Ardagger – Frühstücksnews – Freitag, 31.3.3023

Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger!

Seit heute ist die neue Gemeindezeitung “APRIL AUSGABE” online. >> hier auf www.ardagger.gv.at kannst Du sie bereits lesen. 32 Seiten umfasst sie und enthält für Dich alle aktuellen TOP Infos aus unserer Gemeinde. Viel Freude für Dich beim Lesen! Und hoffentlich viel WISSENSWERTES für Dich zum Lesen!

 

Gestern abend am Donnerstag, den 30.3. hat im Gh. Stöger die erste Gemeinderatssitzung des laufenden Jahres mit Beschluss des Rechnungsabschlusses 2022 stattgefunden. Und gleich vorweg: Die Diskussionen und auch die vorgelagerten Sitzungen waren intensiv aber am Ende wurden überall gutte Lösungen gefunden und somit war alles im Konsens und damit auch über alle Fraktionen hinweg einstimmig.

Etwas später im Jahr als sonst üblich fand diese Sitzung statt, weil der Rechnungsabschluss einige Zeit bis zur Erstellung gebraucht hat. Dafür ist er aber exzellent ausgefallen. Auch deswegen, weil noch zum Ende des Vorjahres zahlreiche Unterstützungs- und Vorleistungen von Land und Bund an die Gemeinde geflossen sind, die wir in diesem Jahr wegen den auch für die Gemeinde überall spürbaren Kostensteigerungen gut brauchen können. Im zweiten Halbjahr – so prognostizieren wir aktuell – wird sich die Finanzlage dann aber deutlich “eintrüben”. Insofern sind Überschüsse als Reservepolster sehr sehr wichtig!

Weiters auf der Tagesordnung waren die Vermessung der Abbiegespur bei der Mittelschule Richtung Kirchfeld und der Abschluss aller Flächentauschvorhaben. Es wurden die Förderverträge mit der FFG wegen der aktuellen Glasfaserbauprojekte angenommen. Eine Resolution an Bundesministerin Zadic wurde beschlossen. Dabei geht´s um die Anhebung der Schwellenwertverordnung, damit bis zu einer gewissen Auftragshöhe auch weiterhin direkt an heimische Firmen vergeben werden kann ohne lange EU weite Ausschreibungen durchführen zu müssen. Das Inventar der vom Land errichteten Raststellen am Donauradweg wurde nun in den Gemeindebesitz übernommen. Und ein Grundsatzbeschluss wurde gefasst, der klarstellt: In Ardagger werden Daseinsvorsorgeinfrastrukturen NICHT verkauft! Das umfasst zum beispiel Trinkwasser, Kanal, Straßen oder auch Glasfaserleitungen.

Eine zukunftsweisende Auftragsvergabe wurde an die Fa. COMTEAM zum Thema “VERNETZTE GEMEINDE” durchgeführt: Bereits seit einiger Zeit arbeiten wir ja daran, dass wir mit unseren Glasfaserleitungen auch die Gemeindeanlagen vernetzen und über zentrale Server dann auch “managen”. Diese Vernetzung umfasst Wasserversorgungsanlagen, Kanalpumpwerke, Kläranlage oder zukünftig könnten das auch Kameras oder PV Anlagen und andere Energieerzeugungsanlagen der Gemeinde sein. Und in einem parallelen Schritt werden auch die Gemeindehäuser in diese Vernetzung mit einbezogen. Man muss sich das wie ein “Hausnetzwerk” vorstellen, das über die gesamte 47km2 große Gemeinde und 14 Gemeindegebäude inkl. FF Häuser und Musikheime bzw. Kindergärten und Schulen ausgedehnt ist. An einem einzigen Punkt wird es dabei ein Eintrittstor ins Internet geben. Ansonsten wird die “vernetzte Gemeinde” dann über unsere eigenen Glasfaserleitungen ein in sich völlig geschlossenes System sein. Eine spannende Sache, die man eigentlich gar nicht sieht, aber in der Welt der Digitalisierung eine Basisinfrastruktur ist, die möglichst sicher und letztlich auch kosten- und energieeffizient unsere Infrastrukturen managen helfen soll.

Für das neue Nahwärme-Heizwerk bei der Mittelschule wurden gestern noch die Aufträge erteilt. In Summe werden dort rund  500.000,– in diese neue Anlage investiert, die dann teilweise die Schule, teilweise den neuen Nahversorger und teilweise die neuen Wohnungen beheizen wird. Betreiber wird die Gemeinde selbst sein und dies auch, weil wir bereits bestehende Wärmepumpen ins System auch einbinden werden.

Weitere Aufträge wurden zur Sanierung der Tribünen am Fußballplatz gegeben. Diese Sanierung wurde nun im Zusammenwirken mit den Fußballfunktionären geplant und soll in der Spielpause im Sommer umgesetzt werden.

Hinsichtlich gemeinsame Schule am Standort Stift Ardagger wurde auch gegenüber dem Gemeinderat gestern nochmals klargestellt, dass es als Planungsgrundlage auch zukünftig 2 Direktionen geben wird. Eine Diskussion darüber wurde ausgelöst, weil meinerseits in den letzten Wochen auch eine Zusammenführung der Direktionen im Rahmen eines Schulclusters zur Optimierung der Ressourcen und mit dem Ziel diese mittels Assistenzkräften zu unterstützen in Diskussion gebracht worden ist. Dagegen haben sich aber vor allem die Lehrkräfte aus der Volksschule ausgesprochen und dies auch mit umfassenden Schreiben dargelegt.

Noch ein Blick auf´s Wochenende. Und da gibt´s umfangreiche Angebote – vom Frühlingskonzert des Musikvereines Kollmitzberg über den Halbmarathon bis zu verschiedenen Spezialitätenwochen bei den Gastwirten. Das Mostbirnhaus öffnet morgen am Samstag wieder und am Sonntag steht noch die Bezirksmostkost an. Schau einfach rein in unseren Veranstaltungskalender und wähle aus! Und beteilige Dich bitte auch: Morgen am Samstag zum Beispiel in allen 4 KGs bei den Flurreinigungsaktionen!!!

Sa. 01. Müllsammelaktion in der Marktgemeinde Ardagger
Sa. 01. – 02. Saison-Eröffnungs-Wochenende im MostBirnHaus
Sa. 01. – 30. Alles rund um Bienen, Honig und Kräuter im MostBirnHaus
Sa. 01. – 16. Frühlingserwachen und Osterlamm im Gasthof zur Donaubrücke
Sa. 01. – 02. Spezialitäten-Wochenende im GH Kremslehner
Sa. 01. 17. Donau-Au-Halbmarathon
Sa. 01. Frühlingskonzert des Musikvereines Kollmitzberg
So. 02. Bezirksmostkost

Am Sonntag ist PALMSONNTAG und da finden die traditionellen Palmweihen und kleinen Palmprozessionen in unseren Pfarren statt. Der Palmsonntag markiert auch den offiziellen Beginn der Karwoche und damit den Beginn der finalen Feierlichkeiten im Hinblick auf OSTERN dann in einer Woche. Alle Gottesdienstzeiten und Verlautbarungen zum Palmsonntag und zur Karwoche findest Du >> hier auf der Homepage des Pfarrverbandes Ardagger. Die PFarren freuen sich, wenn Du auch bei den Feierlichkeiten in unseren 4 Kirchen dabei bist. Herzlich willkommen!!!!

Anlässlich des Palmsonntagswochenendes heute kein “Sinnspruch” sondern das Bibelzitat aus dem Johannesevangelium zum PALMSONNTAG (Johannes, 12, 12): “Als am nächsten Tag die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem kommen werde, nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen und schrien: Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König von Israel!” Dass er schon wenige Tage später gefoltert und schließlich gekreuzigt wurde und dass seinen Tod dann die gleiche Menge forderte, die zunächst noch wenige Tage zuvor gejubelt hatte, ist wohl nicht nur Teil einer dramatischen Geschichte, sondern auch eine Erkenntnis, der wir uns selbst immer wieder stellen müssen. Für welche Sache werden und lassen wir uns “mitreissen”? Ist “die Welle” oder “der Humanismus” und die Menschlichkeit, die Jesus geprägt hat, in uns stärker?

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Alles GUTE!

Kommentar verfassen