
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Die heutigen Frühstücksnews kommen aus dem Europaparlament in Straßburg. Ich bin gerade mit einer Delegation des NÖ. Gemeindebundes hier. Aber dazu weiter unten dann mehr.
In unserer Gemeinde Ardagger tut sich gerade bei der Kirche in Ardagger Markt sehr viel. Hier läuft ja bereits seit Monaten die Aussenrenovierung und diese Woche soll das neue Turmkreuz wieder aufgesetzt werden! Am Sonntag wurde das vergoldete Kreuz nach der Messe in der Kirche geweiht. Voraussichtlich morgen am Mittwoch wird es dann hoch am Turm erstrahlen. Danke für die vielen Bilder an Dietmar Steiner und auch für die Hauptorganisation der gesamten Renovierung, die in seinen Händen – als Pfarrkirchenratsobmann – liegt! Herzlichen DANK aber auch an alle, die mithelfen und schon mitgeholfen haben, die Kirche in Ardagger Markt als weithin sichtbares “WAHRZEICHEN” wieder herauszuputzen!
Noch eine kurze Chronologie der Arbeiten:
- Am 17.02 wurden die Arbeiten mit dem Abdecken der Turmdaches gestartet.
- 1 Woche war das Dach dann offen, der Turm wurde aber mit einer Plane vor Regen geschützt.
- Nach Anbringen der Aufschieber und Dachlattung wurde dann das Dach wieder eingedeckt. Die Dachdeckung erfolgte mit den klassischen “Biberschwanzziegeln”.
- An der Westseite beim Langschiff zum Markt hin wurde ein “Überstand” gebaut, damit der Regen nicht direkt auf der Fassade runterrinnt.
- Schließlich wurde am Sonntag das Turmkreuz gesegnet und wird dann nach Fertigstellung des Dachgrates wieder aufgesetzt.
- Der Dachgrat – da laufen gerade noch die Arbeiten.





Kirche Ardagger Markt
Gratulation noch an unsere Landjugendgruppe aus Ardagger Markt. Sie waren am vergangenen Samstag gemeinsam mit der Landjugend Stephanshart beim großen “Tag der Landjugend” in Wieselburg mit dabei und die Landjugend Ardagger wurde dabei auch ausgezeichnet, denn das Projekt Infopoint im Donauwellenpark wurde von der Jury als besonders hervorragend bewertet. Herzliche Gratulation nochmals dazu!
Für kommenden Freitag lädt der Geschichtskreis Ardagger zu eine Vortrag über unsere 1200 jährige Geschichte. Hier nochmals die Einladung. Herzlich willkommen!
Danke darf ich heute noch an die FF in Kollmitzberg sagen, die sich bereits intensiv mit Schulungen auf das neue HLF3 vorbereitet! >> den gesamten Bericht zu diesen Schulungen liest Du auf der Facebookseite der Feuerwehr
Und ebenfalls am Kollmitzberg hat vor einigen Tagen der Musikverein seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Den gesamten Bericht liest Du >> hier auf der facebook Seite des Musikvereines.
Am Wochenende – von 11. bis 12. März 2023 – fand in der Steiermark im Rinderzuchtzentrum Traboch das Bundes-Jungzüchter Championat statt. Dabei war auch Niederösterreich enorm stark vertreten und auch einige Kollmitzbergerinnen und Kollmitzberger konnten tolle Platzierungen errreichen. Herzliche Gratulation dazu! Die Detailergebnislisten konnte ich leider dazu noch nicht auftreiben, aber werde ich gerne nachreichen, sobald sie vorliegen.

So und damit nochmals zurück zum Beginn und nach Straßburg. Da tagt in dieser Woche gerade das gesamte Plenum des Europaparalaments und seitens des NÖ. Gemeindebundes haben wir die Initiative von MEP Lukas Mandl aufgegriffen, der schon einige Male hierher eingeladen hatte, um im riesengroßen Europa gerade für die “kleinen und mittleren” Gemeinden, wie wir sie in Niederösterreich haben, “Lobbying” zu betreiben. Und das bedeutet einfach, einen Gesprächs- und auch Terminmarathon: Gestern zunächst bei den Ständigen Vertreterinnen Österreichs beim Europarat und beim Europaparlament auf diplomatischer Ebene, dann bei einer Fraktionssitzung der Europäischen Volkspartei, bei einer Podcastaufzeichnung mit MEP Lukas Mandl, einer Diskussion, die auch live gestreamt wurde, mit MEP Franc Bogovic aus Slowenien, Mathieu Mori vom Congress der Regionen im Europarat und Christian Spahr dem Generalsekretär der Versammlung der Europäischen Regionen. Schließlich konnten wir auch noch ein Gespräch mit MEP Manfred Weber, dem Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei führen und noch mit MEP Alexander Bernhuber den Abend bei angeregten Diskussionen ausklingen lassen. Heute stehen Gespräche mit Vizepräsident Othmar Karas auf dem Programm, mit verschiedenen Abgeordneten unterschiedlichster Fraktionen zum “Green Deal” und auch zum “Data Act” also zur Digitalisierung und auch ein Einblick in Sachbereiche der weltweiten Aussenpolitik der Europäischen Union. Hier einige Bilder aus Straßburg und vom gestrigen Tag im Europaparlament, das übrigens allein schon aufgrund seiner Größe beeindruckend ist.
Schließen darf ich die heutigen Frühnews mit einem Zitat von Winston Chuchill: “Wenn Europa einmal einträchtig sein gemeinsames Erbe verwalten würde, dann könnten seine drei- oder vierhundert Millionen Einwohner ein Glück, einen Wohlstand und einen Ruhm ohne Grenzen genießen.” hat er nach dem 2. Weltkrieg gesagt. Wir arbeiten heute noch daran.
Und Dr. MArtin Bangemann hat angesichts der Tatsaache, dass wir ja alle zusammen EUROPÄER sind einmal gesagt: “Es genügt in Europa nicht, daß man einander mag, man muß es sich auch gelegentlich sagen.”
Ich wünsche Dir alles GUTE für Deinen heutigen Tag, viel Erfolg und die Gewissheit, dass auch alle großen Dinge – so wie Europa – tagtäglich im Kleinen beginnen! Einen schönen Dienstag aus Straßburg!