Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 20.2.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Nach dem Faschingsonntag gibt´s heute zuerst  einen kurzen Faschingsrückblick – vor allem auf die beiden Kinderfaschingsveranstaltungen am Kollmitzberg und in Ardagger Markt: Danke an die Eltern, die für ihre Kinder wirklich ganz ganz tolle Masken “gezaubert” haben und Danke an die Organisatoren und Helfer die mit ihrer Begeisterung auch die Kinder angesteckt haben und ihnen ein paar schöne Stunden bereitet haben. Danke zunächst an den NÖAAB Kollmitzberg und das gesamte Organisationsteam mit diesen Bildern, die Monika Raffetseder geknipst hat.

(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg
(c) Monika Raffetseder/NÖAAB Kollmitzberg

 

Danke ganz besonders auch an den Musikverein Ardagger Markt, die zunächst die Kinder und Eltern beim kleinen Faschingsumzug durch den Markt begleitet haben und dabei als ganz tolle Truppe auch “spitzenmäßig” verkleidet waren! Danke für die Bilder und Kurzvideos an Matthias Freynhofer und den Musikverein Ardagger Markt.

(c) Matthias Freynhofer

Und dann ging´s auf Einladung der VP Ardagger in Ardagger Markt noch in den Saal im Gh. Stöger. Dort wurde noch gespielt, getanzt, ausgiebig gelacht und gefeiert. Danke speziell auch an Matthias Freynhofer und an die engagierten Eltern, die bei der Organisation fleissig mitgeholfen haben!

(c) Matthias Freynhofer
(c) Matthias Freynhofer
(c) Matthias Freynhofer
(c) Matthias Freynhofer

Lustig´s ging´s auch bei den Pfarrcaffee´s an diesem Wochenende in Ardagger Stift und Stephanshart zu. Hier ein Bild vom Pfarrcaffee in Stephanshart. DANKE an die fleissigen Helferinnen und Helfer und an alle Pfarrgemeinderät:innen – vor allem auch für die leckeren Bauernkrapfen, die gebacken wurden.

Alle Musikschul-Streichorchester der Musikschule Ybbsfeld haben noch vor Weihnachten ein Benefizkonzert unter dem Titel “BENESTRINGS” für die Tagesbetreuungsstätte in Ardagger gespielt. Kürzlich konnten bei einer Probeneinheit sensationelle € 700,– Euro vom Konzert an den Elternvereinsobmann Herrn Karl Zöchlinger übergeben werden. Ein großes Dankeschön an alle junge Musikant:innen und die TeilnehmerInnen und SpenderInnen beim Konzert.

Am Freitag vorige Woche ist auch “technisch” noch ein Projekt fertig geworden. Einerseits der neue Geh- und forstliche Bringungsweg durch den ehemaligen “Kanzlerwald” hinter der Tennisanlage. Der Weg dient dazu, dass dieser Erlenwald, wenn er überaltert, nicht in einem Zug abgeholzt wird, sondern schonend immer wieder Altbäume und Bruchholz herausgenommen werden können. Das wäre, weil keine ausreichenden Zufahrten gegeben sind, sonst nicht möglich. Der Weg wurde übrigens ausschließlich mit örtlichem Flinsmaterial vom Steinbruch und nur oberflächliche angeschüttet. Es wurde kein Eingriff in den darunter liegenden humosigen Waldboden vorgenommen. Andererseits wurde für den Rasentraktor vom Fußballlatz auch eine zukünftig bessere zufahrt zum Strauchschnittplatz hergestellt. Das wird ermöglichen, dass der “stinkende” Grasschnittcontainer am Fußball-Trainingsplatz heuer nicht mehr aufgestellt werden muss. Damit wird der Anfall von “Gär- und Silowasser”, das im Sommer immer wieder aus dem Container ausgetreten ist, nun Geschichte sein. 

 

Noch ein Hinweis auf eine spannende Ausstellung in St.Pölten, die am Freitag abend eröffnet wurde: “Aufsässiges Land – Streik, Protest und Eigensinn” heißt sie und wird noch bis 24. Jänner 2024 im Museum Niederösterreich zu sehen sein.  >> Du kannst hier alles darüber lesen und auch sehen, wann die Ausstellung geöffnet ist.

Der Plan der Bundesregierung zur Aufarbeitung der Maßnahmen und ihrer Auswirkungen während und nach der Coronapandemie, den ich auch hier weitergegeben habe, hat viel “Diskussion und Nachdenken” ausgelöst. Danke nochmals für die vielen persönlichen Wahrnehmungen und Meinungen, die dazu auch an mich und via soziale Medien herangetragen worden sind. Ich habe mir in den letzten Tagen immer wieder die Frage gestellt: “Was kann derartiges, was kann diese Verwerfungen, Verwundungen und solche Gräben in Zukunft verhindern? Wie müssen wir miteinander umgehen, wenn so eine Pandemie wieder kommen würde. Wie müsste man es dann angehen? Schließlich könnte es ja nicht die letzte Pandemie, nicht das letzte große gesellschaftliche Thema gewesen sein, wo wir alle unterschiedlicher Meinung sein könnten?” Bei der Suche nach einer Antwort bin ich wieder auf Prof. Dr. Reinhard Haller gestoßen und auf ein 45 Minuten Youtube Video zum Thema: “Das WUNDER der WERTSCHÄTZUNG!” Ich möchte Dir dieses Video hier völlig unabhängig von der Aufarbeitung der Coronapandemie weitergeben. Einfach weil ich glaube, dass ein wertschätzender Umgang miteinander – gerade in unseren kleinen lokalen Einheiten, in unseren Orten, in unseren Nachbarschaften und Familien – immer wichtig ist. Wenn Dich das interessiert, was Wertschätzung allein schon im normalen Alltagsleben bewirken kann, dann nimm Dir 45 Minuten für dieses Youtubevideo Zeit.

Vielleicht hast Du gestern abend die Diskussion im ORF – IM ZENTRUM – gesehen zum Thema: “Alptraum Ukrainekrieg…..” Da sind unterschiedliche Meinungsbilder aufeinandergetroffen aber viel Verständnis entstanden, wie dieser Krieg “funktioniert” und was noch alles zu erwarten ist oder wann überhaupt Friedensgespräche stattfinden könnten. Ich schreib das deswegen, weil dieser Krieg so nahe ist, weil er ganz Europa betrifft und weil es schon fast ein “gordischer Knoten” ist, der hier “durchtrennt” werden müsste, um eine Lösung zu schaffen. In jedem Fall erscheint es so, dass dieser Krieg noch sehr lange dauern könnte……

(c) https://www.milak.at/ausbildung/forschung-entwicklung/ukrainekrieg

Abschließend nochmals mit dem Spruch des Tages zurück zum “Wunder Wertschätzung”. Schon Voltaire hat dazu geschrieben: “Wertschätzung ist eine wunderbare Sache. Sie macht das, was an anderen exzellent ist, auch für uns zu etwas Besonderem.” Alles GUTE für Deinen Tag und Deine Woche!

Ein Gedanke zu “Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 20.2.2023

Kommentar verfassen