Ardagger – Frühstücksnews – Donnerstag, 16.3.2023

(c) Katharina Brandstetter

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Ich bin gestern abend um ca. 22.00 Uhr von St.Pölten gekommen und dann noch in Stephanshart zur Kulturkreis-Jahreshauptversammlung “abgebogen”. Und ich bin enorm dankbar, dass ich es trotz späterer Stunde noch gemacht habe, denn ich hab ein volles Wirtshaus angetroffen! Ich habe Menschen angetroffen, die zwar auch ihre Sorgen des Tages mitgebracht haben, aber die darüber geredet haben. Ich hab Gruppen, wie die Jagdhornbläser oder sozial hoch engagierte Menschen getroffen, die miteinander geübt, die ihre Projekte oder gemeinsamen Anliegen ausgetauscht haben oder Jugendliche, die mir voller Stolz berichtet haben, dass sie heuer beim Projektmarathon mitmachen und schon voll gespannt sind und auch gleich zum Mostkirtag eingeladen haben. Da war noch ein voller Saal, wo die Jahreshauptversammlung des Kulturkreis gerade zu Ende gegangen ist – mit einem tollen und inspirierenden Vortrag über den Jakobsweg von Beate Schoder – und Berichten von den zahlreichen Initiativen des Kulturkreis, die sich vorgestellt haben. Und da waren noch zahlreiche kurze aber prägnante Gespräche, wo sich was getan oder wie etwas gelaufen ist.

Und wenn ich das so schreibe, dann denke ich mir: Wow – wir haben schon ein wirklich super Dorfleben und so ein Abend, der ist ja fast schon “Therapie” nach einem Tag, wo wahrscheinlich nicht nur bei mir, sondern bei Vielen eh nicht alles immer so einfach ist…….. Und ich denk mir auch: WER macht das, wie kommt so ein volles GASTHaus mit so tollen Menschen, die sich alle für sich was mitnehmen können von so einem Abend zustanden? Es sind wohl wir alle zusammen: Der WIRT, der das Lokal anbietet, die Obleute (Männer und Frauen und ihre Vorstände), die etwas organsieren und einladen. Die Gäste, ob im Verein, ob Privat, die die Einladung annehmen – die quasi wertschätzen und sich “einbringen” und einfach “gute Stimmung” mitnehmen!

Jetzt ist schon richtig: Nicht immer und nicht überall ist das alles so perfekt. Trotzdem ist mir wichtig, daraus wieder einmal zu lernen: Wir haben das alles selbst in der Hand – bis zum GAST, der oder diejenige die Einladung annimmt und einfach mit dabei ist. Möge so eine Erfahrung wieder ein ANSPORN sein, EINLADUNGEN anzunehmen, DABEI zu sein und dafür GEMEINSCHAFT zu erleben!

Die nächsten Einladungen, die sind übrigens schon da, wie Du hier im Veranstaltungskalender siehst. Schön, wenn Du die eine oder andere auch annimmst und damit GEMEINSCHAFT bei uns in der Gemeinde und in unseren GASTHÄUSERN und Orten erlebst. Und noch ein kleiner TIPP: Ins Gasthaus kannst Du auch ganz ohne Einladung gehen. Die Türen sind zu den Öffnungszeiten immer “OFFEN”!

Fr. 17. ArdaggerWochenmarkt
Fr. 17. Buchvorstellung des Bildbandes “Kunstjuwel Artagrum” & Geschichtsvortrag
Sa. 18. Letzte Hilfe Kurs
So. 19. Suppensonntag
Mo. 20. Stammtisch für Pflegende Angehörige
Mi. 22. Kindergarten-Elternabend: Living in a digital world

Hier noch ein paar Bilder von der gestrigen Kulturkreis-Jahreshauptversammlung in Stephanshart. Danke dafür an Hans Schoder, aus dessen Kamera sie stammen:

 

Heute ist RESTMÜLLABFUHR. Bitte Tonne nicht vergessen!

Beachte noch BITTE die STROMABSCHALTUNG der EVN wegen eines Leitungsumschlusses im Bereich Brachegg, Stocka und Schüsselhub heute. Details dazu in den gestrigen Frühnews!

Die KEHRMASCHINE ist noch unterwegs! DANKE an alle, die selbst auch Hand angelegt haben und den Besen in die Hand nehmen, um auch mitzuhelfen! Du glaubst es kaum, manchmal sagen Menschen: Darf ich da überhaupt was angreifen. Also nicht nur beim Kehren, sondern auch beim Pflanzrabattl oder wenn irgendwo was herumliegt und und und ….; Ich sag Dir: BITTE und ich bin Dir als Bürgermeister und Vertreter unserer Gemeinschaft enorm DANKBAR dafür. Alle, die bei uns leben, sind DIR enorm dankbar, wenn Du mithilfst unsere Lebensumgebung ein ganz kleines Stück schöner, besser, angenehmer oder einfach so mitzugestalten, wie Du es gerne siehst und hast! APPLAUS für alle, die uns die EHRE geben und einen größeren und kleineren Beitrag leisten für unser Zusammenleben. Das macht´s aus!!!!

Hast Du schon vom Schmetterlingsrun am 25. März gehört? >> Schau rein auf www.naturimgarten.at und mach mit! Einfach am 25. März raus in die NATUR und als kleines DANKESCHÖN schickt Dir NATUR im GARTEN ein Samensackerl für Deine kleine Schmetterlingswiese, wenn Du Dich anmeldest:

Viele warten im Moment gerade auf die nächste PV Anlagen – Förderausschreibung. Aber: Sie verzögert sich, war gestern in den Medien. Das  Büro von Bundesministerin Leonore Gewessler hat bestätigt: Es geht jetzt erst eine Woche später als geplant, am 23. März, zur Einreichung. Wie >> die Bezirksblätter in Salzburg  oder >> hier auch der KURIER und auch andere Medien berichten, sollen dann aber wirklich alle Privatpersonen, die eine Photovoltaik Anlage errichten oder ausbauen wollen und noch keine Förderung erhalten haben, zum Zug kommen. Da im letzten Jahr das Interesse alle Erwartungen sprengte, wurde daher sowohl der Topf erhöht (von 350 auf 600 Millionen Euro), als auch das Personal der ÖMAG aufgestockt und systematische Verbesserungen vorgenommen.

Abschließend darf ich Dir noch ein Bild von gestern aus KREMS (von der Fachhochschule IMC) mitgeben, die eine Station von zahlreichen Gesprächen im Rahmen des NÖ. Gemeindebundes war: Hier in Krems ging´s um digitales kommunales Umweltmanagement. In St.Pölten waren gestern Gemeindestraßenbewertungen und die Datenzukunft in der GIS- und Gemeindedatenverwaltung Thema, bei der NÖ.LLWK redeten wir über AGRI-PV Anlagen und wie wir diese Technologie zwischen Lebensmittel- und Energieproduktion als innovative Initiative einsetzen können…… und und und ……

“Das Neue wird immer im Schmerz geboren.” hat George Bernard Shaw gesagt und Mark Twain war der Meinung: „Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“

Ich wünsche Dir für heute alles GUTE, viel Innovationskraft und auch neue Ideen. Einen in jedem Fall kreativen TAG!

(c) Katharina Brandstetter

Kommentar verfassen