Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zunächst eine Vorschau auf den Veranstaltungskalender am Wochenende im Überblick:
Fr. | 17. | John Brisco – Live im Westernsaloon |
So. | 19. | Kinderfasching in Kollmitzberg |
So. | 19. | Kinderfasching in Ardagger Markt |
Vor allem die Kinder und ihre Eltern oder Großeltern darf ich nochmals zu den beiden Kinderfaschingsveranstaltungen am Wochenende einladen. Am Sonntag, den 19.2. kannst Du´s Dir einfach aussuchen: Kollmitzberg oder Ardagger Markt. An beiden Orten gibt´s den traditionellen Kinderfasching um 14.00 Uhr. In Kollmitzberg im Gh. Grünberger und in Ardagger Markt im Gh. Stöger mit vorherigem Umzug durch den “Markt”. Kinder aus der gesamten Gemeinde sind herzlich willkommen! Und auch von auswärts, wenn Du willst. Wir freuen uns überall auf dich, auf Deine Kinder oder Deine Enkerl!
Gestern hat unsere Musikschule ein großartiges Lehrerkonzert gegeben. Im Pfarrgemeindezentrum in Euratsfeld haben 60 Musiklehrerinnen und -lehrer selbst gezeigt, was sie alles drauf haben und ein wirklich abwechslungsreiches, lustiges und vor allem musikalisch hochwertiges Konzert gegeben. Ganz ganz herzlichen DANK für diesen Abend. DANKE aber auch für die Musikschularbeit. 1800 Schülerinnen und Schüler werden in unseren 13 Gemeinden der Musikschule Ybbsfeld unterrichtet und das mit enorm großem Engagement und einer perfekten Hintergrundorganisation.
Und für die Hintergrundorganisation des Musikschulbetriebes und zur noch besseren Information da gibt´s seit gestern auch eine neue Homepage, die wir offiziell eröffnen konnten. >> Mehr auf www.musikschule-ybbsfeld.at
Das Wetter lässt jetzt auch zahlreiche Baustellen in der Gemeinde wieder zu. Und das auch privat. Gebaut wird da vor allem in der neuen Elisabethstraße in Stephanshart, wo gerade mehrere junge Familien mit ihrem Lebensprojekt begonnen haben. Dafür ist allerdings auch Infrastruktur erforderlich. Und während die Kanäle bereits im Dezember verlegt wurden, sind jetzt Wasserleitungen, Glasfasern, Stromleitungen und Straßenbeleuchtungen dran. Und nachdem alles zugleich “gehen muss”, weil auch schon der KRAN im Anmarsch ist, darf ich vor allem all jenen danken, die sich da enorm ins Zeug hauen, um alles “füreiunander” zu bringen!!! DANKE einfach!!! Hier ein Blick “von oben”, den gfGR Roland Forster übermittelt hat:
Die PV Panele am neuen Infohaus im Donauwellenpark sind gestern auch montiert worden. Bis zum Donau-Au-Halbmarathon, das wär das Ziel, sollte das WC Haus auch schon benutzbar sein:
Und bei den Glasfaserbaustellen Gigerreith-Gschirm und Ennsfeld wurden auch “Meter gemacht”. Der Zeitplan steht und am Montag kann zumindest mit dem ersten Teil des Einblasens begonnen werden! Danke auch hier an die Anrainer, die das exzellent machen und wirklich perfekt mit unseren Baufirmen harmonieren!!!!
Du kannst Dich vielleicht erinnern, dass ich vorige Woche einmal über das Thema “Menschen mit ausländischer Herkunft” geschrieben habe und auch gebeten habe, was Du da für Erfahrungen hast. DANKE, dass es da auch Rückmeldungen im Blog gegeben hat. Du kannst sie in der Kommentarfunktion lesen. Zu diesem Thema heute auch ein Bericht über die 24h BetreuerInnen aus Rumänien, Moldwien, Polen usw., der in verschiedenen Varianten durch die Medien gegangen ist: Er titelt: “Die triste Lage der 24-Stunden-Betreuerinnen”; Die Kernaussage: Viele Frauen wollen so nicht mehr weitermachen. Das zeigt eine Studie der Universität Wien und stellt den Arbeitsbedingungen in der 24-Stunden-Betreuung ein schlechtes Zeugnis aus:
Ich war gestern in meiner Funktion im NÖ. Gemeindebund übrigens wieder in Wien und dann auch in St.Pölten: Vor allem zu Gesprächen über die Kinderbetreuung und auch da ist es um Arbeitskräfte gegangen, die wir dringend brauchen und in Österreich in den nächsten Jahren wohl nicht finden. Bei der Wirtschaftskammer Österreich habe ich auch Erfahrungen eingeholt, wie man hier dem Fachkräftemangel vor allem im Dienstleistungs- und Tourismusbereich begegnet und zunächst aus dem europäischen Raum Arbeitskräfte motiviert, zu uns zu kommen. Erkenntnis: Wenn wir wollen, dass zahlreiche Dienstleistungen in Österreich auch weiter persönlich erbracht werden – und da reden wir heute von Diensten im Tourismus aber auch in der Pflege und Betreuung und im Gesundheitssystem, dann ist der Weg zur Arbeitskräftesuche ins Ausland dringender denn je! In Österreich kommen jetzt die geburtenschwachen Jahrgänge und die “Babyboomer” gehen in Pension. Das kann nur so kompensiert werden!
Und damit nochmals zur Erinnerung: Auch am Gemeindeamt suchen wir ja gerade jemanden: Einerseits für die Buchhaltung und andererseits auch für Reinigungs- und Hilfsdienste in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen. Wir freuen uns auf Dein Interesse oder wenn Du jemand weisst, der sich interessiert: Herzlich willkommen – 07479 7312 11 (Hr. Amtsleiter Moser)
Abschließend für heute noch DANKE für die vielen Postings und Kommentare zu den gestrigen Frühstücksnews, die vor allem auf Facebook zum Thema “Aufarbeitung” der Pandemie eingegangen sind. Ich weiss, wie ihr alle – und das zeigen ja auch die Kommentare – dass da sehr sehr kritische Stimmen da sind. Ich könnt mir´s auch leicht machen, und darüber gar nicht schreiben, dann gäb´s vielleicht auch keinen emotionalen Diskurs hier auf meiner fb Seite. Aber ich hab in der Pandemie über meine Wahrnehmungen geschrieben, ich tue es auch heute und ich bin Euch irrsinnig dankbar, dass ihr den Diskurs immer aufgenommen habt und auch jetzt aufnehmt und damit auch die “Breite der Meinungen” und Sichtweisen darstellt und einbringt, die da – und speziell auch zu diesem Thema – da sind! Ich mach mir auch gar keine Illusion – da gibt´s ganz unterschiedliche Meinungen und Haltungen. Aber mir ist wichtig, wertschätzend miteinander – auch wenn man anderer Meinung ist, umzugehen. Übrigens habe ich da gestern und wollte auch niemandem “persönliche Reife oder Unreife” unterstellen. Das wäre bei einer beabsichtigten Aufarbeitung ja absurd, so zu beginnen. Vielmehr habe ich geschrieben, “wie reif wir alle als Gesellschaft” sind. Und damit habe ich mich und die Politiker, die Fachleite und einfach uns alle gemeint. Und es gibt ja auch eine Zukunft: Wir leben ja hier in der Gemeinde ARDAGGER auch sonst zusammen und arbeiten zusammen und treffen uns öfters und schaffen Entwicklungen auch nur, wenn wir wieder gemeinsam bei der einen oder anderen Sache an einem Strang ziehen, die mit der Pandemie und Corona gar nichts zu tun hat. Deswegen ist mir auch weiterhin ein guter Umgang, ein offener Umgang und ein wertschätzender menschlicher Umgang miteinander wichtig. Das möchte ich auch weiterhin anbieten und bin auch weiterhin sehr dankbar, wenn das mit offener Meinung erwidert wird. Hier der Dikussionsverlauf von gestern auf fb zum Nachschauen >> hier anklicken:
Ich wünsche Dir einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende mit dem SPRUCH des TAGES: “Du bist frei, weil Deine NEUGIER dich vorwärts trägt.” sagt Marc Robinson. Alles GUTE!
|