auch unseren Elektro- und PV Installationsunternehmen in der Gemeinde, die sicherlich auch für diese guten Zahlen mitverantwortlich sind! Herzlichen DANK für ihre Aufklärungsarbeit und auch dann die perfekte Umsetzung viele Anlagen!
Und wer noch keine PV Anlage am Dach hat – bei 1000 Haushalten und bisher 187 installieren Anlagen ist das Potential noch hoch – kann sich bitte an eines unserer spezialisierten Unternehmen wenden: Elektro Froschauer, Elektro Nösterer, auch die Fa. Hörmann u.a., denn: Die Strompreise sind noch nicht auf Talfahrt >> schreibt gestern der ORF!
Apropos Wirtschaft: Wenn Du wissen willst, wie sehr “Wirtschaft” unsere Orte und Gemeinden ganz generell belebt und auch, mit welchen Herausforderungen die Wirtschaft da zu kämpfen hat, dann >> lies die NÖ.Gemeinde – das Fachmagazin des NÖ. Gemeindebundes. Die aktuelle Ausgabe haben wir dem Thema “Blühende Wirtschaft – lebenswerte Orte” gewidmet
Für die neuen Buslinien und vor allem für das flexible Anrufsammeltaxisystem, das ab 1. Juli 2023 bei uns eingeführt wird, suchen die Fa. Brunner und die Fa. Dr. Richard Fahrer und Fahrerinnen. Es geht um Personen, die flexibel sind und einfach gerne fahren. Das Flottensystem wird ausschließlich aus Elektrofahrzeugen bestehen. Führerschein B ist Voraussetzung. Die Taxilenkerberechtigung ist von Vorteil, wird aber auch vom Unternehmen angeboten, dass nachgemacht werden kann und auch vom Unternehmen bezahlt wird. Interesse? Ruf einfach einmal dort an: >> hier die Ausschreibung auch als .pdf als Download
Wie sehr die “Digitalisierung” voranschreitet, zeigen nun neue Berufsbilder. Im Burgenland wird nun ein sogenannter “Health Influencer” im Rahmen eines FH Studiums ausgebildet. “Die Studierenden sollen lernen, wissenschaftliche Fakten in Form von Podcasts oder Erklärvideos aufzubereiten und Gesundheitskampagnen für Social Media zu erarbeiten.” >> schreibt der ORF.Burgenland auf seiner Homepage
Bei den Rettungsaktionen in Folge der verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei sind zahlreiche Hilfsorganisationen – u.a die CARITAS im Einsatz. Hilfe in Form von Spenden ist da auch wichtig. Aktuell sind über 6000 Menschen ums Leben gekommen, über 30.000 Menschen sind verletzt und unzählige Menschen sind ohne Wohnung! >> hier geht´s zur Spendenmöglichkeit!
Zum Schluss noch zum Thema URLAUB und warum der so wichtig ist. >> liest Du hier auf Wissenschaft.de. Schließlich sind ja gerade Semesterferien. Einige Hinweise zum “richtig guten Urlaub” daraus:
- Qualität entscheidet über Erholungseffekt
- Echte Begegnungen sind wichtig
- Bewegung machen und “zelebrieren”
- Natur genießen und RUHE wählen
- Lieber öfter und dafür kurzer urlauben
- Ein guter Mix aus Entspannung und Aktivität stärkt die Psyche
- Nach dem Urlaub wieder stressfrei starten
Abschließend alles GUTE für Deinen TAG mit dem Spruch des Tages: “MUT brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal!” (Mary Anne Rademacher)