Ardagger – Frühstücksnews – Mittwoch, 8.3.2023

(c) Helga Amon

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Heute ist WELT-FRAUENTAG. Seit 1911 gibt es diesen “Welttag der Frau”, der damals auf eine sozialistische Initiative hin mit dem Ziel der Gleichberechtigung, des Wahlrechtes für Frauen sowie der Emanzipation von Arbeiterinnen entstanden ist. Seit 1975 haben die Vereinten Nationen (UN) diesen Tag zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und des Weltfriedens“ gemacht. >> wie Du hier im Detail lesen kannst.

In unserer Gemeinde Ardagger leben aktuell 1.956 Frauen unterschiedlichsten Alters und aus vielfältigen gesellschaftlichen Bereichen bzw. auch mit verschiedensten persönlichen und gesellschaftlichen Aufgabenbereichen. Der Welt-Frauentag sollte auch heuer wieder für die Gleichstellung sensibilisieren und auf die durchaus schwierige Geschichte der Frauenbewegung erinnern.

Im Vorjahr bzw. bereits 2021 hat das Land Niederösterreich anlässlich 100 Jahre Niederösterreich eine “Online Ausstellung” zum Frauentag entwickelt, die Du >> hier auf https://www.frauentag-noe.at/ nach wie vor “besuchen” kannst und die auch im 112. Jahr nichts an Aktualität verloren hat.

Und damit heute auch gleich zum Spruch des Tages, der passend zum WELT-FRAUENTAG von Simone de Beauvoir – einer Kämpferin für Frauenrechte – kommt: „Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – sie bekommen nichts.“ war ihr Credo.
In der Politik sind übrigens Frauen fast immer noch in der Unterzahl. Damit das anders wird und die Bevölkerung auch gleichberechtigt in politischen Funktionen vertreten ist, hat das Land Niederösterreich ein “Politik Mentoring Programm” für Frauen ins Leben gerufen! Ziel ist dabei, auf der Gemeindeebene bei Frauen das Interesse zu wecken, ihre Gemeinde aktiv mitzugestalten und sich in der Gemeindepolitik zu engagieren. Du kannst bei diesem Programm kostenfrei mitmachen und vielleicht danach – wenn Du Interesse gefunden hast – in die Politik einsteigen. >> hier geht´s zu den Infos! Ich freu mich total, wenn´s Dich begeistert und biete Dir gerne an, Dir dazu auch alle erforderlichen Kontakte zu anzubahnen! Vor einigen Jahren durfte ich schon einmal eine Frau beim Einstieg in eine politische Funktion begleiten. Heute ist sie erfolgreiche Vizebürgermeisterin in ihrer Gemeinde.

Aktuell laufen gerade die heurigen Musikschulwettbewerbe “Prima la musica” und dabei hat Franz Xaver Jetzinger aus Stift Ardagger/Irgerstetten auf der Solo-Klarinette den hervorragenden 1. Platz belegt. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg! Franz Xaver ist ein umtriebiger Musiker und ist mit seiner B-Klarinette derzeit der jüngste Musiker bei den Hoch- und Deutschmeistern. >> wie Du hier liest. Und seit den vorjährigen Auditions spielt Franz Xaver Jetzinger auch im NÖ. Jugendsinfonieorchester mit – dort auf der Violine! >> hier geht´s zum Jugendsinfonieorchester.

(c) Gitti Jetzinger
(c) Gitti Jetzinger

 

 

 

Der Landgasthof WINTER in Stift Ardagger sperrt in diesen Tagen wieder neu auf. Schon ab heute – 08.03.2023 um 17 Uhr – geht´s los und Du bist herzlich willkommen! Die neuen Öffnungszeiten sind:

  • am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 16:30 Uhr.
  • am Samstag ab 11.00 Uhr und
  • am Sonntag schon ab 09.00.

Eine klassische Wirtshausküche wird geboten. Also “Essen wie bei der Mama daheim” und gerne werden auch Reservierungen für Gruppen angenommen. Von Geburtstagfeiern über Zehrungen bis Firmung, Erstkommunion, Taufen, usw.; Ruf für Reservierungen am besten Paul Winter jun. unter 0644 97 95 409 oder schau rein auf >> www.landgasthof-winter.at/

 

 

Seit der Landtagswahl am 29. Jänner sind nun schon über 5 Wochen vergangen. Gestern hat es wieder eine große Verhandlungsrunde gegeben und wie mehrere Zeitungen und auch der ORF.NÖ berichten, stehen die vertiefenden “schwarz-roten” Gespräche über eine Regierungsbildung im Moment vor einigen Herausforderungen. Die Stimmung scheint angespannt, schreibt der ORF. Die ÖVP vermisst „Ernsthaftigkeit“, die SPÖ „Bewusstsein“. 

Sebastian Fellner beleuchtet >> hier im STANDARD auch indirekt die “inhaltlichen Zugänge” des neuen SPÖ NÖ. Chefs Sven Hergovich und die seien demnach “Anleihen aus dem Burgenland”

Die österr. Bundesregierung hat zur Abfederung hoher Energiepreise einen Energiekostenzuschuss für Betriebe beschlossen. Vor allem Energie intensive Betriebe – bei uns auch Bäcker, Nahversorgung oder auch andere Betriebe, wo durch Kühlung oder Heizung hohe Energiekosten entstehen, sollten unterstützt werden. Der Energiekostenzuschauss ist auch nachlaufend noch in 4 Stufen beantragbar:

  • In Stufe 1 werden Mehrkosten für Strom, Erdgas und Treibstoffe mit 30 Prozent der Preisdifferenz zum Vorjahr gefördert. Die Zuschussuntergrenze beträgt 2.000 Euro.**
  • In Stufe 2 müssen sich als Voraussetzung die Preise für Strom und Erdgas zumindest verdoppelt haben. In diesem Fall werden bis zu 70 Prozent des Vorjahresverbrauchs mit maximal 30 Prozent gefördert. Die maximale Förderhöhe beträgt hier 2 Millionen Euro. Treibstoffe können in dieser Stufe nicht gefördert werden.

>> hier geht´s zu den Detail-Informationen auf der Homepage des Wirtschaftsministeriums

Kritisiert hat jetzt der Fiskalrat der Republik, dass der Energiekostenzuschuss für Betriebe trotzdem in einigen Bereichen nicht ausreichend treffsicher sei, >> liest Du auf ORF.AT

(c) Helga Amon

Ein ganz anderes Thema: Qualitätsvoller SCHLAF könnte auch Dein LEBEN verlängern, hat jetzt eine Studie gezeigt. Wer lange und auch gut schläft lebt um bis zu 5 Jahre länger >> liest Du auf T-Online.de 

Und GASTFAMILIEN sind gesucht: Für den Schüleraustausch. Wenn Du Gastfamilie sein willst, dann meld dich >> einfach hier! und ermögliche jungen Menschen aus dem Ausland, dass sie sich bei uns weiterbilden. Oft entstehen daraus Freundschaften und Verbindungen für´s Leben und bereichern auch die Vermieter!

Noch ein Hinweis für Eltern mit kleinen Kindern – auf die Umtauschbasare der nächsten Zeit: Am 24. und 25.3. findet unser eigener Kindersachen-Umtauschbasar in unserer Sporthalle statt. Schon 1 Woche früher gibt´s Kindersachen auch beim Basar in St.Georgen/Ybbsfelde. Hier geht´s zu den Detailinfos:

Abschließend wünsche ich Dir noch alles GUTE für den heutigen Mittwoch und einfach einen schönen und erfolgreichen TAG – am Weltfrauentag – ganz besonders den FRAUEN!

(c) Helga Amon

Kommentar verfassen