Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 9.3.2023

(c) Helga Amon

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Gestern haben die Senioren in Stift Ardagger einen Informationsnachmittag mit den beiden Diakonie Community Nurses Kerstin Kneissl und Susanna Hackl abgehalten. 26 Gäste waren dabei und haben sich darüber informiert, wie sie auch ihr Zuhause frühzeitig altersgerecht gestalten können oder welche Unterstützungsmöglichkeiten es bei längerfristiger Krankheit und Pflegebedarf gibt. Auch Du kannst die Community Nurses laufend zu diesen Themen anfragen >> Hier alle Kontaktinfos der Community Nurses; Tel.: +43 664 881 72 330 Mail: cn.ardagger(at)diakoniewerk.at 

Ich selbst hatte gestern mit der DIAKONIELEITUNG eine Online Konferenz. Es ging um das Thema Übergangspflege. Denn immer wieder kommt es nach überraschender Krankheit vor, dass nach einer Rückkunft aus dem Spital ein höherer Pflegebedarf notwendig ist. Und wenn zu Hause noch nicht alles dafür “gerichtet” ist, so wären Einrichtungen, wo man für diese “Übergangszeit” einige Wochen lang gut betreut wird, wichtig. Wir werden die “Überlegung” für eine kleine derartige Einrichtung nun gemeinsam weiterentwickeln und wollen sie dann auch an das Land NÖ. herantragen.

Die Community Nurses wenden sich mit ihrem Angebot auch an pflegende Angehörige und Angehörige von älteren Menschen allgemein. Und so findet am 18.03.2023 im Gh. Kremslehner in Stephanshart ein „Letzte Hilfe Kurs“ statt. Er dauert ca. 4h und kostet 20€/Teilnehmer. Inhalt ist Wissen & Aufklärung für künftige Begegnungen mit dem Tod und es gibt konkrete Hilfestellungen, was Du für Deine Mitmenschen am Ende des Lebens tun kannst. >> Hier gibt´s noch mehr Infos und die Anmeldemöglichkeit;  Mehr Infos gibt´s dazu auch unter https://www.letztehilfeoesterreich.at/

Während sich die Senioren mit den Herausforderungen des Alters beschäftigen und dafür auch vorsorgen, sind die Jungen dabei, ihre Häuser zu bauen. 3 Familien haben vor einiger Zeit in der Stephansharter Elisabethstraße mit ihren “Lebensprojekten” gestartet und parallel zur Einzelbautätigkeit, wurden auch die Straßeneinbauten nun auch schon fast alle fertig gestellt: Fäkalkanal, Regenwasserkanal, Trinkwasser, Glasfaser, Strom und Straßenbeleuchtung. Danke an Roland Forster für das Bild und den “Drohnenflug” von gestern über die Elisabethstraße.

Gestern habe ich hier den Frühjahrsumtauschbasar aus St.Georgen und Ardagger beworben. Schon an diesem Wochenende gibt´s den Basar in Neustadtl und ich möchte Dir diese Info auch weitergeben, falls Du Kindersachen benötigst oder tauschen willst:

Bitte beachte noch, dass das Österr. Bundesheer beginnend mit kommender Woche “Hubschrauber-Taktikkurse” in der Region absoviert. >> hier mehr Infos dazu. Und ich darf in diesem Zusammenhang auch wieder einmal daran erinnern und erklären, warum Du in der Au immer wieder Hubschrauber hörst und auch siehst. Teile des Machlandes sind seit Jahrzehnten ein Tieffluggebiet des Österr. Bundesheeres:

Noch ein Hinweis auf eine vielleicht für dich interessante Veranstaltung zur Energiewende. Heute am 9. März ist August Raggam zu Gast in Stephanshart. Er ist Biomasse-Pionier der ersten Stunde, Gründer des Forschungsinstitutes „Alternative Energienutzung – Biomasse” an der TU Graz (1973!), Mentor und Mitbegründer der Firmen KWB und ÖKOFEN, Buchautor und Referent. Seine Erkenntnisse und Forschungsergebnisse waren bahnbrechend für die Biomassebranche, zahlreiche Patente und Produkte zeugen von der Innovationskraft August Raggams. Mit unbeirrbarem Engagement ist er mutiger Vordenker in Sachen Klimarettung durch Humusaufbau und zeigt klare Problemlösungen auf.

 

Und noch ein Hinweis – speziell für Gemeinden und Gemeindevertreter haben wir im NÖ. Gemeindebund vorgestern eine umfangreiche Videokonferenz abgehalten, bei der wir zahlreiche Referenten zum Thema „Mit Photovoltaik & Windkraft zur Energiewende“ geladen haben. Du kannst die Einzelvorträge hier nachsehen und nachhören. Mit dabei waren Beiträge von:

  • 0:00 – Johannes Pressl, NÖ Gemeindebund-Präsident
  • 0:03:25 – Werner HENGST, Netz NÖ – Nadelöhr Netzanschluss
  • 00:17:40 – Severin NAGELHOFER (RU1) & Mag. Dominik DITTRICH (RU7) – Rechtsrahmen für PV und Windkraft
  • 00:32:40 – Herbert GREISBERGER, eNu – Erneuerbare Energiegemeinschaften & RO-Verträge
  • 00:47:57 – Edith JAKSCH, Jaksch & Partner – Zankapfel Windräder? Akzeptanzstudie
  • 00:56:40 – Stefan MOIDL, IG Windkraft – Windkraftanlagen in Niederösterreich – Übersicht & Einschätzung zur UVP-Novelle
  • 01:10:05 – Bgm. Erich STUBENVOLL, Mistelbach – TOP-Windkraft-Gemeinde 01:22:45 – Bgm. Markus LANG, Weiden a.d. March – TOP-PV-Gemeinde
  • 01:27:35 – Diskussionsrunde mit den Gemeinden Stockerau, Bisamberg & Gänserndorf zu ihren Bürgerbeteiligungsprojekten

Ich darf Dir noch berichten, dass wir gestern die Vermessung der neuen Abbiegespur und Zufahrtsstraße und die Neuaufteilung der angrenzenden Grundstücke bei der Schule und beim neuen Nahversorgerzentrum mit den Besitzern endgültig finalisiert haben. Herzlichen DANK für das Entgegenkommen.

Weiters sind wir in der Siedlung Kirchfeld (alte Kirchfeldstraße) gerade dabei, dass wir eine kleine Stichstraße für einen Einfamilienhausbau errichten. Da haben gestern die Arbeiten begonnen.

Abschließend darf ich Dir heute noch diesen SPRUCH des Tages von Jean Paul weitergeben: “Lache das LEBEN an! Vielleicht lacht es zurück.”

Alles GUTE für Deinen TAG!

Kommentar verfassen