Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!
Zuerst heute nochmals eine detaillierte Information über die ganztägige Stromabschaltung morgen. Jetzt ist das genaue Ausmaß auch per Plan bekannt: Abgeschaltet wird seitens der EVN der “grün” eingegrenzte Bereich. Also die Häuser Oberbrachegg, Schüsselhub und Stocka. Die davon auch betroffene Wasserversorgung werden wir versuchen, mittels Notstrom aufrecht zu erhalten. Es kann aber zu Schwankungen kommen. Bitte um Verständnis! Das Betriebsgebiet selbst ist von den Abschaltungen nicht direkt und nicht vollflächig betroffen. Die Abschaltung ist wegen einer Wegnahme von alten Masten und einer Zuschaltung neuer Leitungen begründet.
Dann darf ich Dich auf neue Öffnungszeiten in unserer Bücherei in Stephanshart aufmerksam machen: Am Sonntag ist jetzt immer von 10.00 bis 12.00 geöffnet und am Mittwoch jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr. Falls Du die Bücherei Stephanshart noch nicht kennst, dann probier sie mal aus….; Du findest sie im Moar Haus in Stephanshart, wenn Du in den Hof reingehst links hinten (etwas versteckt). Der Eingang befindet sich auf der gleichen Gebäudeflucht, wie der Kindergarteneingang. Du wirst übrigens erstaunt sein, welch tolles Ausleihangebot unsere Bücherei Dank des Einsatzes zahlreicher Freiwilliger hat!!!
Immer wieder organisiert die Bücherei Stephanshart auch AutorInnenlesungen. Diesmal – am 12. April – also in knapp einem Monat mit Maria Prinz. Maria Prinz ist abstämmig aus unserer Gemeinde in Brachegg und hat jetzt ein Buch geschrieben mit dem Titel “Gesundheit selbst bestimmt – Fragen und Antworten zum Thema Glück”. Freiwillige Spenden sind gerne gesehen und kommen der Bücherei zu Gute. Herzlich willkommen!
Noch aufmerksam machen darf ich Dich auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung des Kulturkreis Stephanshart – heute. Auch Nichtmitglieder sind ganz herzlich willkommen, hat mir Obmann Leo Dietl aufgetragen, weiterzusagen. Schon heute abend am Mittwoch um 19.30 findet die Versammlung im Gh. Kremslehner in Stephanshart statt und kann auch mit einem spannenden Vortrag aufwarten: Beate Schoder aus Stephanshart berichtet von ihren Erfahrungen und Eindrücken am Jakobsweg. “Der Weg ist das Ziel – auf dem Jakobsweg nach Santiago” lautet der Vortragstitel.
Zwei Jobangebote darf ich Dir heute weitergeben: Die Fa. HEITEC Engineering Solutions im Betriebsgebiet sucht eine/n Mitarbeiter in der Buchhaltung. Bewerbungen oder Interesse bitte an Andrea Haberfelner (Verwaltung / Personalwesen/Administration/Human Resources) bei der HEITEC Systemtechnik GmbH; Betriebsgebiet Nord 47, 3300 Ardagger-Stift, Telefon: +43 7479 20820 203, Mobil: +43 676 844520 203, E-Mail: andrea.haberfelner@heitec.at, Internet: www.heitec.at
Die NÖ. Regional. GmbH (also für die Regionalentwicklung im öffentlichen Umfeld) wird im Mostviertel ein/e Regionalberater/in gesucht. Bewerbungen bitte an Mag. Johannes Wischenbart (Büroleiter) unter +43 676 88 591 21, johannes.wischenbart@noeregional.at, NÖ.Regional.GmbH – Hauptregion Mostviertel Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling, www.noeregional.at
Das Straßenkehren ist noch im Gange diese Woche. Wenn es irgendwo Probleme gibt oder gab, weil unsauber gekehrt wurde oder etwas vergessen wurde, so bitte rasch am Gemeindeamt anrufen. Wir bemühen uns in Zusammenarbeit mit der beauftragten Firma, die Sache zu richten. Herzlichen DANK für die Beobachtung und Mithilfe! 07479 7312!
Noch ein Blick nach Europa. Gestern ist die 2 tätige Reise ins Europaparlament nach Straßburg zu Ende gegangen und am zweiten Tag gab´s vor allem Einzelgespräche mit Parlamentariern, die inhaltiche “Dossiers” (Themenbereiche) verhandeln. Das Thema “Digitalisierung” habe ich mit MEP Angelika Niebler näher erläutert und vom Datenschutz beginnend bis zur Sammlung und Nutzung von Verwaltungsdaten haben wir den gesamten Themenbogen abgearbeitet. Mit einigen praktischen Beispielen habe ich auch versucht, die aktuell vorliegenden Beschlussvorschläge in unsere tägliche Praxis zu übersetzen und ich glaube, da ist auch was “hängen” geblieben. Zweites großes Thema war dann der “European Green Deal” und dazu konnte ich die MEPs Christian Doleschal und Christine Schneider bzw. Herbert Dorfmann von der Europäischen Volkspartei sprechen, die aus Südtirol und Deutschland kommen. Aber genauso auch den Chefverhandler MEP César Luena von den Europäischen Sozialdemokraten, der aus Spanien kommt. Und dabei ging´s konkret zur „EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur“, deren geplante Regelungen wir in der Praxis als völlig überschiessend empfinden wiewohl wir verstehen, dass die Natur geschützt werden muss. Aber da muss man halt einen Mittelweg finden, der auch für die Menschen verträglich ist.
Natürlich haben wir auch noch unsere österr. Vertreterinnen und Vertreter in Straßburg und Brüssel getroffen und auch aktuelle tagespolitische Themen hier besprochen. Beispielsweise neben der Delegationsleiterin MEP Angelika Winzig auch MEP Alexander Bernhuber und natürlich den höchstrangigen Vertreter Österreichs im Europaparlament Vizepräsident Othmar Karas:
Bei MEP Lukas Mandl und seinem Team rund um Caroline Parsche darf ich mich übrigens ganz besonders bedanken. Sie haben uns die Reise und die vielen Termine zusammengestellt und inhaltlich hat auch Daniela Fraiss vom Österr. Gemeindebund in Brüssel mit vorbereitet. Herzlichen DANK dafür an alle. Übrigens haben wir gestern dann auch das Thema “Wie übersetzen wir die Arbeit im Europäischen Parlament” zu den Menschen und wie bringen wir die Themen, die uns in den Regionen und in der Lebensrealität der Menschen tagtäglich betreffen ins Europäische Parlament. Hier kannst Du den “Video-Podcast” dazu nachhören:
Ich wünsche Dir alles GUTE für den heutigen Mittwoch und darf Dir noch diesen Spruch des Tages von James Matthew Barrie weitergeben: “Wer zuversichtlich ist, dem wachsen Flügel”! Auf dass Du einerseits viel Kraft hast, aber immer wieder auch einmal die “Vogelperspektive” einnehmen kannst.