Ardagger – Frühstücksnews – Montag, 6.3.2023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Vom gestrigen Sonntag und vom vergangenen Wochenende darf ich Dir heute zuerst berichten: Der Kulturverein Stift Ardagger hat am Sonntag seine Jahreshauptversammlung beim Mostheurigen Hauer abgehalten. Auf ein sehr engagiertes Jahr konnte Obfrau Birgit Weichinger zurückschauen.

Zum Beispiel gab´s 2022, wenn Du Dich erinnerst:

  • Das große Konzert mit dem Linzer Jeunesse – Chor
  • Zwei Aufführungen im Rahmen der Donaufestwochen im Strudengau
  • Eine Begehung des Jakobsweges (wegen Beschilderung)
  • Die Fußwallfahrt nach Maria Taferl
  • Die Buchvorstellung am 31.12.2022 – anlässlich 1200 Jahre ARTAGRUM

Für 2023 sind folgende Termine geplant:

  • Am Freitag, 17. März 2023 um 19 Uhr im GH Kremslehner: Buchvorstellung und Geschichtsvortrag “Unsere Heimat – von der Römerzeit bis heute” anlässlich 1200 Jahre ARTAGRUM mit Informationen von Pfr. Mag. Gerhard Gruber, Karl Hauer, Harald Lehenbauer und Rudolf Enengel.
  • Am Samstag, 1. April 2023 findet die traditionelle Flurreinigung statt.
  • Am Samstag, den 22. April um 19.30 und am Sonntag, den 23. April um 17.30 Uhr findet ein Konzert des Klangkollektivs – Stimmstärke 8 an unterschiedlichen Orten in der Stiftskirche statt.
  • Von 28. Juli bis 15. August gibt´s wieder >> die traditionellen donauFESTWOCHEN im Strudengau mit dem Konzert in der Stiftskirche am 29. Juli von “The Crown” und mit der Matinee am  6. August beim Mostheurigen Hauer mit dem Titel “of many moods”
  • Am Samstag, den 9. September feiert der Kulturverein Stift Ardagger mit einem Kabarettabend mit den “Querschlägern” um 19.30 Uhr im Mostheurigen Hauer das 35 jährige Bestehen!
  • Am Sonntag, den 17. September findet die Jubiläums-Fußwallfahrt der Theatergruppe LILO und des Kulturvereins nach Maria Taferl statt. Denn auch die Fußwallfahrt wird dieses Jahr bereits zum 20.mal durchgeführt!

DANKE für das große ehrenamtliche Engagement im Kulturverein Stift Ardagger und DANKE für die vielen Kultur- und Veranstaltungsangebote, die es deswegen auch 2023 wieder geben wird. Hier auf den Bildern die Verantwortlichen des Vorstandes im Kulturverein!

(c) Birgit Weichinger
(c) Birgit Weichinger

Bereits am vergangenen Freitag hat der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Amstetten-Land bei der FF Seisenegg stattgefunden. Dabei wurde auf die Tätigkeit im Abschnitt zurückgeschaut und mit Bildern wurden auch die einzelnen Feuerwehren vor den Vorhang geholt. Insgesamt war es eine beeindruckende Leistungsschau der Feuerwehren und die Redner und Vertreter der öffetlichen Hand dankten dementsprechend für diesen freiwilligen Einsatz. Seitens der einzelnen Feuerwehren waren die Kommandos in Seisenegg vertreten! >> hier gibt´s auf facebook laufend Infos zum Abschnitt Amstetten-Land.

In unserer Gemeinde war ich am Samstag in der Brandwiese in Stift Ardagger unterwegs: Dort haben einige neue Häuslbauer mit ihren Projekten begonnen. Nachdem es ein geologisch sensibles Gelände ist und wir den Bauwerbern auch entsprechende Auflagen zur Gründung und Baustellensicherung gegeben haben, werden die Maßnahmen auch immer wieder überprüft. Die Vorfahren eines Teiles der jungen Bauwerber stammen übrigens ursächlich aus Bosnien-Herzegowina. Die Jugendgeneration ist fest bei uns verwurzelt, hat Berufe in Banken, als Handwerker oder Bauleiter und im Verkauf und setzt hier in der Brandwiese mit großem Fleiss und persönlichem Einsatz ihre Projekte um. Das ist mir wichtig, das auch zu schreiben, weil bei ausländischer Herkunft manchmal “Pauschalurteile” getroffen werden, die hier einfach nicht stimmen! Die Baustellen verursachen übrigens auch Schmutz und Lärm oder LKW Verkehr und Straßenverengung – aber auch da gibt´s großes Bemühen, die Beeinträchtigung für die Anrainer so gering wie möglich zu halten!

Seinen 40. Geburtstag hat am Wochenende der Cheftrainer der SG Ardagger/Viehdorf Michael Unterberger gefeiert. Herzliche Gratulation auch hier und DANKE für die nun schon jahrelange exzellente Trainerarbeit, die er mit hohem Einsatz aber auch mit viel Menschlichkeit und Gefühl für die Jungs wahrnimmt! Ganz ganz herzlichen Glückwunsch und auch persönlich alles GUTE!

Fertig ist nun die PV Anlage am Dach des neuen Infopoints im Donauwellenpark. Während sie in den letzten Wochen einfach nur am Dach gelegen ist, liefert sie nun auch bereits Strom und ist fix angeschlossen. Rund 17KWp Leistung hat das kleine “Kraftwerk”, das wir dann auch später für die Anspeisung einer E-Tankstelle, die hier noch dazu kommen wird bzw. auch für den Stromverbrauch hier im Bereich des Infopoints nutzen werden! Danke an die Fa. Expert Froschauer für die exzellente Installation und Umsetzung des Projektes!

Bei der Glasfaserverlegung noch ein paar Bilder vom Bereich Schimming/Koplarn: Da gehen die Arbeiten sehr gut voran. Auch hier ein großes DANKE an die Anrainer mit denen es ein sehr gutes Zusammenarbeiten gibt! Und eine sehr gute Zusammenarbeit gibt´s mittlerweile auch mit der A1 Telekom. In diesem Bereich legen wir sogar Leitungen für den österreichweit größten Telekomkonzern mit, wei Du vielleicht an der unterschiedlichen Farbe der Rohre erkennen kannst!

Berichten darf ich Dir heute noch von einer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – Runde am vergangenen Freitag in Elixhausen in Salzburg. Denn auch für uns gibt es laufend Weiterbildungen und bei dieser war diesmal auch der ORF dabei. In einer Sendung “DOK.1” wird der ORF dann Mitte März die Frage stellen, ob heute noch jemand Bürgermeisterin oder Bürgermeister werden will? Die Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich, die beim Seminar dabei waren haben das mit vollster Motivation und einem klaren “JA” beantwortet und neben der einen oder anderen Sorge vor allem auch die vielen schönen Seitens des Amtes hervorgestrichen. Es wird somit hoffentlich fast ein “Werbefilm” für dieses “politische Amt” auf der untersten Ebene unserer Staatsorganisation in Österreich werden. 2093 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gibt es aktuell in Österreich. DANKE nochmals für den Austausch am vergangenen Freitag mit den Kolleginnen und Kollegen, der auch wieder einmal richtig gut getan hat.

Am Samstag war ich dann noch in Tulln bei der Jahreshauptversammlung der NÖ. Wasserrettung im Minoritensaal. Rund 1100 aktive ehrenamtliche Mitglieder zählt die Wasserrettung in ganz Niederösterreich.  Mit Markus Schimböck als Obmann ist die NÖ. Wasserrettung eine der großen Blaulichtorganisationen im Land, die sich halt speziell auf die Rettung aus dem Wasser und das Tauchen spezialisiert hat. Seit Anbeginn gibt es eine sehr enge Kooperation mit dem Österr. Bundesheer. >> hier alle Details zur Österr. Wasserrettung – Landesverband Niederösterreich.

Für diese Woche noch eine Veranstaltungskalendervorschau:

Di. 07. Allgemeiner Sprechtage der Community Nurses
Mi. 08. Spezieller Informationsnachmittag der Community Nurses für Stift Ardagger
Do. 09. Mutter-Elternberatung
Do. 09. Vortrag “Energieautarke Bauernhöfe”
Fr. 10. Heimspiel SCU Ardagger/USV Viehdorf – 1. Landesliga NÖ Kampfmannschaft

Was ich Dir heute noch gerne weitergebe, sind vielleicht auch für Dich interessante Berichte aus den Medien:

  • Ein Ehepaar in Österreich hat nach der Scheidung darüber gestritten, bei wem der vormals gemeinsame Kater zukünftig leben werde. Der oberste Gerichtshof hat nun zumindest entschieden, dass das Tier wie eine “Sache” zu behandeln sei und demnach nicht relevant sein, “zu wem der Kater wolle”! Vielleicht auch für viele andere zukünftige Entscheidungen, die Tiere betreffen, eine relevantes Urteil. >> liest Du hier im STANDARD!
  • Monika Köppl-Turyna, Ökonomin beim Forschungsinstituts Eco Austria, sagt in einem Inteview, dass bei “Weniger Arbeiten” die “Nachteile überwiegen” würden >> liest Du hier im STANDARD!
  • Forschende versuchen bereits seit Jahren, Gehirne miteinander sprechen zu lassen. Bis zum großen Durchbruch muss die Neurowissenschaft aber noch viele Fragen klären >> schreibt Der STANDARD!
  • Während bei uns die 24h Läden sehr gut funktionieren und die einzige Möglichkeit sind, auch “Kleinläden” wirtschaftlich erfolgreich zu führen, hat Amazon in letzter Zeit einige US-Geschäfte ohne Kassen in großen Städten geschlossen. Es wird aber betont: Nicht alle dieser “Stores” werden zugemacht. >> schreibt ORF.AT hier

Der Spruch des Tages kommt heute von >>Franz von Sales und stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert: “Ein Gramm Beispiel gilt mehr als ein Zentner guter Worte!” hat er gesagt.

Ich wünsche Dir alles GUTE für die kommende Woche und den heutigen Tag!

(c) Helga Amon

Kommentar verfassen